Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.05.2014, 06:55
ManniB ManniB ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2012
Ort: Pfaffenhofen an der Ilm
Beiträge: 192
ManniB befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Marc,

genau wie Werner würde auch ich Dir dazu raten, die Lambdaregelung wieder instandzusetzen. Oftmals haben Vorbesitzer in der Vergangenheit bei Problemen einfach die Lambdasonde abgezogen. Der Effekt ist, dass die Motorregelung dann in einem Notfallmodus läuft (limb home mode), was in der Regel zu einem überfetten Gemisch führt. Eventuell hat dann jemand solange an der Stellschraube der Stauscheibe gedreht, bis der Motor wieder einigermaßen lief. Der Benzinverbrauch ist aber sicherlich viel höher als notwendig.

Gruß, Manfred
__________________
'80er 911 SC 3,0L Targa (US-Version)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.05.2014, 07:17
AlpenCruiser AlpenCruiser ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2014
Ort: München
Beiträge: 16
AlpenCruiser befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wenn ich den Stecker aber wieder anschließe gibt es keinerlei Änderung am Laufverhalten des Motors - das Kerzenbild ist (ob Stecker dran oder nicht) eher sogar zu hell.

Und als ich den Wagen bekommen hatte (mit bereits abgezogenen Stecker) bekam er vorher noch eine AU und die hat er laut Bericht mit unter 1% CO bestanden. Das hätte doch dann auffliegen müssen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.05.2014, 07:46
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von AlpenCruiser Beitrag anzeigen
Wenn ich den Stecker aber wieder anschließe gibt es keinerlei Änderung am Laufverhalten des Motors - das Kerzenbild ist (ob Stecker dran oder nicht) eher sogar zu hell.

Und als ich den Wagen bekommen hatte (mit bereits abgezogenen Stecker) bekam er vorher noch eine AU und die hat er laut Bericht mit unter 1% CO bestanden. Das hätte doch dann auffliegen müssen.
JA und NEIN

Was gerne bei US 911ern gemacht wird, ist das umprogrammieren des chips. Dabei wird dann gerne der Lambda input 'lahmgelegt'.

Sollte also das abziehen des O2 steckers keine (oder nur sehr geringe) veraederung im lauf deines motors erzeugen UND keine fehlermeldung anzeigen, dann ist dein auto wahrscheinlich umprogrammiert worden.

William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.05.2014, 07:57
AlpenCruiser AlpenCruiser ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2014
Ort: München
Beiträge: 16
AlpenCruiser befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Interessant!

Stimmt, bei abgezogenem Stecker leuchtet die rote Leuchte nicht. Sie ist auch nicht kaputt, weil einmal am Anfang, als ich ihn fast hab absaufen lassen, leuchtete sie kurz Rot auf.

Kannst du das mit der Umprogrammierung erklären, ist bestimmt lesenswert auch für andere, falls diese ebenso suchen und dieser Thread hier dann im Google erscheint.

Vielen Dank!

PS: Meiner war zuletzt in Oregon angemeldet, ich weiß nicht ob es da die gleichen Emissionsbestimmungen gibt wie in Californien. Wenn nicht, würde das eine Umprogrammierung erklären.
__________________
911 SC 3.0, BJ 1981
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.05.2014, 09:42
ManniB ManniB ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2012
Ort: Pfaffenhofen an der Ilm
Beiträge: 192
ManniB befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Chip??? Umprogrammieren??? Aber doch nicht in einem CIS-System mit K-Jetronic!!! Der Marc schreibt von einem 3.0 Liter aus 1981.

Wenn das Anstecken der Sonde keinen Unterschied ausmacht kann das vieles heißen:

- Kabelbruch
- Sonde hinüber
- das Steuergerät kommt nicht aus dem Kalststartbetrieb
- Steuergerät defekt
- ...

Ich würde mich zunächst mal in die K-Jetronic einarbeiten, dann die verschiedenen Signale am Steuergerät verifizieren und schauen, woran es hapert. Hab ich auch so gemacht und inzwischen läuft der SC wie ein Uhrwerk (ohne Kat aber mit Labda-Regelung). Hat aber einige Mühe gekostet.

Alternativ kann er eine Werkstatt aufsuchen, die sich mit der K-Jetronic auskennt (möglicherweise nicht so einfach).

Gruß, Manfred

@Marc: Wenn Du was über die K-Jetronic lesen willst kann ich Dir was zukommen lassen. Ich sehe, Du wohnst in München, da sind wir ja (fast) Nachbarn.
__________________
'80er 911 SC 3,0L Targa (US-Version)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.05.2014, 10:13
Benutzerbild von b.caliente
b.caliente b.caliente ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
b.caliente befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Das ist ein sehr interessantes Thema.
Es macht sicher Sinn, das Ganze mal 100%tig durchzuchecken.

Wahrscheinlich ist Bosch Automotive Tradition eine gute Adresse,
gibt es u.a. auch in München.

Umprogrammieren habe ich erst ab dem 3,2er in Erinnerung, aber bei einem SC?


Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.05.2014, 12:54
ManniB ManniB ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2012
Ort: Pfaffenhofen an der Ilm
Beiträge: 192
ManniB befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Übrigens,

die OXS-Leuchte ist keine Kontrolleuchte für die Lambda-Regelung. Sie zeigt weder die korrekte Funktion noch eine Fehlfunktion an.
Hinter dem Armaturenbrett befindet sich ein separater Kilometerzähler. Nach ablauf einer festen Wegstrecke (60.000 km ???) schließt er einen Kontakt, der die Lampe aufleuchten läßt. Er muß recht umständlich nach ausbau eines Instruments zurückgesetzt werden. Sinn ist, den Fahrer daran zu erinnern, dass die Lambdasonde gewechselt werden sollte (Wartungsintervall).

Gruß, Manfred
__________________
'80er 911 SC 3,0L Targa (US-Version)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.05.2014, 17:58
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von ManniB Beitrag anzeigen
Chip??? Umprogrammieren??? Aber doch nicht in einem CIS-System mit K-Jetronic!!! Der Marc schreibt von einem 3.0 Liter aus 1981.

....
Upps! Richtig, richtig, richtig - Ich habe die eingangszeile glatt ueberlesen. Ich hatte das thema die anderen tage mit jemand anderen diskutiert und das thema war irgendwie gelaeufig.

Also meine alltiefste entschuldigung in die runde - Ich muss einfach die posts besser durchlesen.

William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG