Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.03.2014, 15:06
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Autis Beitrag anzeigen
Kühlwasser im Brennraum kann man ja zum Glück ausschließen
Nicht ganz. Deiner beschreibung nach hast du wasser im sprit. Wasser ist schwerer als dein sprit uns setzt sich am boden deines tanks ab. Wenn du faehrst, wird das ganze vermischt und und der weisse rauch verschwindet. Am naechsten morgen beginnt das spiel von vorne.

Benzin enthaelt immer wasser (beiprodukt beim herstellen) und die ungleiche verbrennung im kalten motor erzeugt ebenfalls wasserdampf (chemische formel). Wenn jetzt auch noch wasser vom tank mit in die rechnung bringst, dann hast du eben - weissen rauch.

Problem laesst sich mit 2 mitteln loesen: Tank entleeren und trocknen lassen oder zusatz besorgen (additiv fuer wasser im tank), was das wasser im sprit bindet und verbrennt.

William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.03.2014, 15:24
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
nette theorie. kann sein, ja.
der wagen des Themenstarters stand "ein paar monate" (o-ton).
dazugerechnet wann die letzte füllung war?
dazugerechnet wie voll der tank beim abstellen war?
ergo, alles faktoren die eine hygroskopie des sprits begünstigt.

jetzt kann man dem TS nur wünschen, dass der tank innen nicht angerostet ist...

aber: als allgemeine erklärung für im alltag regelmäßig genutzte 11er, erachte ich das aber für zu weit hergeholt, um die menge an "wasser" die da verdampft zu erklären, vorallem wenn man regelmäßig tankt und so frischen sprit im tank haben sollte, welcher sich bei den intervallen nicht zersetzt/hygroskopiert.
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.03.2014, 15:54
Elferfreund Elferfreund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
Elferfreund befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich sag doch, wir brauchen einen Hellseher. Im Ernst, ich kann mir Wasser im Tank nicht vorstellen. Wenn Wasser im Tank wäre, würde der gar nicht anspringen. Der müsste dann auch Jahre gestanden haben.
Was wurde denn alles bei der Motoröffnung revidiert, was war der Grund? Der Mechaniker hat gewusst was er da macht?


Gruß
Achim
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.03.2014, 18:09
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Flojo Beitrag anzeigen
nette theorie. kann sein, ja.
der wagen des Themenstarters stand "ein paar monate" (o-ton) ...
Ne, ist keine theorie, ist wirklichkeit Das ist der grund, warum du taeglich eine tankprobe deines flugzeugs ziehen musst, egal ob privat, commercial ...
Glaub' es oder nicht, du wirst immer wasser im sprit finden. Die frage ist ahlt nur wieviel ...

OK, das thema 'wasser im system' ist hier zum erbrechen disskutiert worden.
Suchfunktion und du hast regentage zum durchlesen.

Wie kommt das wasser rein? Undichre tankdeckel, lausige tanke (wasserabscheider nicht gewechselt, filtration nicht sauber) Gibt hundert moeglichkeiten.

Ich beziehe mich mal auf Autis post. Die frage ist halt, wie gross die wolke nun ist. Sollte die so gross wie ein bremsfallschirm sein, well, dann ist sicher mehr hinueber.

Faengt der tank gleich zum rosten an? Nach 2 wochen? nein - nach 2 monaten? sicher etwas - nach 2 jahren? sicher!

Wie auch immer - Die einfachste moeglichkeit ist, den tank so leer wiemoeglich zu fahren - frischen sprit einfuellen und mal wieder berichten.

William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.03.2014, 18:16
nordschleife nordschleife ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2007
Ort: Köln
Beiträge: 144
nordschleife befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Weißer Rauch

Hallo,
was schreibt ihr für einen Quatsch Flojo hat es richtig erklärt da ist nichts
defekt der Motor ist vollkommen OK

Georg
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.03.2014, 20:44
Elferfreund Elferfreund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
Elferfreund befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von nordschleife Beitrag anzeigen
Hallo,
was schreibt ihr für einen Quatsch Flojo hat es richtig erklärt da ist nichts
defekt der Motor ist vollkommen OK

Georg

Sehr gut, jetzt wissen wir was es ist Sag ich doch, nur ein Hellseher kann das genau wissen.

Gruß
Achim
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG