Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.12.2013, 20:35
Benutzerbild von christophm
christophm christophm ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2013
Ort: Salzburg
Beiträge: 46
christophm befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Stecksockelbelegung

Hallo Dirk,

bei mir sieht das wie folgt aus: (am Beispiel der Fahrerseite)

56a (links) - Fernlicht (blaues Kabel) - 12V - geht einwandfrei
56b - (oben) - Abblendlicht (gelb/grünes Kabel) - 3,7 V - da tut sich nichts
31 (rechts) - Masse (braunes Kabel)

an 31 hängt eine 2. Masseleitung dran, die am US-Kabelbaum nicht verwendet wurde und darum abgeklebt war.

Ich habe daraus die Masse fürs Standlicht gemacht

LG

Christoph
__________________
Porsche 911S targa (1976) - original in der 1973er Sonderfarbe beigegrau (622) ausgeliefert -trotz 1976er Baujahr (!) jetzt grandprixweiss - schwarze Innenausstattung
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.12.2013, 21:08
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Christoph,
ich bin nur ein selbstschraubender Laie und wenn ich es nicht direkt vor mir sehe, habe ich ein Vorstellungs-Problem. Ich würde jetzt an deiner Stelle das gelb-grüne Kabel weiter verfolgen. Rein vom Logischen her muss doch der Lichtschalter zuerst dem Standlicht und dann dem Abblend-/Fernlichtschalter an der Lenksäule 12V zuführen, die je nach Schalterstellung des Abblend-/Fernlichtschalter an 56a oder 56b weitergeleitet werden? Daraus folgt für mich, dass vom Lichtschalter auch 12V bis zum Abblend-/Fernlichtschalter gehen, denn das Abblendlicht funktioniert. Also muss es dann an "Weiterleitung" vom Abblend-/Fernlichtschalter bis zum Fernlicht hapern ? Ich würde nun den Abblend-/Fernlichtschalter freilegen und schauen, ob dort das gelb-grüne Kabel ankommt. Das würde ich von dort aus bis nach vorne in den Stecksockel durchmessen. Hier endet leider meine Phantasie, viel Glück ! Grüße, Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2

Geändert von d911o (29.12.2013 um 21:10 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG