Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.02.2014, 16:18
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
henning, was wäre denn mit dem:
http://www.ebay.de/itm/Porsche-911-C...f#ht_740wt_993

der wird schon länger angeboten (warum auch immer)... scheint mir aber eine recht brauchbare basis zu sein (eher weit mehr).

weg mit dem spoiler, weg mit den US-bumpern, ggf. übern preis reden und H/Tüv + diese US-sachen inkl. bekommen.

fragen kostet nix.
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.02.2014, 18:12
Benutzerbild von b.caliente
b.caliente b.caliente ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
b.caliente befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Schau doch mal bei classiccarsczech rein, da sind wohl
neue rostfreie Elfer eingetroffen...

@Floh
Das Coupe ist mir auch schon aufgefallen, sieht auf den Bildern
nicht runter gerockt aus....würde ich mir ansehen.
Da stehen ja auch noch andere...
Beim Händler kann man i.d. Regel immer noch was raushandeln -
und wenn es Umrüstung, kleine Reparaturen,Tüv etc. ist.


Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16

Geändert von b.caliente (18.02.2014 um 18:15 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.02.2014, 23:22
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hmm, hmm, hmmmm - auf die gefahr hin, dass ich mich hier wiederhole. Was ich aus deiner beschreibung herauslese, bist du mechanisch nicht so versiert, hast kein grosses interesse dich darin einzubringen und es ist dein erster 911er.

Ganz wichtig, bevor ich fortfahre: Deine einstellung ist absolut legitim und ich habe viele freunde, die nicht an ihren auto selber rum-doktoren wollen

Mein rat: Dein Modelljahr faengt bei 1983 an. Ich wuerde jedem nicht-abitionierten erstbesitzer von 70igern und anfaenglichen 80igern abraten.

In den MJ 73 - 81 gab es ~21 varianten in motor- und fahrzeugkonfigurationen. Die 2.7l motoren haben mit stehbolzen problemen zu kaempfen usw usw

Mit deinem budget wirst du selbst in den USA schwer fuendig werden. Viele haben vor 5/6 jahren zugeschlagen und fuer wenig geld hier eingekauft. It's over. Die preise haben sich in den letzten drei jahren verdreifacht und sind am steigen.

Also nochmal: Fang' mit einem +83iger an, damit du die 911er kennenlernst. Mit dem wissen kannst du dich dann auf die 70iger suche machen (und ggf den anderen verkaufen).

Meine $.02 -

William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.02.2014, 10:44
Benutzerbild von Käptn Haddock
Käptn Haddock Käptn Haddock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
Käptn Haddock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Genau! Ich hätte seinerzeit auch einen SC ab '78 genommen, aber der Carrera war nun mal die Vollendung dieser Baureihe. Die 11'er von '74 bis '78 sind einerseits noch sehr capriziös und nicht oder wenig verzinkt, haben aber bereits die klobigen Volvo-245-Stoßstangen des 'G-Modells' und haben -für mich- damit die Nachteile des Vorgängers und des Nachfolgers.

Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.02.2014, 13:55
Werner 911 Werner 911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 98
Werner 911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
nix gegen 245er stoßstangen!
bin mit meinem 92er Volvo 245 2,8liter LT Diesel mal einem 3er bmw hinten drauf . Fazit: der bmw war schrott, der volvo hatte nicht mal eine delle in der stoßstange.

das waren meiner meinung die letzten wirklich guten volvos.

konichiwa werner
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.02.2014, 14:16
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
kann ich bezeugen.
solch einen auffahrunfall durfte ich mal von der banh aus auf augenhöhe an einer ampel live miterleben.
der vordermann, ein 90er passat hatte kein heck mehr, rückbank war schepp.
dumm nur, dass dem volvo dann auch einer hinten drauf ist... so war der volvo auch schrott :-(
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.02.2014, 17:01
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
oder aus diesem 911S ein ST/STR Replica machen?

http://suchen.mobile.de/auto-inserat...eatures=EXPORT

wenn man vom budget ausgeht, der o.g. Wagen von der Karrosse her passabel ist (keine durchrostung an den schwertaufnahmen oder so kompliziertes) und sich für 10-12k kaufen lässt, kann man den motor überholen lassen (würde ich gleich machen, ist das wertvollste am wagen), ggf. noch fahrwerk/bremse auffrischen (in handarbeit oder lohnarbeit außerhalb eines PZ) und mit gewissen eigenleistung ein longhood draus machen (zur not erst vorne anfangen, später hinten).

budget 25.000,-
- 12.000,- kaufpreis
- 5.000 motor (ggf. AT-motor zum festpreis?)
- 1.000 (max) für bremse/fahrwerk
- 7.000 bodywork (weit mehr als genug)
diese kann man in bodywork und innenraum investieren, ggf. was davon abzweigen, wenn man den motor doch nur teurer gemacht bekommt.

so oder so, um etwas "elbow grease" wird man nicht drum herum kommen.

die alles entscheidende frage, wie weit man mit 25k kommen will.
alles auf eine karte? dann ist für folgekosten nix über.
einen wagen aufbauen/herrichten? kann man besser planen und sukzessive ist alles neu.
letzteres finde ich besser.
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany

Geändert von Flojo (19.02.2014 um 17:04 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.02.2014, 14:20
LIKE911 LIKE911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2014
Ort: Porta Westfalica
Beiträge: 3
LIKE911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Sehr interessanter Thread hier.

Auch ich verfalle dem 911 Virus immer mehr und habe ein Auge auf die schmalen 2,7 ltr Modelle geworfen. Im Gegensatz zu aitsch habe ich allerdings seit über 20 Jahren Erfahrungen mit Autos aus den 70er Jahren (Alfa Bertone/ BMW E9/ Lotus elan)

Die hier in den Links gezeigten Autos habe ich mir im Internet auch schon alle angesehen, allerdings noch keins besichtigt.

Wenn ich die Erfahrungen hier richtig interprätiere macht man besser einen Bogen um die Preisklasse 20-30 T€. Entweder einen teureren guten kaufen, oder einen preiswerteren restaurieren.

Ist die Einschätzung von Flojo zu den Restaurierungskosten im Zusammenhang mit der gezeigten Basis wirklich realistisch???

budget 25.000,-
- 12.000,- kaufpreis
- 5.000 motor (ggf. AT-motor zum festpreis?)
- 1.000 (max) für bremse/fahrwerk
- 7.000 bodywork (weit mehr als genug)
diese kann man in bodywork und innenraum investieren, ggf. was davon abzweigen, wenn man den motor doch nur teurer gemacht bekommt.


Scheint mir sportlich weng zu sein.

Viele Grüße
Egbert
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.02.2014, 14:44
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
nun, auch wenn es hier und da abweichungen im einzelnen bei dem erreichen der preise/kosten geben wird, so ist ganz klar der entscheidende anteil am kostenpaket die eigenleistung!!

und wer keine garage mit strom hat, hat verloren.
es sei, man bekommt einen mitplatz in der autohobby (gibt es hier in Diedenbergen bei der werkzeugkiste-mohr.de)

- 12.000,- kaufpreis
=> viel suchen und sich eingestehen, dass ggf. einiges geschweißt werden muss (bodenbleche und/oder tankaufnahme und/oder heckschürze und/oder koti-aufnahme vorne). wieviel davon man "erträgt" muss jeder für sich selbst wissen. es muss aber nicht in einer 100%-bare-metal restauration enden.

- 5.000 motor
=> ggf. dürfte das das fairste untere limit sein, ggf. ein motor im tausch bei freisinger(?)

- 1.000 (max) für bremse/fahrwerk
=> das ist auf jeden fall drin. man muss ja nicht die bilstein federbeine neu kaufen, sondern revidirt diese mit neuen einsätzen und lackiert die selber. bremssättel kann man überholen (lassen), statt gleich neu.

- 7.000 bodywork (weit mehr als genug)
=> tja, das dickste dürfte das zerlegen sein (selber machen), teile besorgen und dann nicht zum königsspengler am platz marschieren sondern sich auch mal in den "hinterhöfen" umsehen/umhören. selbst in der großstadt gibt es verdammt gute lackierer, die keine leuchtreklame oder ganzseitige anzeigen in den gelben seiten haben.

so. und jetzt sage ich, dass es ggf. sogar noch günstiger geht, wenn:
- der motor erstmal fahrbar ist und eine revision ohne öffnen des rumpfes reicht
- wenn man den G als G lässt und sich den F-umbau spart.

vorteil an dem ganzen ist, dass man sich nicht gleich die 25k blank haut.

man kann auch einen betagten SC mit deutschen papieren und rest-TÜV für unter 20 bekommen und steigert sich rein... macht derweil ein bissi kosmetik... schafft die nächste TÜV-hürde...

rom wurde nicht an einem tag erschaffen ;-)
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG