Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.04.2014, 12:01
Benutzerbild von alfanta
alfanta alfanta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2006
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 311
alfanta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ergänzend zu Flojo:

3.2 unbedingt mit 231 PS, das ist die wertsicherste Variante die zudem den meisten Fahrspass bereitet.

Aber auch mit einem 964 machst du nichts verkehrt.
Ein Porsche bis 89 oder 74 hat sehr wenig was "beim Stehen" oder Fahren kaputt gehen kann.

Kaum Elektronik und einfache Mechanik - macht trotzdem oder gerade deswegen einen heiden Spaß und ist uneingeschränkt alltagstauglich.

Ein 997 ist schneller, ohne Frage, aber auf lange Sicht mit höheren Unterhaltskosten und Wertverlust behaftet.
Wenn dir das nichts ausmacht, kauf so einen. Bei einem Porsche muss das Herz mit entscheiden.
__________________

mit freundlicher Lichthupe
Bernhard

2.4S Targa 1972
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.04.2014, 12:16
Tricom Tricom ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2014
Ort: Osnabrück
Beiträge: 3
Tricom befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Es ist nicht so, dass mir die älteren Modelle nicht gefallen. Für mich ist eher schon der Einkauf ein Problem. In der Regel bekomme ich die nicht im Porschezentrum und sicher nicht mit einer entsprechenden Garantie. Da ich kein Fachwissen auf dem Gebiet habe, bin ich bei den älteren Modellen ziemlich aufgeschmissen und mein Risiko ist da wohl weniger der Wertverlust, als der falsche Einkauf.

Grüsse, Kai
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.04.2014, 12:59
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Tricom Beitrag anzeigen
... bei den älteren Modellen ziemlich aufgeschmissen
ach komm... nen neuen/modernen könntest du auch nicht sorglos beurteilen, geschweige denn dran schrauben... oder?

ein G-Modell lässt sich durchaus bei einem händler des geringsten mißtrauens erwerben, ggf. mit Gebrauchtwagengarantie und w/ der einfachen Technik ist der Überblik einfacher als bei einem 997.
und ist das G-modell frisch überarbeitet, droht so schnell auch kein ausfall.

schau mal den (nur mal): http://suchen.mobile.de/auto-inserat...eatures=EXPORT

aber ich merke schon... kauf den 997 mit PZ-Garantie.
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany

Geändert von Flojo (28.04.2014 um 13:03 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.04.2014, 19:59
Targa-Fan Targa-Fan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2013
Ort: Oberbayern
Beiträge: 54
Targa-Fan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Flojo Beitrag anzeigen
ach komm... nen neuen/modernen könntest du auch nicht sorglos beurteilen, geschweige denn dran schrauben... oder?

ein G-Modell lässt sich durchaus bei einem händler des geringsten mißtrauens erwerben, ggf. mit Gebrauchtwagengarantie und w/ der einfachen Technik ist der Überblik einfacher als bei einem 997.
und ist das G-modell frisch überarbeitet, droht so schnell auch kein ausfall.

schau mal den (nur mal): http://suchen.mobile.de/auto-inserat...eatures=EXPORT

aber ich merke schon... kauf den 997 mit PZ-Garantie.
Guten Abend allerseits.
Ich suche nun ja auch schon etwas länger.
Das Inserat zeigt das Problem: Hoher Preis garantiert direkt nichts.

Nur 124 000km und schon Stehbolzen gebrochen > Selbst geringe Laufleistungen schützen nicht vor diesem Schaden (egal ob nun Standschaden, Rostschaden, Dauerbruch, die Dinger sterben scheints irgednwann immer). Ausserdem Quertraverse weg. Batteriesäure anzunehmender Weise defekt ... Man sollte meinen dass ein Batterieregler ein paar km länger hält.

Viel Glück bei Deiner Entscheidung; ich suche weiter fleissig nach einem 11er ohne B Säulenrost, Batterieunfall und aktuell wenigstens noch heilen Bolzen. Das scheint bis jetzt ein unerfüllbares Trio zu sein in dem Preissegment.

Gruss
Benno
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.04.2014, 17:05
derweisse derweisse ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2013
Ort: mannheim
Beiträge: 44
derweisse befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
[quote=alfanta;187323]Ergänzend zu Flojo:

3.2 unbedingt mit 231 PS, das ist die wertsicherste Variante die zudem den meisten Fahrspass bereitet.

......wollte mir eigentlich einen kommentar sparen......aber so einen wagen kauft man des wagen willens und nicht wegen max. 24 ps unterschied.
der wert wird am entsprechenden fahrzeug ermittelt und nicht im leistungsdiagramm zwischen einer mit/ohne kat version.

gruss eric
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.04.2014, 18:12
Benutzerbild von fanatiSC
fanatiSC fanatiSC ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Lemförde
Beiträge: 123
fanatiSC befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Kai,

so wie du Dein Vorhaben beschreibst, kann ich Bernd und Flo nur beistimmen.

Auch mit der Anschaffung eines gebrauchten älteren Modelles ggf. bei einem Händler, hätte ich kein Problem.

Viel Spaß bei Deiner Suche

und viele Grüße aus der Nachbarschaft

Sven
__________________
3,0 SC Coupe; Bj. 1983; 204 Ps; dp 11
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.04.2014, 18:48
Benutzerbild von alfanta
alfanta alfanta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2006
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 311
alfanta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
[quote=derweisse;187340]
Zitat:
Zitat von alfanta Beitrag anzeigen
Ergänzend zu Flojo:

3.2 unbedingt mit 231 PS, das ist die wertsicherste Variante die zudem den meisten Fahrspass bereitet.

......wollte mir eigentlich einen kommentar sparen......aber so einen wagen kauft man des wagen willens und nicht wegen max. 24 ps unterschied.
der wert wird am entsprechenden fahrzeug ermittelt und nicht im leistungsdiagramm zwischen einer mit/ohne kat version.

gruss eric
Du bist doch weise......

Es geht nämlich gar nicht um die 24 PS Unterschied. Es geht vorrangig darum das dies einfach die gesuchtere Variante ist, diese liegt finanziell noch in seiner Range und wird innerhalb der G Modelle nach dem 74er 2.7 mit 210 PS die höchste Wertsteigerung erleben.
Zudem wirkt der Motor beim fahren nicht so zugeschnürt das sich der Unterschied nicht wie 24 PS sondern nach viel mehr anfühlt.

Da er keine Erfahrung hat will ich vermeiden das er sich für zu viel Geld ein US Modell mit lahmem Kat Motor andrehen lässt.
__________________

mit freundlicher Lichthupe
Bernhard

2.4S Targa 1972

Geändert von alfanta (28.04.2014 um 18:51 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.04.2014, 19:13
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Der späte 3,2 ist schon gut.
Allerdings bringt der ganze Wagen nicht mehr Auto fürs Geld als ein gepflegter SC, welcher in der Anschaffung nochmal günstiger sein dürfte.

Nun ja, da muss man wohl noch mal in sich gehen...
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.04.2014, 19:24
Benutzerbild von Stefan917/10
Stefan917/10 Stefan917/10 ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
Stefan917/10 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
In der Mitte wird für dich wahrscheinlich die Wahrheit liegen.

Mit einem 964 oder 993 hättest du einen 11er der klassische Elemente außen und innen mit deutlich modernisierter Technik kombiniert. Innen ist er aber streng genommen immer noch ein Käfer, wobei die Autos gerade deshalb bei vielen Fans sehr beliebt sind.

Die Autos haben eine funktionierende (und logisch zu bedienende) Heizung, ABS, Servo, ein Gewinde/Spiralfeder- Fahrwerk und sind preislich im Rahmen eines 997. Allerdings gibt es quasi keine Autos mit sehr geringen Laufleistungen und wenn sind sie extrem teuer.

Ein gutes Auto dieser Baureihe mit < 100 tkm sollte im Bereich von 50 Keuro zu bekommen sein. Die Autos sind im Gegensatz zum 997 aber preislich nicht mehr auf Talfahrt. Bei guter Pflege sollte der Preis über die Jahre stabil bleiben oder mit Glück auch etwas steigen. Für so einen Wagen ist aber sicher mehr über die Jahre zu investieren als in einen 16 tkm 997 aus 2007.
__________________



Gruß Stefan

I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 29.04.2014, 16:48
derweisse derweisse ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2013
Ort: mannheim
Beiträge: 44
derweisse befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
[quote=alfanta;187343]
Zitat:
Zitat von derweisse Beitrag anzeigen

Du bist doch weise......

...wenn dann bitte richtig "weisse" - bezugnehmend auf die farbe meines wägelchens...alles andere wäre doch zuviel des guten

Da er keine Erfahrung hat will ich vermeiden das er sich für zu viel Geld ein US Modell mit lahmem Kat Motor andrehen lässt.
....zuviel geld sollte es generell nicht sein.....bin aber der meinung auch die 231ps reissen heute im tdi-turbo zeitalter niemanden vom hocker - der fahrspass ist auch mit der "lahmen kat version! erlebbar - und darauf kommts doch an.

gruss - der in keiner weise weisse - eric
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG