
07.05.2014, 21:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Lemförde
Beiträge: 123
|
|
Hallo Flo,
das Glas zu zerstören ist nicht das Problem solange es vor Ausbau noch intakt ist. Du kannst das Glas einfach mit einem Schraubendreher heraushebeln.
Bei mir sind nur leider bei der Demontage die Klemmstiffte teilweise in ihren Halterungen stecken geblieben, da sie sich von der Heizplatte hinterm Spiegelglas gelöst hatten.
Gruß Sven
__________________
3,0 SC Coupe; Bj. 1983; 204 Ps; dp 11
|

08.05.2014, 10:05
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: 76227 Karlsruhe
Beiträge: 109
|
|
Hallo, ich hatte die Spiegelgläser mit 2 dünnen, aber breiten Holzbrettchen von oben aus den 3 Stiften (Klammern ) gedrückt. Bitte kein Schraubendreher !!
Die Kabelbelegung war bei mir easy, da gleiche Farbe immer zusammengehören. Blau zu blau, grau zu grau, braun zu braun usw.
Gruss aus KA von Max
|

08.05.2014, 11:10
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Hallo,
so hat es ein User mal aufgezeichnet:
Belegungsplan Seitenspiegel
Klemme 1 Braun / Schwarz = plus
Klemme 2 weiss = Kontakt für rauf und runter
Klemme 3 blau / schwarz = rechts
Klemme 4 braun = Masse
Klemme 5 gelb / schwarz / grün = links
Klemme 6 braun
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

08.05.2014, 13:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2013
Ort: Neustadt
Beiträge: 201
|
|
Hallo,
wie habt Ihr das mit dem "Auspinnen" der Kabel hinbekommen? Gab's da große Probleme, bzw. gibt's da irgendwas zu beachten? Habe das ganze auch noch vor mir, nachdem der Spiegel immer auf seinem -Fuß nach rasanter Fahrt locker wird und wie ein Kuhschwanz rumwackelt...
Gruß, Christian
__________________
SC Targa 01/81, 180+ PS, 930/16, Matching Numbers, Zinnmetallic, Tempomat, 209.000 km, Kolben/Verdichtung vom 3.2er ...
|

08.05.2014, 13:36
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 83
|
|
Hallo Christian,
zum auspinnen gibt es ein extra Werkzeug, man bekommt es aber auch mit einem kleinen Schraubenzieher hin. Du darfst nur keine Gewalt anwenden, es muß relativ leicht rausgehen.
Grüße aus Stuttgart
Harald
__________________
 3,2 Targa, Bj.85, 231 PS, Kat, 203.000 Km weiß H Kennzeichen
|

08.05.2014, 14:06
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2013
Ort: Neustadt
Beiträge: 201
|
|
@Harald 66:
Merci für den Hinweis - so ein Auspindingsbums habe ich mir besorgt - ich befürchte nur, dass mir der Plastikstecker dabei die Grätsche macht.
Naja, werde mich an die Sache dranwagen und dann mal weitersehen...
Grüße,
Christian
__________________
SC Targa 01/81, 180+ PS, 930/16, Matching Numbers, Zinnmetallic, Tempomat, 209.000 km, Kolben/Verdichtung vom 3.2er ...
|

10.05.2014, 18:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Zitat:
Zitat von wutzywutz
@Harald 66:
Merci für den Hinweis - so ein Auspindingsbums habe ich mir besorgt - ich befürchte nur, dass mir der Plastikstecker dabei die Grätsche macht.
Naja, werde mich an die Sache dranwagen und dann mal weitersehen...
Grüße,
Christian
|
Gibt's für vertretbares Geld im PZ.
Gruß
Jens
|

08.05.2014, 15:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von wutzywutz
Hallo,
wie habt Ihr das mit dem "Auspinnen" der Kabel hinbekommen? Gab's da große Probleme, bzw. gibt's da irgendwas zu beachten? Habe das ganze auch noch vor mir, nachdem der Spiegel immer auf seinem -Fuß nach rasanter Fahrt locker wird und wie ein Kuhschwanz rumwackelt...
Gruß, Christian
|
Hallo Christian,
wenn der Spiegelsockel auf der Türe wackelt, muss man den Spiegel nicht auseinandernehmen.
Schutzkappe 15 abnehmen, evtl. musst Du nur die Zylinderschraube 14 nachziehen.
Wenn das nicht reicht, Zylinderschraube 14 lösen, ganzen Spiegel aus der Türe nehmen soweit die Kabel reichen, Klemmbacke 6 C erneuern.
Das sollte reichen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

08.05.2014, 17:22
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2013
Ort: Neustadt
Beiträge: 201
|
|
Hallo Bernd,
danke für den Hinweis und die Explosionszeichnung.
Der Spiegelfuß wackelt nicht - da habe ich mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Es wackelt vielmehr das Spiegelgehäuse auf dem Spiegelfuß.
Ich habe in der Vergangenheit die von Dir beschriebenen Schrauben gelöst, den Spiegel komplett von der Tür abmontiert und dann mit den dranhängenden Kabeln versucht, die Hohlschraube Nr. 16 festzuziehen. Das ging immer nur sehr schlecht, weil man vor lauter Kabeln den passenden Inbus-Einsatz nicht platzieren konnte...
__________________
SC Targa 01/81, 180+ PS, 930/16, Matching Numbers, Zinnmetallic, Tempomat, 209.000 km, Kolben/Verdichtung vom 3.2er ...
|

09.05.2014, 11:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2013
Ort: Neustadt
Beiträge: 201
|
|
Hallo,
es ist vollbracht: mit Auspinwerkzeug und viel Geduld habe ich den Spiegel abbauen können. Wird gerade lackiert. Innen drin haben die beiden Kunststoff-Beilagscheiben gefehlt - damit und ordentlich verschraubt wird's dann hoffentlich besser halten...
Christian
__________________
SC Targa 01/81, 180+ PS, 930/16, Matching Numbers, Zinnmetallic, Tempomat, 209.000 km, Kolben/Verdichtung vom 3.2er ...
|

10.05.2014, 18:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Zitat:
Zitat von fanatiSC
Hallo Flo,
das Glas zu zerstören ist nicht das Problem solange es vor Ausbau noch intakt ist. Du kannst das Glas einfach mit einem Schraubendreher heraushebeln.
Bei mir sind nur leider bei der Demontage die Klemmstiffte teilweise in ihren Halterungen stecken geblieben, da sie sich von der Heizplatte hinterm Spiegelglas gelöst hatten.
Gruß Sven
|
Stabillit Express.
Zum passenden Kleben den Klemmstift in die Fassung stecken, Kleber drauf und dann das Glas mit Klebeband o.ä. sichern.
Nur sollte man so clever sein, den Klemmstift *richtig rum* einzustecken...
Gruß
Jens
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|