
25.12.2013, 17:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 125
|
|
964 Stromverlust
So ihr Lieben. Ich bring das ganze hier nochmal hoch:
Meine Werkstatt sagt: Der Strom geht über Sicherung 1 (25A) verloren.
Es sei das Klimabedienteil/-steuergerät, welches Dauerhaft Strom zieht.
Etwas merkwürdig ist, dass seit die Werkstatt dran war, der Lüfter hinten am Klimabedienteil/-steuergerät tierisch laut nachläuft, hat er vorher nicht gemacht. Nach dem Motorabstellen hatte ich nie ein Geräusch im Innenraum, jetzt hört man den Lüfter deutlich nachlaufen (wenn ich böswillig wäre, würd ich sagen die haben mein Gerät ausgetauscht, naja wie soll man das nachweisen?)
Ob der Lüfter wie er soll nach ca 25 Minuten von selbst ausgeht schau ich morgen mal nach -hatte jetzt keine Lust mehr dazu.
Was genau hängt ausser dem Klimabedienteil/-steuergerät und den Lüftern noch an dieser Sicherung Nr. 1.
Ich möchte ungern das Klimabedienteil/-steuergerät überholen lassen und dann immer noch Stromverlust haben.
Danke !
Geändert von Epoophoron (25.12.2013 um 17:23 Uhr).
|

25.12.2013, 22:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.080
|
|
Hallo Epoophoron,
das mit dem Klimabedienteil ist ein bekannter Fehler beim 964. Wenn du kein Geld in eine (für dich fragwürdige?) Reparatur des Klimabedienteils stecken willst, lass den kleinen Lüfter hinten am Klimabedienteil von der originalen Stromversorgung abklemmen und auf Klemme 15 (Zündungsplus) umklemmen. Das bewirkt, dass sofort bei Zündung AUS der kleine Lüfter hinten am Klimabedienteil abgeschaltet ist. Das ist eine etwas brachiale Methode, kann aber durch einen mit Kfz-Elektrik vertrauten Kfz-Mechaniker erledigt werden. Irgendwo im Netz gab es sogar mal eine Anleitung dafür. Ich persönlich würde das Klimabedienteil reparieren lassen, z.B. bei FHP http://www.fhp-chiptuning.de/index.c...=porsche-extra Grüße, Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
|

25.12.2013, 23:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 125
|
|
Ich bin glaub ich falsch verstanden worden. ich weiß dass es ein häufiger Grund ist. Und ich möchte auch nicht an meinem Kabelbaum rumgewerkelt bekommen. Ich möchte nur sicher sein dass es wirklich das Klimabedienteil ist. Habe schon diverse Firmen angeschrieben wegen Reparatur. Pendelt sich irgendwo so bei 350-450 Euro ein. Manche machen dann aber auch nur den lüfterfehler heile (FHP, cartronic, Ingenieurbüro Gerberding), andere gehen direkt die häufigsten Fehlerquellen an und prüfen alle Lötkontakte (Partisan)
ich müsste es doch eigentlich rausfinden können, indem ich sämtliche Stecker vom bedienteil hinten abziehe oder nicht?
Geändert von Epoophoron (26.12.2013 um 00:02 Uhr).
|

26.12.2013, 10:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.080
|
|
Hi,
ja, klar. Stecker ab! Dann gucken, was das Messgerät anzeigt. Grüße, Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
|

22.01.2014, 15:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 125
|
|
Ok Problem hoffentlich gelöst.
Ich hatte das Klimasteuergerät ausgebaut und Sicherung 1 dringelassen. Kein Stromverlust. Somit Bestätigung, dass es am Klimasteuergerät selber lag.
Dann Klimasteuergerät zum Ingenieurbüro Lutz Gerberding in Detmold geschickt. Sehr netter Kontakt. Paar Tage später repariertes Gerät für pauschal 220 Euro zurückbekommen. War wohl der Standardfehler mit dem nicht abschaltenden Lüfter hintendrin.
Gestern wieder eingebaut - jetzt heisst es abwarten und hoffen, dass der Fehler wirklich behoben ist und ich nicht nach 3 Tagen wieder eine leere Batterie hab.
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|