Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.12.2013, 19:04
Benutzerbild von Andrahase 930
Andrahase 930 Andrahase 930 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
Andrahase 930 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
..

Vielen Dank für Eure Einschätzungen,
ich werde morgen den Händler ausfragen er muss mir mehr dazu sagen. Eine zusammengeschraubte Kiste aus mehreren Baujahren will ich auf keinen Fall. Und wenn es keine mech Einsp. hat möchte ich ihn auch nicht.
Ich teile euch Neues mit sobald ich mehr weiß.
Einen schönen Sonntag abend für alle hier.
Dominik
__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.12.2013, 16:50
Benutzerbild von B-Man
B-Man B-Man ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
B-Man befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
News?

Und, Dominik?

Wie sieht's aus? Was sagt der Händler?

Wenn mir ein Verkäufer etwas von "nur kleinen Problemen" berichtet, frage ich mich immer, warum er die dann nicht selbst behebt und damit dem Wert des Wagens erheblich steigert.

Wenn jemand also erzählt "Der Motor startet nicht, aber man müsste nur ...", dann sei höchst wachsam. Das "nur" wäre ja ein Klacks, aber ein Auto mit defektem Motor keine 27t€ wert.

Gruß

Jo.
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.12.2013, 19:02
Benutzerbild von Andrahase 930
Andrahase 930 Andrahase 930 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
Andrahase 930 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
..

Hallo Jo,
also da hast Du wirklich recht.
Ich hab mir die letzten 2 Wochen Tag und Nacht ( habe Urlaub) um die Ohren geschlagen und das Netz auf Infos und Modelle und Varianten der F Serie durchgelesen , angefangen vom Bj 65 bis 73.
Nun weiß ich das der in meinem Link aufgezeigte um 10k zu teuer ist.
Zumindest sollte er dann laufen.
Aber zurück zu Deiner Frage, ich war ja anfangs wirklich gegen die Autos aus Californien, da sie einfach immer unter den Sammlern unter einem deutschen Auto gehandelt werden. Aber wir müssen hier einmal kurz nachdenken..... ist bei den CA Autos ein anderes Blech oder sogar eine andere Legierung der Zusatzkomponenten verwendet worden? - nein, alle haben nahezu das selbe Material erhalten.
Nur das so ein "Schätzle" aus CA
die letzten 30 Jahre in der Sonne gelegen hat, wärend die Euro Autos jeden 3 Tag im Regen stehen oder manchmal noch im Winter gefahren werden.
Wenn ich sehe das hier in Mobile für einen F Bj 70-73 mit rostigem Bodenblech , rostiger Falz usw über 40 k aufgerufen werden dann sage ich nein zu den Rostlauben

Deshalb bin ich der Meinung das nur der Motor mehr an Belastung erfahren haben kann, durch die wärmere Umgebungsluft in Californien.

Darum werde ich mir nun nach einem F - Modell aus dem Raum CA suchen.
Wir haben ja hier im Forum einen Profi, der für ein paar Euros sogar auf die Reise geht und das Wunschauto anschauen geht.
An dieser Stelle ein dickes Danke an Dich William Danke für das lange Telefongespräch.
Sobald ich näheres in Aussicht habe gebe ich euch natürlich umgehend Bescheid.
PS: Ich habe mir vom Boschhändler die Scheinwerfer Gläser für meinen 930 neu bestellt.Weil ich in einem Sanierungswahn war. Nachdem ich die orginal Boschverpackung aufgemacht habe, habe ich weinend feststellen müssen das auf dem Glas der schöne BOSCH Schriftzug fehlt und ein AL drauf steht. 89Euro gezahlt und wie bei den Zündspulen auch schon erfahren , kein Made in GER sondern Made in Poland. Sollte also jemand Gläser für ein G oder 964 benötigen bitte kurz melden 45 Euro für beide.
Gruss Dominik
__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.12.2013, 09:32
Benutzerbild von B-Man
B-Man B-Man ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
B-Man befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Autos aus CA

Dominik,

zudem kann man von Autos aus Amerika, wo es eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 ml/h gibt, ausgehen, dass diese nicht getreten worden sind. Zumindest nicht in dem Maße, wie es in Deutschland üblich ist. Meine Erfahrung: Auch die Motoren der Autos aus Amerika erreichen höhere Laufleistungen.

Gruß

Jo.
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.12.2013, 13:35
apjo apjo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2013
Ort: heidelberg
Beiträge: 19
apjo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
belgien und holland

auch hier gibt es begrenzungen der kmh. in belgien sehr streng...daher sind autos aus belgien oft sehr gut im schuss...fuer beide laender sind keine steuern in deutschland zu bezahlen...das einkommens niveau in nl und be liegtt oft weit unter dem deutschen mittel...circa 30 prozent...da bekommt man wagen oft billiger privat....denn die koennen sich weniger leisten. exotische farben sind dort auch nicht beliebt...daher oft die sammlerfarben nocht etwas guenstiger zu haben...

ich habe bereits so 3 fahrzeuge aus belgien gehabt....bei interesse kann ich weitere details zukommen lassen..zb das man mit deutschem ueberfuehrungskennzeichnen nicht durch belgien kommt..ect

groetjes
alex
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.12.2013, 20:09
Benutzerbild von B-Man
B-Man B-Man ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
B-Man befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Überführungskennzeichen?

Aber hierzulande gibt es Möglichkeiten, einen Porsche auszufahren bzw. schneller als 80ml/h zu fahren. Und - Hand auf's Herz - welcher Porschefahrer ist noch nie schneller als 130km/h gefahren? Die meisten sogar über 200; wer kann, über 300. Das ist in den USA nicht mal so eben möglich (zumindest nicht legal). Das meinte ich mit "nicht getreten".
Und wer in Belgien wohnt (Ich selbst habe 2 Jahre in Nimy gewohnt), fährt selbstverständlich (!) an mehreren Wochenenden ins angrenzende Deutschland, um den Porsche "mal artgerecht zu bewegen". Auch das ist ist den USA nicht möglich.

Ich selbst habe keine Vorbehalte gegenüber "ausländischen Porsches". Mittlerweile ist mir sogar egal, was auf dem Tacho steht oder das Scheckheft erzählt. Ich beurteile den Wagen lieber nach dem tatsächlichen und nicht dem dokumentierten Zustand. Dazwischen können nach meiner Erfahrung Welten liegen.

Was meinst du mit "Überführungskennzeichen"? Diesen Begriff kennt unsere Zulassungsstelle nicht. Sie sprechen von "Kurzzeitkennzeichen" und "Ausfuhrkennzeichen" oder umgspr. auch "Auslandskennzeichen" genannt. Für Fahrten innerhalb der EU genügt ein Kurzzeitkennzeichen (, wenn man den Versicherungsnachweis mitführt).

Gruß
Jo.
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.12.2013, 20:20
apjo apjo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2013
Ort: heidelberg
Beiträge: 19
apjo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kurzkennzeichen

Ja habe selbst fast 10 Jahre in Holland gewohnt...und natürlich gibt es Kollegen die nach D fahren...aber auch viele die es nie tun. Alle meine BE und NL Kollegen waren keine Raser: mit Porsche oder ITALO-fnur zum cruisen gefahren. Die Wagen waren alle wie aus dem Ei gepellt. Es gab selbst Kollegen in Maastricht die 15 Jahre nicht mehr in D waren...und im Urlaub immer über B, FR ect gefahren sind...auch mit dem Camper :-)

Es ist bekannt das die Kennzeichen in EU gültig sind: man kann selbst die EU Regelung in E, D und auch F mitführen . Sowohl in BE auch als in Luxemburg interessiert das die Polizei nicht: man muss den Wagen dann abstellen: lies mal unter google: selbst die D-Zulassung warnt davor (in Deutschland am Schalter....nicht in google :-) : bei einem Wagen von 100k und mehr finde ich sollte man sich die 1500 Euro mit Profi Hänger gönnen. Habe meine immer mit BE Kennzeichen von BE Freunden überführt: diese sind ja auf Person zugelassen und nicht auf Wagen: einfach eintragen: bis an die Grenze und Kurze Kennzeichen drauf: voila. kostet 15 Euro mit guter Vorbereitung.

Aber es bleibt ja jedem selbst überlassen es einmal auszuprobieren. Ich schwöre in jedem Fall auf Wagen aus BE. Hatte 2 mal tolles Glück.

groetjes
Alex
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG