
28.11.2013, 06:50
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Neckarsteinach
Beiträge: 50
|
|
Hallo Tommi,
Ja der Wagen hat/hatte eine Alarmanlage oder Wegfahrsperre.
Reste davon sind noch unter dem hinteren Kotflügel zu sehen - eine Art kleine Hupe ist da angebracht.
Das war aber die letzten 2 Jahre kein Problem.....Bin mit dem Wagen auch längere Strecken ohne Schwierigkeiten gefahren. Einzig hatte ich kurz vor der Tragödie den Heizlüfter zum Laufen gebracht und diesen bei der jetzigen Kälte durchgehend laufen lassen. Was mir jetzt "vielleicht" die Instrumentenbeleuchtung übel nimmt, denn die geht ja nicht mehr. Obwohl ich nicht dran rum gespielt habe... Ich sehe da keinen Zusammenhang - bin aber kein Automechaniker.... Der Heizlüfter Lief erst als ich aus lauter Verzweiflung das Einheitsrelai von dieser raus und wieder rein gesteckt hatte.....
Ich kann ja mal ein Foto davon reinstellen.
Mike
|

28.11.2013, 09:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Hallo Mike,
wenn ich das von hier aus beurteilen sollte, dann ist die Kraftstoffpumpe hin.
Die sollte hörbar laufen, das Klacken ist nur noch das Relais.
Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

28.11.2013, 09:48
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2013
Ort: Aachen
Beiträge: 12
|
|
Zunächst für eine gute diagnose musste du die Benzindrücke mit einem Benzindruckmanometer prüfen.
Hatte auch eine Kaputte Benzinpumpe , sie ist gelaufen hat jedoch nicht den nötigen druck geliefert. Zunächst kannst du mal die Fördermenge im Rücklauf prüfen:
- Relais wie beschrieben überbrücken
-im Rücklauf den Bezinstrom messen
- du müsstest die genaue Spezifikation der Pumpe kennen, sollte so ungefähr bei 850 ml /min liegen
Typisch für einen Benzinpumpen Ausfall wäre ein schlimmer werdendes Vollastruckeln, da der zunehmend Motor abmagert! irgendwann ist der Druck so niedrig das die Einspritzventile nicht mehr auf machen.
Du hasst natürlich schon geprüft ob der Kraftstofffilter dicht ist oder 
|

28.11.2013, 19:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Neckarsteinach
Beiträge: 50
|
|
Hallo David,
ich muss gestehen das ich den Benzinfilter nicht geprüft habe.
Wie prüft man den?
Habe nun eine neue Pumpe von GTR bekommen.
Ist es richtig das da keine Kupferdichtungen zwischen die Gewinde kommen?
Bei der neuen Pumpe sind keine dabei.
|

28.11.2013, 19:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Neckarsteinach
Beiträge: 50
|
|
Und noch eine Frage - Wie bekomme ich den den Spritschlauch an der Pumpe fest - habe glesen mit zwei 19 Maul - mit dem inneren komme ich aber garnicht an das Gewinde dran (die Pole sind im Weg..) gibt es da einen Trick?
|

28.11.2013, 21:22
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von samstag
Und noch eine Frage - Wie bekomme ich den den Spritschlauch an der Pumpe fest - habe glesen mit zwei 19 Maul - mit dem inneren komme ich aber garnicht an das Gewinde dran (die Pole sind im Weg..) gibt es da einen Trick?
|
Hallo Mike,
leider hat Deine Pumpe keinen Sechskanthals wie die Boschpumpe, das ist das Problem.
Leider habe ich keinen Tip für Dich.
Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (29.11.2013 um 10:01 Uhr).
|

29.11.2013, 09:27
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2010
Ort: Fritzlar
Beiträge: 98
|
|
Hallo Mike,
ich würde die Pumpe mit einer großen Rohrzange im Bereich der Schweißnaht vorsichtig festhalten, eventuell Lappen zwischenlegen.
Was auch gehen könnte ist ein Ölfilterwechselschlüssel, so einer mit Lederriemen.
Wie Bernd schon sagte, Kupferdichtungen verwenden.
__________________
Gruß Peter
|

28.11.2013, 20:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Ist es richtig das da keine Kupferdichtungen zwischen die Gewinde kommen?
Bei der neuen Pumpe sind keine dabei.[/quote]
Hallo Mike,
bei einer Boschpumpe benötigt man 2 Stück
Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|