Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.05.2014, 10:13
Benutzerbild von b.caliente
b.caliente b.caliente ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
b.caliente befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Das ist ein sehr interessantes Thema.
Es macht sicher Sinn, das Ganze mal 100%tig durchzuchecken.

Wahrscheinlich ist Bosch Automotive Tradition eine gute Adresse,
gibt es u.a. auch in München.

Umprogrammieren habe ich erst ab dem 3,2er in Erinnerung, aber bei einem SC?


Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.05.2014, 12:54
ManniB ManniB ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2012
Ort: Pfaffenhofen an der Ilm
Beiträge: 192
ManniB befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Übrigens,

die OXS-Leuchte ist keine Kontrolleuchte für die Lambda-Regelung. Sie zeigt weder die korrekte Funktion noch eine Fehlfunktion an.
Hinter dem Armaturenbrett befindet sich ein separater Kilometerzähler. Nach ablauf einer festen Wegstrecke (60.000 km ???) schließt er einen Kontakt, der die Lampe aufleuchten läßt. Er muß recht umständlich nach ausbau eines Instruments zurückgesetzt werden. Sinn ist, den Fahrer daran zu erinnern, dass die Lambdasonde gewechselt werden sollte (Wartungsintervall).

Gruß, Manfred
__________________
'80er 911 SC 3,0L Targa (US-Version)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.05.2014, 14:37
Elfer123 Elfer123 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2012
Ort: Mond Basis Alpha Eins
Beiträge: 234
Elfer123 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
############

Geändert von Elfer123 (15.07.2014 um 16:48 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.05.2014, 17:21
AlpenCruiser AlpenCruiser ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2014
Ort: München
Beiträge: 16
AlpenCruiser befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Vielen Dank fürs PDF MarcAurell!
Genial.
@Manni, war es das, was du ebenso meintest?


Und auf der angehangenen Seite ist ganz interessant beschrieben, was passiert, wenn Bei US Modellen die Lambda-Sonde und Kat entwendet wird.

O-Ton in etwa: "Lambda Steuergerät arbeitet ohne Steuersignale weil Lambdasonde ausgebaut ist. Somit ist Taktventil 50% offen und 50% geschlossen. ... Druck wird so auf einen Mittelwert gebracht, bedeutet gleichbleibende Gemischzusammensetzung."

Das wäre ja recht einfach und käme in Punkto gleichbleibender Gemischzusammensetzung dann einer K-Jetronic ohne Lambdaregelung gleich?
Oder irre ich mich da?
Oder wäre dies jene, von Manni angesprochene Notfallprogramm?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg image.jpg (54,7 KB, 179x aufgerufen)
__________________
911 SC 3.0, BJ 1981
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.05.2014, 17:34
AlpenCruiser AlpenCruiser ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2014
Ort: München
Beiträge: 16
AlpenCruiser befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Auch interessant:
http://jimsbasementworkshop.com/CIS/...cr_lambda.html

Generell eine tolle Seite.
__________________
911 SC 3.0, BJ 1981
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.05.2014, 18:15
ManniB ManniB ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2012
Ort: Pfaffenhofen an der Ilm
Beiträge: 192
ManniB befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von AlpenCruiser Beitrag anzeigen
Das wäre ja recht einfach und käme in Punkto gleichbleibender Gemischzusammensetzung dann einer K-Jetronic ohne Lambdaregelung gleich?
Oder irre ich mich da?
Oder wäre dies jene, von Manni angesprochene Notfallprogramm?
Ja, das ist der Limb Home Modus. Du kannst dann über die Innensechskantschraube am Arm der Stauscheibe das Gemisch im Leerlauf einstellen. Du verzichtest aber auf die Gemischregelung, wenn die Lambdasonde und -regelung nicht funktioniert.

Was ich anbieten kann ist ein 48-seitiges PDF von Bosch über die Funktion der K-Jetronic in deutsch. Ist ca 6 MByte groß, würde als E-Mail-Anhang wohl durchgehen.

Gruß, Manfred
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg CIS.jpg (85,1 KB, 86x aufgerufen)
__________________
'80er 911 SC 3,0L Targa (US-Version)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.05.2014, 18:52
AlpenCruiser AlpenCruiser ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2014
Ort: München
Beiträge: 16
AlpenCruiser befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ja, das ist genau das PDF aus dem o.g. Link :-)
__________________
911 SC 3.0, BJ 1981
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.11.2014, 20:16
Benutzerbild von Little-Devil
Little-Devil Little-Devil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 151
Little-Devil befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ist

der Kat jetzt raus - hat das funktioniert

Bin gerade bei dem selben Problem angekommen.

LG Norbert (tief im Westen)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.02.2018, 23:03
Jens911SC Jens911SC ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2018
Ort: Nürtingen
Beiträge: 2
Jens911SC befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beschreibung Steuergerät 911sc

Hallo Manfred,
ich bin neu im Forum und habe Dein Angebot bzgl. Der Beschreibung Kjetronic gesehen. Kannst Du mir diese bitte zusenden? Mein 1980 911sc US-Version zieht bis 3500 Umdr. sehr schlecht und braucht 12-14 l bei eher sanfter Fahrweise. Allerdings habe ich weder Kat noch Lambadonde installiert. Die Gemischeeinstellung im Standgas liegt bei 2,5. Der Bericht über das Notfallprogramm hat mich hellhörig gemacht. Ich habe die Hoffnung, dass eine Sonde Besserung bringt.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.02.2018, 17:56
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Jens911SC Beitrag anzeigen
Hallo Manfred,
ich bin neu im Forum und habe Dein Angebot bzgl. Der Beschreibung Kjetronic gesehen. Kannst Du mir diese bitte zusenden? Mein 1980 911sc US-Version zieht bis 3500 Umdr. sehr schlecht und braucht 12-14 l bei eher sanfter Fahrweise. Allerdings habe ich weder Kat noch Lambadonde installiert. Die Gemischeeinstellung im Standgas liegt bei 2,5. Der Bericht über das Notfallprogramm hat mich hellhörig gemacht. Ich habe die Hoffnung, dass eine Sonde Besserung bringt.
Hi Jens.

Hast Du mal den Unterdruckschlauch zum Verteiler gecheckt? Wenn er untenrum schlecht geht, und dann noch unmässig säuft, dann liegt der Verdacht nahe, dass hier was nicht i.O. ist. Auch der Verteiler selbst kann die Ursache sein, wenn er verschlissen ist (Welle ausgeschlagen). Ersatz original gibts keinen mehr, soweit ich weiß, aber es gibt bspw. die elektronischen Verteiler von 123ignition.
Davon unbenommen aber auf jeden Fall eine Lambdasonde installieren und dann Motorlauf prüfen (lassen). Ganz wichtig, dass der CO Gehalt bei mit ohne Kat bei 2% liegt.
Dabei beachten, dass auch das Steuerrelais unterm Beifahrersitz neben dem Steuergerät die richtige Nummer hat und auch funktioniert. Muss ein Boschrelais mit 2x Klemme 87 sein, Nummer 0332019150, erhältlich u.a. in der Bucht: https://www.ebay.de/itm/Relais-Arbei...53.m1438.l2649

Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG