
01.04.2014, 07:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
stimmt.
wenn der "hängt", also die Scheibe innen, die den Zusatzluftdurchfluss regelt, dann bleibt er aus der Kaltlaufphase offen (statt zu schließen) und so hat der Motor, wenn warm, zu viel Luft und -mangels Last/Gasgeben- margert er im Standgas ab (Ampelzurollen) und stirbt ab.
Der ZLS ist "schnell" ausgebaut und geprüft:
- sitzt rechts mittig bei den Ansaugrohren
- mit 2 Schrauben am Motorgehäuse befestigt
- Zu- und Abluftschlauch lösen
Dann innen kräftig mit WD40 den Schlonz/die Ablagerungen anlösen und mit Bremsenreiniger ausspühlen.
Dann Eisfach-Test:
- für 10 Minuten einlegen und dann prüfen ob Stauscheibe weit geöffnet
- dann mit Fön aufwärmen und beobachten ob und wie "schnell" die Stauscheibe schließt
Bewegt sich nix, ist die Scheibe verklemmt, der Bimetall "müde".
Bewegt es sich wie gewünscht ist alles gut, wohl bedingt durch die Reinigung.
Einbauen.
Zusätzlich würde ich noch die Stauscheibe des Luftmassenbmessers reinigen.
Versuch ohne Abbau:
- von unten, durch den geöffneten Luftfilterkasten mit Bremsenreiniger die Pivotmimik spülen
- von oben -nach Abbau der Lufthutze- sacht mit BF-geträngtem FUSSELFREIEN Lappen putzen
Bei der Gelegenheit ist -zumindest von oben- der Blick frei auch die Drosselklappe, um zu sehen ob die halbwegs sauber ist, oder völlig verkokt (heftige Schwärzungen). Das gibt auch Aufschluss auf die Gemischaufbereitung.
Geändert von Flojo (01.04.2014 um 08:10 Uhr).
|

01.04.2014, 09:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2012
Ort: Pfaffenhofen an der Ilm
Beiträge: 192
|
|
Zitat:
Zitat von Flojo
stimmt.
wenn der "hängt", also die Scheibe innen, die den Zusatzluftdurchfluss regelt, dann bleibt er aus der Kaltlaufphase offen (statt zu schließen) und so hat der Motor, wenn warm, zu viel Luft und -mangels Last/Gasgeben- margert er im Standgas ab (Ampelzurollen) und stirbt ab.
|
Einspruch,
die Luft für den ZLS wird von der Hutze abgegriffen und hinter der Drosselklappe wieder eingeleitet. Sie wirkt also so, als würde man etwas Gas geben, solange der ZLS geöffnet ist.
Bleibt der ZLS bei warmem Motor offen, so ist das Standgas erhöht. Es kommt aber nicht zu einem Abmagern des Gemisches, da die Luft ja erst hinter der Stauscheibe "abgegriffen" wird.
Gruß, Manfred
__________________
'80er 911 SC 3,0L Targa (US-Version)
|

01.04.2014, 10:19
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
hm, ja (grübel...)... weiß nur, dass wir beim M102 (MB w123 230e/ce) da öffters in der Richtung Probs hatten...
Nun, Falschluft (wie auch immer bedingt) ist immer ein Faktor bei der K-Jet und eine Reinigung kann definitiv nicht schaden.
Ich würde auch mal die rückseitigen Steckkontakte durchmessen (den am Poti vom LMM (re.i.B.) und dem vom KSV (li.i.B.). Da kommt man gut ran, wenn die Hutze runter ist.
Aber ich rate nochmal zum ausgesuchten Bosch-Dienst, der die kenntnis, die Technik und die Geduld hat...

|

27.06.2018, 09:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2016
Ort: Luzern
Beiträge: 7
|
|
911 3.0 SC LLM Luftmengenmesser, Stauklappe schlägt
Hallo Zusammen
Dein Problem kenne ich so nicht..habe da aber auch eines
Habe da ein Problem seit diesem Frühling. Motor läuft katastrophal, total unrund, läuft kaum auf allen Zylinder. Nach ausbau der Kerzen, sah ich das alle schwarz waren. Vor dem Winter war da noch nichts von dem.
Nun aber zum eigentlichen - Wenn ich starte, läuft er 1-2 Sek fast normal, fällt dann aber in den beschriebenen unrunden Takt bis er sich selbst erwürgt. Dabei schlägt die Stauklappe des Luftmengenmessers wie verrückt alle paar Sekunden nach unten - sprich Sie schliesst komplett. Und das schnell und laut.
Jemand schon mal eine klopfende Stauklappe an einer K-Jet erlebt? Woran kann das liegen? Habe nie was an Zündung oder Ventile verstellt. Somit würde ich eigentlich ausschlagen dass das ein Rückschlag aus dem Brennraum ist. Jedoch habe ich vom SC Modell schon so einiges gehört. Auch von den zerplatzten Air Box Gehäusen etc. Ich sah letzte Woche, dass ein
Schlauch an der Ansaugbrücke gerissen war. Den tauschte ich dann aus,
doch das war def. nicht die Ursache.
Gruss
NJ
|

27.06.2018, 12:17
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Schwarze Kerzen?
Fehler in der Gemischentzündung möglich.
Mal die Verteilerkappe abziehen in von innen prüfen sowie den Verteilerfinger.
Dann sehen wir weiter (Gemischaufbereitung)
edit: HKZ schließe ich mal aus, denn entweder geht sie oder garnicht
Geändert von Flojo (27.06.2018 um 12:20 Uhr).
|

27.06.2018, 12:30
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2016
Ort: Luzern
Beiträge: 7
|
|
Stauklappe schlägt zu
Hi Flo
Danke für die schnelle Antwort.
Verteilerkappe der Zündung ist weg. Finger habe ich auch angeschaut.
Man sieht Gebrauchsspuren, etwas abrieb aber nichts weggebrochenes oder ähnlich. Kerzen wurden auch getauscht. Komisch war, dass das immer schlimmer wurde nach ein paar Testläufen. Als hätte sich langsam etwas gelöst, oder ein Riss wäre grösser geworden oder irgend so was. Ich kann ja sonst einfach mal Finger und Kappe tauschen. Dann weiss ich es def. ob es das war..
Gäbe es ev. noch andere Gründe als eine verfrühte Zündung, weshalb die Stauklappe zuknallen sollte?
Gruss
NJ
|

27.06.2018, 12:41
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Wie alt/gut sind die Kabel/Stecker? Widerstand gemessen?
Mal die Gesamten K-Jet-Elemente mit Gas-Testschaum eingesprüht und nach Blasenbildung w/Falschluft geprüft?
Hat das Kaltstartventil hinten am Gehäuse nen Massefehler und spritzt unkontrolliert Benzin ein/nach?
Kraftstoffdrücke OK? (ggf Fall für den Boschdienst, der dann auch den Warmlaufregler prüfen kann)
|

30.06.2018, 14:23
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 763
|
|
Lass mal die Einspritzdüsen prüfen.
Gruß Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|