Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.11.2013, 09:54
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von Booner Beitrag anzeigen
Hallo Bernd,
hat der Zigarettenanzünder denn dauerhaft Kontakt? Ich hab nur in Erinnerung, dass mein Handy als Navi beim Ausschalten der Zündung nicht mehr geladen hat (bin mir aber nicht mehr sicher)
Wenn wirklich die Zündung die Spannung auf den Zigarettenanzünder unterbricht, kann ich dann über die Zigarettenanzünder-Steckdose laden?
Schönen Abend!
Gruß Matthias
Hallo Matthias,
bei den alten Elfern geht das, probier den Zigarettenanzünder bei ausgeschalteter Zündung doch einfach aus, dann weißt Du ob Spannung drauf ist.
Luftgekühlte grüße aus der Klingenstadt
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.11.2013, 23:00
Booner Booner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2013
Ort: Stuttgart
Beiträge: 38
Booner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Servus Bernd,

da hast du vollkommen recht, einfach ausprobieren wäre das einfachste, aber mein Elfer schlummert grad in der Garage und ich komm die nächsten 1-2 Wochen nicht raus.

Ich hab mein CTEK einfach an der Batterie selber angeschlossen bisher, aber über den Zigarettenanzünder fände ich natürlich noch eleganter!

Muss ich dann nochmal direkt probieren.

Ich hatte wie gesagt nur noch in der Erinnerung, dass beim Ausschalten der Zündung mein Handy nicht mehr geladen hat (Ladegeräusch beim wieder einschalten der Zündung, also war folglich zeitweise keine Spannugn auf dem Zigarettenanzünder)

Aber ich probiers nochmal!

Danke dir!
Gruß Matthias
__________________
911 Carrera 3.2, MJ1987, schwarz-uni, 930/20 Motor, original Füchse
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.12.2013, 17:25
P906 P906 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2007
Ort: Wien
Beiträge: 5
P906 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
"Du kannst mit so einem Ladegerät auch versuchen, deine angeschlagene Batterie zu desulfatieren. Lege 18V -24V an bei max. 100-200 mA!!
BITTE NUR BEI GUTER BELÜFTUNG UND AUF EIGENES RISIKO........."

Hallo,

bezüglich Desulfatierung: wie lange sollte man das machen, bzw wie lange dauert es bis das erreicht ist?

Grüsse
Christian
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.12.2013, 19:05
flitzi flitzi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2010
Ort: münchen
Beiträge: 84
flitzi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ob das klappt kann dir keiner sagen, auch nicht wie lange das dauert.
Dies hängt vom Zustand der Batterie ab.
Wenn bei der hohen Spannung der Ladestrom auf ca. 200-300mA gestieben ist , würde ich normal weiterladen (mit 1/10tel Strom der Kapazität z.B. 10A bei einer Kapazität von 100AH).
Wenn der Ladestrom von 200-300mA (bei 18-24V) nicht innerhalb von 6-10h erreicht wird, kannst Du das ganze abbrechen.
Wenn dann beim normalen Laden der Strom nicht auf den geünschten Wert ansteigt ( innerhalb von 10-20 h), kannst es auch vergessen.

Dann ist das Desulfatieren einer Autobatterie wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll.
Es gibt noch die Möglichkeit der "Wasserladung". Dies ist ein Spülen der Batterie mit destiliertem Wasser, anschließendem Laden der Batterie - aufgefüllt nur mit destiliertem Wasser - , nochmaligem Spülen und anschließender Neubefüllung mit Säure. Ob der sich der Aufwand lohnt, muss jeder selber wissen.
Es werden auch pulsende Ladegeräte angeboten, die angeblich desulfatieren. Da streiten sich die Geister. Unbestritten ist aber, dass diese Geräte Sulfatierung verhindern/verzögern und dadurch die Lebensdauer der Batterien deutlich verlängern.

Diese Methode mit der überhöhten Spannung darf nur bei den herkömmlichen Blei-Säure Akkus angewendet werden. Alle "höheren" Technologien ( Gel Akkus usw.) nehmen das sehr übel.
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG