Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.01.2014, 09:31
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Flojo Beitrag anzeigen
Leitungen bei FEBOE sind bestellt
an dieser Stelle mal ein DICKES Lob und 1000 Dank an FEBOE!

Montag kurz per Email bestellt, spät Abends erst online überwiesen, aber die waren gestern/Dienstag schon da!

WOW ! so konnte ich gleich weiterarbeiten - ganz nach meinem Geschmack!!!

Hier ein Paar Bilder von gestern:

frische Dichtungen


... auch für den KMT


zum einziehen des neuen spannbandes musste der verteiler raus (´gereinigt und teilrevidiert


fast fertig (lüfterring muss aufbereitet werden)
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.01.2014, 12:23
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Daumen hoch 911

[quote=Flojo;183232]an dieser Stelle mal ein DICKES Lob und 1000 Dank an FEBOE!
Montag kurz per Email bestellt, spät Abends erst online überwiesen, aber die waren gestern/Dienstag schon da!
WOW ! so konnte ich gleich weiterarbeiten - ganz nach meinem Geschmack!!!

Hallo Flo,
da hast Du ja intensiv gewerkelt.
Das mit FEBÖ kann ich nur bestätigen, die sind bei mir in der Nachbarschaft, immer gut sortiert, sehr freundlich und preiswert.
Luftgekühlte Grüße aus dem Winterschlaf
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.01.2014, 13:30
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Oh ja, Bernd, das war wieder eine intensive aktion, die ich so garnicht wollte, aber a) war diese vermaledeite ölundichtigkeit, die es unbedingt zu beheben galt und der rest b), das weitere "abdecken" des motors, wozu ich mich echt überwinden musste, dann aber freien blick auf die zylinder zu haben, sollte mir erst klarheit und frieden geben, zu wissen, dass die nicht ölverschlackt sind (kühlmangel) und nun sauber sind.

Belohnend ist am Ende aber ganz klar, dass ich jetzt in dem Bereich alles frisch habe:
a) komplette abgasanlage 4/2012 aufbereitet
b) motor in den USA bei 140tkm mit kettenspanner und turboventildeckeln versehen
c) einspritzung komplett revidiert

Zum LuFiKa:
ich hatte im WWW gesehen, dass die Hälften sind und einfach durch bedachtes aber nbeherztes anheben des Oberteil diese mit einem "crack" getrennt.
Ging nicht 100% schadfrei was die Verbindungssikke angeht, aber beim Zusammensetzen habe ich eine vernünftige Hilomarwurst gelegt, die das versiegeln sollte (zus. zur verschraubung).

In der tat aber, sollte man das als Einheit MIT den Saugrohren rausheben.
Also die beiden Haltepunkzte hinten am LuFiKa lösen, dann wird dieser nur noch an den Muffen der Saugrohre gehalten.
Dann die Saugrohre losschrauben (Einspritzleitungen sind schon getrennt) und nach oben rausheben. Dann kann man easy den lufiKa von den Saugrohren trennen.
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.01.2014, 13:51
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Nachwort in Sachen Kosten für Mitleser:

Erfahrung:
Die Eigenleistung an sich, ist unbezahlbar, denn man kann sich den Stundenscheck selbst ausstellen (schätze mal so 500,-) und man lernt dazu, was ich sehr wertvoll finde!
Und man kann reinigen und putzen wie man es SELBST für gut befindet!

Zeit:
Ich habe mir zeitlich jetzt 4 Abende von je 3 stunden gegeben, alles in Ruhe und mit Muße zu machen.

Geld:
155,- für die Benzinleitungen und 200,- im PZ (für Muffen, Dichtungen, Düsentassen, Schläuche, etc.).

Den Rest wie Bremsenreiniger, Lappen, Werkzeug, Kupferdichtringe hat der Hobbyschrauber eh am Start.

Das neue Spannband, das Strahlen des Lüfterrades und die Dose roten Sprühlack für die Abdeckung rechne ich als freiwillige Nebenkosten nicht dazu.
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.01.2014, 14:04
Benutzerbild von impi
impi impi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
impi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Sorry Flo dass ich jetzt nochmal nerve..

Meinst Du mit Benzinleitungen die vom Mengenteiler zu den Einspritzdüsen oder die vom Filter zur Einspritzanlage....Ich frage deshalb so genau weil ich die Leitungen vom Filter zur Einspritzanlage händeringend suche und nirgends finde...auch bei FeBö nicht....

Gruß Sascha
__________________
Lieben Gruß Sascha

911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.01.2014, 14:08
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ich habe die 6 leitungen von KMT zu Düsen gemeint.

Die andere gibts imho nur im PZ oder vom Hydraulikbetrieb anfertigen lassen.
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.01.2014, 18:43
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Ich frage deshalb so genau weil ich die Leitungen vom Filter zur Einspritzanlage händeringend suche und nirgends finde...auch bei FeBö nicht....
Gruß Sascha[/quote]

Hallo Sascha,
suchst Du nur die Leitung vom Filter zum Mengenteiler, oder alle Benzin-leitungen?

Die Leitung vom Filter zum Mengenteiler mit T Stück und Schlauch
zum Startventil gibt es im PZ 103,80 € oder bei:
http://www.rosepassion.com/de/saisie
http://www.fvd.de/de/de/Porsche-0/-/...7000&.x=0&.y=0

Luftgekühlte Grüße aus dem Winterschlaf
Bernd

Wenn es alle Leitungen sein sollen, Zulauf und Rücklauf bis zur Motortrennwand dann hier:
Lt. PET
die Nummern aus der K - Jetronic 51, 61, 62 und 63,
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.04.2016, 21:29
Benutzerbild von b.caliente
b.caliente b.caliente ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
b.caliente befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kommt man ans Bermudadreieck ran,
wenn nur der Motor 6cm abgesenkt wird?
ich möchte nicht die gesamte Gemischanlage ausbauen.

Bei mir tropft noch immer etwas Öl am Ölkühler runter,
den habe ich auch stark in Verdacht, weil jetzt bei längerer Standzeit genau dort
ein größerer Ölfleck war.
Früher waren das 2-3 Tropfen, dann kam aber auch über Wochen nichts mehr nach.

Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.08.2016, 22:58
Benutzerbild von b.caliente
b.caliente b.caliente ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
b.caliente befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wenn oben alles abgeräumt ist ( wie beispielsweise Flo das gemacht hat) und auch die kleine
graue Motorabdeckung hinten am Ölkühler entfernt ist, kann man
von dort den Ölkühler lösen und die 3 Dichtungen tauschen?
Oder muss der Ölkühler dazu komplett raus?

Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 02.08.2016, 12:02
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Hallo Andreas,
kann man machen.
Ich würde den Ölkühler ausbauen und abdrücken lassen.
Mit 6 cm Motor absenken gehts leichter
Im Anhang einige Bilder die von Usern eingestellt wurden.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Ölkühler Behr.jpg (77,2 KB, 71x aufgerufen)
Dateityp: jpg Ölkühler ausgebaut.jpg (92,9 KB, 76x aufgerufen)
Dateityp: jpg Ölkühler Dichtungen.jpg (89,6 KB, 79x aufgerufen)
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 02.08.2016, 18:38
Benutzerbild von b.caliente
b.caliente b.caliente ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
b.caliente befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Bernd,

bei mir sifft es schon länger etwas von oben am Ölkühler runter.
Da ich nun so viel abgeräumt habe um das Bermudadreieck abzudichten,
wäre es natürlich ärgerlich wenn sich rausstellen würde, dass der
Ölkühler noch undicht ist.
Auschliessen kann man das ja nie...und wenn es nur die 3 Dichtungen sind.
Ein Betrieb der den Ölkühler abdrücken und prüfen kann ist sogar fast vor der Haustüre.

Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 26.03.2018, 08:49
Benutzerbild von 911SC-81
911SC-81 911SC-81 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2016
Ort: Ruhr Valley
Beiträge: 160
911SC-81 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
... moin Männer

... wollte Gestern eigentlich eine Runde drehen und vorher festgestellt das mein Motor hinten rechts am tropfen ist.

... hab sofort gedacht das der Ölkühler/Öldruckschalter ist oder in der Region


... so sieht es dahinter aus




... wie Wechsel ich datt Ding, muss ich die Ansaugbrücke mit Lüftfilterkasten ausbauen ?

... was muss ich beachten ?

... brauch ich eine Bühne / Grube ?
__________________
mit freundlichem Glückauf
Sascha
Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen
911SC-Mj.81 mit ohne Extraausstattung

Geändert von 911SC-81 (26.03.2018 um 08:52 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 26.03.2018, 09:00
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Der Profi baut den Motor kurzer Hand aus. Das geht für den schneller, als das Geweih abzubauen und dann alles neu in Position zu bringen.
Zudem kann man dann alles ordentlich reinigen.

Aber ja, man kann auch das Gewieih abheben.
Hilfreich ist dazu den Motor leicht abzusenken, so 6/8 cm (dazu bitte einlesen).

ALLERDINGS: je nach dem wie lange da schon Öl ausläuft, kann es sich auch unter der Motorabdeckung in die Zylinderlammellen verteilt haben.
Damit diese nicht zubacken und die Zylinderkühlung ausfällt (!!) sollte die als runter. Und das geht nur wenns Geweih ab ist.

edit: sehe gerade, dass in Post 1 meine Bilder weg sind. Werde diese heute/morgen erneut hochladen. das hilft dann das zu visualisieren.
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany

Geändert von Flojo (26.03.2018 um 09:03 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 26.03.2018, 10:25
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von 911SC-81 Beitrag anzeigen
... moin Männer
... wollte Gestern eigentlich eine Runde drehen und vorher festgestellt das mein Motor hinten rechts am tropfen ist.
... hab sofort gedacht das der Ölkühler/Öldruckschalter ist oder in der Region
... so sieht es dahinter aus




... wie Wechsel ich datt Ding, muss ich die Ansaugbrücke mit Lüftfilterkasten ausbauen ?
... was muss ich beachten ?
... brauch ich eine Bühne / Grube ?
Hallo Sascha,
Wie Flo schon sagte mit Motorausbau sicher am besten auch wegen der Reinigung, und weiterer sinnvoller Maßnahmen, Motorabdeckungen, K _ Jetronic saníeren etc.

Sieht ganz nach undichtem Öldruckschalter oder Öltemperaturregler aus.
Motor 6 cm absenken
Hutze ausbauen
von oben und unten reinigen
dann solltest Du rankommen.
Llkühler prüfen
Öldruckschalter ersetzen,
Dichtung des Öltemperaturreglers erneuern
Ventildeckeldichtung prüfen evtl. ersetzen

Es sieht so aus, als ob die Verschmutzung schon älter ist, dann kann das Öl schon bis in die Getriebeglocke gelangt sein und die Kupplung geschädigt haben.
Ebenfalls können Öl und Dreck die Zylinderköpfe von oben zugesetzt haben.

Ich habe das alles schon hinter mir:
Sieh mal hier:
http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=23864;
Motor absenken
Luftführung und weitere Maßnahmen 1 - 5

Ich habe alles bis auf den Grundmotor ausgebaut, alles gereinigt, überholt oder ersetzt,
Du wirst Duch wundern wie die Zylinderköpfe unter der Luftführung aussehen
Die Überholung der K - Jetronic wirkt Wunder
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (26.03.2018 um 10:34 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG