
11.01.2014, 15:21
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
Hallo Jo,
ich selbst habe an der Bremse noch nicht arbeiten müssen und habe auch keine Heiztronic. Würde aber auf jeden Fall die Seile bremsseitig aushängen und durch hin und herschieben prüfen, ob beide gleich gängig sind.
Wenn Du damit nicht weiterkommst, habe ich aus der Ferne auch keine andere Idee mehr.
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
|

11.01.2014, 16:33
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
|
|
Danke, Axel,
aber wie bereits oben mehrfach beschrieben: Alles leichtgängig. Und alles schon mehrfach eingestellt. Mal ganz extrem, mal ganz locker ... aber immer das gleiche Ergebnis.
Gruß
Jo.
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
|

11.01.2014, 17:22
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Hallo Jo,
es ist durchaus möglich das Du einen Defekt in der Übertragung vom Handbremshebel hast.
Die Heiztronic muss raus, die ist mit 4 Schrauben auf dem Tunnel befestigt.
Die Kabel sind lang genug um den Kasten anzuheben, um in die Mechanik der Handbremse zu schauen, notfalls die Heiztronic abkabeln und abnehmen.
Hilfreich ist, mindestens 1 Sitz auszubauen
Ruf mal im PET Handbremshebel auf, dann siehst Du die Mechanik
Bei Deinem 84 er (30 Jahre alt?) würde ich die Züge der Handbremse ersetzen.
Luftgekühlte Grüße aus dem Winterschlaf
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (11.01.2014 um 17:38 Uhr).
|

11.01.2014, 18:48
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
|
|
Heiztronic
Danke, Bernd,
dann muss ich wohl mal den Beifahrersitz und die Heiztronic ausbauen. Das mit den neuen Bremsseilen will ich lieber erst dann machen, wenn ich weiß, dass es daran liegt. Da will ich keine neue Baustelle aufmachen.
Ich habe jetzt schon neue Scheiben und Beläge hier liegen, weil "jemand" sich ganz sicher war: "Das kann nur an verschlissenen Bremsen liegen." Als ich dann alles offengelegt hatte, musste ich feststellen: Alles bereits wie neu. Und die Bremsseile gehen auch leichtgängig hin und her.
Aber die Heiztronic wollte ich sowieso schon immer mal ausbauen, weil sie nicht leuchtet. Irgendjemand hat mir mal gesagt, dass das Zifferblatt bei eingeschaltetem Abblendlicht beleuchtet ist. (Ob das stimmt?).
Gruß
Jo.
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
|

11.01.2014, 19:05
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von B-Man
Danke, Bernd,
dann muss ich wohl mal den Beifahrersitz und die Heiztronic ausbauen. Das mit den neuen Bremsseilen will ich lieber erst dann machen, wenn ich weiß, dass es daran liegt. Da will ich keine neue Baustelle aufmachen.
Ich habe jetzt schon neue Scheiben und Beläge hier liegen, weil "jemand" sich ganz sicher war: "Das kann nur an verschlissenen Bremsen liegen." Als ich dann alles offengelegt hatte, musste ich feststellen: Alles bereits wie neu. Und die Bremsseile gehen auch leichtgängig hin und her.
Aber die Heiztronic wollte ich sowieso schon immer mal ausbauen, weil sie nicht leuchtet. Irgendjemand hat mir mal gesagt, dass das Zifferblatt bei eingeschaltetem Abblendlicht beleuchtet ist. (Ob das stimmt?).
Gruß
Jo.
|
Hallo Jo,
die Kulisse des Drehschalters der Heiztronic ist bereits bei Standlicht beleuchtet.
Wenn die Heiztronic runter ist, schau Dir mal das Gabelstück und die Druckstange der Handbremse an.
Ich wünsche Dir auf alle Fälle viel Erfolg.
Luftgekühlte Grüße aus dem Winterschlaf
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

13.01.2014, 09:53
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
|
|
Temperatursensor Motorraum
Hallo Bernd,
Die Demontage der Heiztronic hat bzgl. der Feststellbremse nichts gebracht. Ich habe, nachdem unter der Heiztronik keine Wippe, wo man irgendetwas hätte einstellen können, zu sehen war, danach sogar noch den Handbremshebel ausgebaut. Auch darunter war nichts.
Ich hatte dann den Wagen noch einmal aufgebockt und die Bremse links noch weiter fest und rechts noch weiter losgedreht. Danach Probefahrt: Trotzdem blockiert links immer noch eher als rechts.
Ich weiß nicht mehr weiter. Im Porsche-Zentrum konnten die mir leider erst einen Termin für Donnerstag geben. Danach mehr.
Der Ausbau der Heiztronic hatte aber auch 'was Gutes:
- Ich habe das Birnchen gefunden, das das Ziffernblatt beleuchtet und ausgewechselt. Jetzt habe ich endlich auch eine beleuchtete Heiztronic.
- Ich habe die Widerstände der Temoeratursensoren gemessen und festfestellt, dass der Innenraumsensor prima, der Heizklappensensor jedoch überhaupt nicht funktioniert.
Weißt du, wo dieser Heizklappensensor sitzt? Kann es sein, dass es sich um den silbernen Zylinder fast in der Mitte des Bildes handelt, an dem das Kabel hängt?
Gruß
Jo.
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
|

13.01.2014, 10:10
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Zitat:
Zitat von B-Man
Hallo Bernd,
Die Demontage der Heiztronic hat bzgl. der Feststellbremse nichts gebracht. Ich habe, nachdem unter der Heiztronik keine Wippe, wo man irgendetwas hätte einstellen können, zu sehen war, danach sogar noch den Handbremshebel ausgebaut. Auch darunter war nichts.
Ich hatte dann den Wagen noch einmal aufgebockt und die Bremse links noch weiter fest und rechts noch weiter losgedreht. Danach Probefahrt: Trotzdem blockiert links immer noch eher als rechts.
Ich weiß nicht mehr weiter. Im Porsche-Zentrum konnten die mir leider erst einen Termin für Donnerstag geben. Danach mehr.
Der Ausbau der Heiztronic hatte aber auch 'was Gutes:
Ich habe das Birnchen gefunden, das das Ziffernblatt beleuchtet und ausgewechselt. Jetzt habe ich endlich auch eine beleuchtete Heiztronic. - Ich habe die Widerstände der Temoeratursensoren gemessen und festfestellt, dass der Innenraumsensor prima, der Heizklappensensor jedoch überhaupt nicht funktioniert
Weißt du, wo dieser Heizklappensensor sitzt? Kann es sein, dass es sich um den silbernen Zylinder fast in der Mitte des Bildes handelt, an dem das Kabel hängt?
Gruß
Jo.
|
Hallo Jo,
nimms sportlich, auf diese Weise habe ich meinen Elfer auch kennen gelernt.
Dein Bild zeigt den Heizklappensensor, oder im Anhang: der Sensor im SC
Hier ist der Workshop Heizung von Dirk Ossmann:
http://www.911targa.net/Targa.net/Wo...1_Heizung.html
oder hier die Heizung meines SC:
http://www.pff.de/porsche/board104-p...modell-bis-83/
Luftgekühlte Grüße aus dem Winterschlaf
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|