
24.02.2004, 23:57
|
|
mechanische Einspritzung aufm 3.0er Motor ist SUUUPER ... aber anpassen musst Du die schon lassen an den groesseren Hubraum ... macht: Koller+Schwemmer in Nuernberg , wo sonst
Nockenwellen wuerd ich einfach von deinem alten Motor nehmen ... den Antrieb fuer die mech, EInspritzung brauchst ja eh ... Du brauchst fast keine Teile, und hast nen fulminanten Motor ... UUUUND Winnie wird auch zufrieden sein, denn diesen Motor kann (man ... TÜV) wahrscheinlich gar nicht vom 2.4er-Motor unterscheiden ... da muesste man schon die Motor-Typ oder Serien-Nummer ins AUge fassen ... uuund wies der Teufel will, sind die manchmal UNLESBAR 
|

24.02.2004, 23:57
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: münchen
Beiträge: 44
|
|
Servus Till,
danke für Die Umrechnungshilfe. Das mit dem Rennen klingt auch nich schlecht. Mit welchem fährst du denn da mit?
Vielleicht kann ich ne Scheibe auftreiben. Wie siehst du das denn mit der mechanischen Einspritzung. Wenn das klappen würde, könnt ich mir ja auch das ganze Bezinpumpengezeter sparen.......
nen sonnigen Tag Jörn
|

25.02.2004, 00:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: münchen
Beiträge: 44
|
|
Hallo Günther,
klingt gut! Kann man die Pumpe dann bei bedarf wieder auf den 2.2L anpassen? Ich mein wenn ich dann mal irgendwann Vernünftig werden sollte....
an Gruß Jörn
Ps. Weißt du was die für so etwas Verlangen?
|

25.02.2004, 00:04
|
|
wieder zurueck wird wahrscheinlich schwierig ... es muss der Raumnocken geaendert werden ... aber frag einfach mal nach bei
Koller + Schwemmer GmbH & Co.
Roethensteig 21
90408 Nuernberg (0911) 3665322
servus ... halt uns mal auf dem laufenden
|

25.02.2004, 00:27
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: münchen
Beiträge: 44
|
|
Hab da grad mal angerufen. Der Zuständige Herr Sattelberger ist diese Woche im Urlaub. Der Typ mit dem ich geprochen hatte, war sich nicht sicher ob es überhaupt möglich ist eine 2.2 pumpe auf 3.0L aufzubohren. Er meinte auch, daß der Aufwand sehr hoch sei und mit entsprechenden kosten verbunden ist. Um die 3000,- Euro´s oder so......
an Gruß Jörn
|

25.02.2004, 00:40
|
|
puhhhh ... das is heftig ... evtl. kanns sein, dass der Typ noch mit DM rechnet
frueher kostete ne Ueberholung der gesamten Pumpe an die 1500 DM ...
also, ich mein, das geht auch mit der 2.2er-Pumpe ... sprich mal mit dem H.Sattelberger, wenn der wieder da ist .. das ist der "Mr. Mech.Einspritzpumpe"
|

25.02.2004, 03:31
|
|
@Günti
ja stimmt tatsächlich. Einen SC-Motor mit Vergasern oder mech-Einspritzung erkennt man nur anhand der Motornummer als solchen... Ich hab mir das mal in Vergaser-Version angesenen, ist nicht zu unterscheiden.
Und die Motornummer wird beim TÜV-Termin nicht überprüft (im Gegensatz zum H-Kennzeichen).
Naja ich hab nen Onkel,der beim TÜV war (jetzt Rente). Über die Geschichten von ihm, wen immer irgendwelche Freaks gekommen sind, und verkrampft ihr unschuldigstes Gesicht aufsetzten und sich saublöd gestellt haben ("Was issn ne Motornummer?")... Ja haben wir gelacht
Ein Kenner kennt das ganze aber natürlich am Klang des Motors.
Ach noch was:
natürlich hab ich auch 2 911er  , mein 72er und mein 78er. Gehätschelt werden beide. den 78er-SC nehm ich gerne für den Gellop über die Landstrassen, der geht wie ein Carrera... der grüne mit seinen 130PS ist dann schon eher was gemächliches, wobei ich mit dem auch das meiste versege, was so unterwegs ist... Achh... geil... ich spring jetzt gleich mal in einen von den beiden rein... oder ich fahr heute noch beide. Das Wetter ist auch gut... (*sabber*)
Grüße
Winnie 
|

25.02.2004, 10:29
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
|
|
...also der Umbau auf mechanische Einspritzung, hmmh, Jörn, das ist mir peinlich, dass ich diese interessante/gute Idee nicht hatte
Achtung: Der Umbau ist doch etwas umfangreicher, nicht nur verlängerte Nocke, auch die geänderte Nockenwellenradbefestigung (?!) ist zu beachten. Und: Irgendwann wurde die Zahl der NW-Lager von 3 auf 4 erhöht, habe vergessen ob das in diesem Fall ein Thema ist (Rolo: Weißt Du das?).
Vor allem ist die Nocke vom 911E DEUTLICH schärfer als das Gedöns aus dem SC. Das geht in die Richtung, wie ich es drin habe... Damit (und dem Auspuff) müßten statt 180 mindestens 215-220 PS drin sein (meiner hat wie gesagt mit 10,8:1 aber auch SC-Auspuff und K-jetronic 225PS).
Und das macht dann richtig Laune
 !!
Welches Auto ich am Freitag fahre? Tja das habe ich natürlich absichtlich nicht geschrieben. Eigentlich bin ich froh, dass es kein 11er ist, weil ich für einen 11er im Renntrim zu wenig Hecktriebler-Rennerfahrung habe (bin immer Fronttriebler gefahren). Es ist ein brave, gut kontrollierbare Guilia (ja das viertürige Auto im Backstein-Design) mit 1,6l und ca. 130 PS auf profilierten Reifen. Und das ist OK, die habe ich jederzeit (hoffentlich) im Griff. Aber immerhin ist sie silber, so wie mein Elferle
Bin schon ganz nervös
CU
Till
|

26.02.2004, 23:18
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
|
|
Hallo Jörn,
schau Dir das mal an:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...781410433&rd=1
Ich habe für meine Weber inkl. Lufi, also vergleichbar mit dem, was da angeboten wird (außer Gasgestänge, das fehlt halt noch) ca. 800 DM gezahlt. Überleg's Dir und schau, wie teuer die Dinger noch werden...
Gruß
Till
PS: Evt. paßt Dein Gasgestänge? das wären schließlich die Original-Vergaser zu Deinem Auto?!
|

27.02.2004, 00:38
|
|
Servus Till und Joerg,
Webers sind doch schon um einiges besser als die Zenith's ... wenn schon Vergaser's , dann wuerd ich schon auf die Webers setzen ... fuer die Webers gibts auch ALLE MOEGLICHEN Duesen und Trichters , die DU fuer den 3.0 L-Motor auch brauchen wirst ... die Standard-Bestueckung wird nix bringen fuer den 3.0L-Motor ...
und ich wage zu bezweifeln dass es das in diesem Umfang auch fuer die Zenith's gibt ...
die mechan. Einspritzung is zwar mehr Arbeit, inkl. Nocken, die sollten aber passen in den 3.0er-Motor ...
Kosten duerften sich aufwiegen, denn gscheite Webers sind auch nicht gerad billig ..
Gruesse ... Gueni
|

27.02.2004, 02:00
|
|
Hi,
die letzten Weber auf Ebay sind für über 500€ weggegangen (so ein Mist!), und das waren welche, die schon über 10 Jahre rumgelegen haben. Sowas braucht normalerweise eine Voll-Überholung (kann man auch für max 900€ pro Vergaser bei Weber machen lassen).
Zeniths sind deutlich billiger, aber für gute wirst sicher auch 3-400€ zahlen müssen. und Günter hat recht, dafür ist ersatzteilmäig schon schwieriger und für einen 3-Liter-Motor wirst keine Teile wie z.B. fettere Ansaugtrichter bekommen.
Grüße
Winnie
|

27.02.2004, 12:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: münchen
Beiträge: 44
|
|
ich glaub mir ist die Lösung mit der mechanischen Einspritzung am sympatischten..... der Sound mag vielleicht n bißchen kultiger mit den Vergasern sein aber rein Leistungsmäßig dürfte es da keine großen Differenzen geben.
Wenn ich die K-Jet drauf lassen würde, allerdings in kombi mit der E Nocke + alte Auspuffanlage; was hätte ich fürn Ergebnis? Würde es überhaupt funktionieren?
nen Gruß an den racing Till & und viel Glück am Ring.....
|

28.02.2004, 12:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: münchen
Beiträge: 44
|
|
Hey Günther,
wie siehts denn eigentlich mit der Teilnahme an historischen Bergrennen, ect., mit dem Umbau, den ich plane aus? Bekomm ich eine Zulassung oder wirds da problematisch?
an Elfa gruß da Jörn
|

29.02.2004, 09:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
|
|
Hallo Jörn,
die Kombination aus SC-Motor mit schärferer Nocke und K-jetronic habe ich "genossen", davon würde ich UNBEDINGT die Finger weglassen, das macht keinen Spaß weil in der Stadt wegen Teillast-Ruckeln kaum fahrbar.
Best value for money ist nach meiner Überzeugung das Vergaser-Paket. Weber wären zu bevorzugen, aber wenn Du günstig Solex oder Zenith kriegen kannst würde ich es probieren.
Und wegen der Verfügbarkeit von Düsen etc. kannst Du ja mal recherchieren/ mit Alex telefonieren, der hat gerade einen Lieferanten gefunden, der viele Teile für Solex hat (er braucht es für deinen 2002 ti)...
Gruß
Till
PS: Giulia habe ich heile gelassen und nen kleinen Pokal für den dritten Platz in der Klasse mitgebracht :-))
|

01.03.2004, 02:11
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: Calw
Beiträge: 580
|
|
guten morgen ihr umbauwütigen :-)
vor kurzem habe ich in meinen 71er 911T eine 2.4S maschine mit 40er weber ids vergasern eingebaut.
aus interesse habe ich dann an porsche geschrieben, sie sollen mir doch bitte einmal unterlagen zusenden, welche motorleistung sie in die F-Karosserie noch frei geben.
dort ist zu lesen:
bis 154kW (210PS): innenbelüftete scheibenbremsen und stabilisatoren an vorder- und hinterachse sowie montage der größeren bremssättel (bremsfläche 76cmxcm)
bei fahrzeugen bis einschließlich modell1973 muss die vordere stoßfängereinheit mit integriertem spoiler montiert sein ...
soviel offizielle porsche aussage.
meine eigene erfahrung zeigt, dass mein elfer (ohne stoßfänger mit spoiler) .. ab 200km/h etwas leicht an der vorderachse wird ... wird der motor für vollast etwas fetter eingestellt ist auch die temperatur ohne zusatzölkühler kein problem.
die bremsleistung ist auch kein problem mit den kleinen bremsen .. mit 4 bremsplatten und 50m schwarzen strichen auf der fahrbahn konnte ich das eindrücklich nachweisen (unverschuldet!).
viel spass beim umbauen
freede
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|