911
Zitat:
Zitat von tiras
Hallo Dirk, Christopf, Bernd,
Danke für Eure Anmerkungen, die mich schon weiter gebracht haben.
Was haltet Ihr von der Überlegung, den über die Mutter herausstehenden Teil des Stehbolzens und bei Bedarf noch ein Stück der verrosteten Mutter "wegzudremeln" und die neuen Heizklappen mit (Edelstahl-)Hutmutter zu befestigen? Geduld ist reichlich vorhanden...
Grüße
Klaus
|
Hallo Klaus,
das abdremeln des Stehbolzens über der Mutter hatte ich ja schon empfohlen, aber nicht mehr, sonst wird es für die Hutmutter zu kurz.
Wenn Du die Mutter senkrecht mit dem Dremel aufsägst, kannst Du sie mit einem massiven Schraubendreher aufsprengen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|