Auch wenn der Thread etwas älter ist, so ist der Threadtitel ein "lebendes" Thema und findet immer mehr interesse in der Scene.
Daher hole ich ih n mit meinen 2 Cent mal hoch.
Vorweg:
ich finde doch, dass solch eine Umbau ein "Echo" (also was ggf. spätere Kaufinterressenten angeht) findet.
Warum?
nun, das F-Modell erfreut sich heute einer Beliebtheit, die (preislich) kaum noch zu begreifen, geschw. zu bezahlen ist.
Ergo: die Form, die Aura eines F-Modell ist der Ausschlag gebende Punkt.
Vorteile eines Umbaus (z.B. auf Basis eines SC):
- Einkaufspreis eines guten SC
- die Merkmale eines SC(*)
(* verzinkte Karrosserie, Bremskraftverstärkung, M-Bremssättel, sehr solider 3.0 Motor, Stabis vo+hi., verstellbare Schwerter, alle SC sind mittlerweile H-fähig (auch mit umbau), Kotis lassen 7+8x15er/16er zu)
Rechnet man zum EK noch die Umbaukosten dazu, so denke ich, dass man heute locker unter €40k bleibt, ggf. sogar bei €30k, wenn die gekaufte Basis eh einen gewissen Restaurationsbedarf hatte, was sich im EK deutlich auswirkt.
Und kommt der Faktor des Selbermachens dazu (Blecharbeiten, Schraubarbeiten), bleibt "nur" die Lackierung.
Unterm Strich hat man dann einen Longhood mit Carrera Backen mit solider und alltagstauglicher SC-Technik in F-optik, was dank Aussehen und Restaurierung/Überarbeitung eine mittlerweile breite Käuferschicht (auch preislich) anspricht.
Und wer will, kann den 3.0 (später) auf MFI umrüsten und hat den 70er-motor-look mit 200+ PS
|