
04.12.2013, 22:00
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 128
|
|
Wenn, sollten zwei blaue Kabel ankommen, dann beide in die Mitte. Strom (Rot) und Masse (Braun) jedenfalls immer oben bzw. Unten. was übrig bleibt, in die Mitte
__________________
Grüße aus GLA
von Michael
(3,2-er Carrera Targa, Bj. 5/85, 207 PS, US-Kat, 293.000 KM, irisblau)
|

04.12.2013, 23:04
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
Hallo Michael,
da hilft wohl nur ausprobieren 
Beim rechten Schalter ziehen sich die Kabel immer in die Tür zurück,
es ist unheimlich fummelig die Stecker hinten drauf zu bekommen.
Ich kann mir nicht vorstellen dass das so muss...kann man den Kabelstrang
irgendwo etwas entspannen/lockern das die Stecker nicht so unter Zug stehen?
Grüsse
Andreas
|

05.12.2013, 09:15
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 128
|
|
Hallo Andreas,
doch, war an meiner Tür nicht anders. Die Kabel sind sehr kurz konfektioniert, du musst die Verkleidung komplett montieren und dann erst die Kabel am besten mit einer Spitzzange auf die Polschuhe stecken. Fange mit dem rechten Schalter an. Viel Erfolg
__________________
Grüße aus GLA
von Michael
(3,2-er Carrera Targa, Bj. 5/85, 207 PS, US-Kat, 293.000 KM, irisblau)
|

05.12.2013, 10:51
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
Danke Michael,
dann ist das wohl ab Werk so.
Ich habe gestern nochmal probiert, rot unten, braun oben, den Rest seitlich.
Gfs. die mittleren Pole tauschen, wenn die Scheibe nicht die gewünschte Richtung einschlägt, richtig 
Gestern klappte es nicht...alles tot.
Versorgt der linke Schalter den rechten mit Strom?
Dann müsste ich doch Spannung messen können..
Grüße
Andreas
|

05.12.2013, 10:51
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 40
|
|
Hallo b.caliente, schick mir mal Deine email Adresse, kann Dir zwei Fotos vom Anschlußrückteil senden
__________________
Targa 911 sc, 3,0 ltr, 180 PS, Modelljahr 1978
|

18.12.2013, 14:46
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
Hi,
ich habe nochmal alles Mögliche durchprobiert.
Es tut sich nichts.
Die braunen Kabel müssen m.E. auf die Pos. 4, das ist unten links.
Blau mittig auf 1 & 2 und rot unten rechts (5) und oben (3)
Der Beifahrerschalter an der Fahrertüre hat es in sich, Kabel recht kurz,
dazu einige doppelte, die wohl zum Schalter links daneben führen.
Hier liegt wohl mein Problem, da die Kabelfarben dort sich nicht
mit den Kabelangaben in meinem Schaltplan decken.
Ich habe hier beispielsweise keine RT/BL Kabel, sondern nur
RT/WS, RT/SW und 2 rote Kabel.
An welchem PIN des Schalters muss Spannung anliegen(5 ?)
Masse ist Braun?
Nun muss ich wohl probieren, könnte etwas defekt sein?
(Z.B: durch die Probiererei mit den Anschlüssen..macht der alte Schalter
das mit...)
Vor dem Ausbau funktionierte alles einwandfrei.
Grüsse
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
|

18.12.2013, 15:37
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von b.caliente
Hi,
ich habe nochmal alles Mögliche durchprobiert.
Es tut sich nichts.
Die braunen Kabel müssen m.E. auf die Pos. 4, das ist unten links.
Blau mittig auf 1 & 2 und rot unten rechts (5) und oben (3)
Der Beifahrerschalter an der Fahrertüre hat es in sich, Kabel recht kurz,
dazu einige doppelte, die wohl zum Schalter links daneben führen.
Hier liegt wohl mein Problem, da die Kabelfarben dort sich nicht
mit den Kabelangaben in meinem Schaltplan decken.
Ich habe hier beispielsweise keine RT/BL Kabel, sondern nur
RT/WS, RT/SW und 2 rote Kabel.
An welchem PIN des Schalters muss Spannung anliegen(5 ?)
Masse ist Braun?
Nun muss ich wohl probieren, könnte etwas defekt sein?
(Z.B: durch die Probiererei mit den Anschlüssen..macht der alte Schalter
das mit...)
Vor dem Ausbau funktionierte alles einwandfrei.
Grüsse
Andreas
|
Hallo Andreas,
da ich aus eigener Erfahrung nicht zur Lösung des Problems beitragen kann, habe ich die Aufzeichnung eines Users aus einem anderen Forum gespeichert (siehe Anhang)
Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (18.12.2013 um 15:44 Uhr).
|

18.12.2013, 16:35
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
Hallo Bernd,
danke für die Info.
Mein Dilemma ist, dass ich keine schwarzen und rotblauen Kabel
habe und sich daher momentan zu viele Möglichkeiten
ergeben - vielleicht ist es bei der US Version des SC anders 
Eine Hilfe wäre zu wissen, an welchem PIN des Steckers Spannung
angeklemmt werden müsste.(5 &3 ??)
Grüsse
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
Geändert von b.caliente (18.12.2013 um 16:38 Uhr).
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|