
25.07.2012, 10:59
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Hohenems
Beiträge: 35
|
|
Hydropneumatische Federn umbauen
Hallo,
meine inzwischen 43 Jahre alten hydropneumatischen Dämpfer an der Vorderachse müssen raus. Ich stelle hier die Frage: "Kann ich die einfach gegen normale Dämpferbeine (z.B. Bilstein) austauschen?" Wer hat das schon einmal gemacht? Wenn ja, worauf muss ich achten?
Vielen Dank für euer Feedback !
|

13.08.2012, 09:21
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Hohenems
Beiträge: 35
|
|
hat niemand einen Tipp ?
|

13.08.2012, 11:55
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Hmmm, bist Du sicher, dass es ein Porsche und kein Citroen ist?
Ich denke die 911 haben alle diese Drehstabfederung, '...pneu...' bedeuted doch wohl Federung durch Luftkompression?
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

13.08.2012, 13:17
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Hohenems
Beiträge: 35
|
|
Hi,
ja leider hat es so etwas ähnliches auch bei Porsche gegeben. Nur Kurz, ich glaube 2-3 Jahre. Bei den "E" als Option zu haben und bei den anderen in der "Wunschliste". Dieses Patent soll den Fahrkomfort erhöhen. Das System ist geschlossen und kommt ohne externe Pumpen oder so aus. Da werden während der Fahrt irgendwie Öle in unterschiedlichen Kammern verteilt. Frag mich nicht, wie das im Detail funktioniert, offensichtlich hat es eben nicht, sonst gäbe es die Dinger noch. De facto ist das Fahrwerk so wie bei allen anderen Fahrzeugen (also mit Drehstabfedern) aber mit deutlich dickeren Dämpferbeinen auf denen steht "Do not open" !
Jetzt stellt sich die Frage: Ist da sonst noch was modifiziert? Aufnahme der Bremse oder so?
Grüsse,
Peter
|

13.08.2012, 14:45
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Hohenems
Beiträge: 35
|
|
Hallo Dirk,
vielen Dank für den Hinweis. Schade, dass diese Dämpferbeine nicht mehr auf zu treiben sind. Der Originalität halber sollte man die auch wieder einbauen :–(
Bei meinen sabbert inzwischen Öl durch.
Grüsse, Peter
|

04.07.2013, 13:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2013
Ort: Nähe Neustadt/Wstr.
Beiträge: 34
|
|
Hallo Peter,
ich bin seit kurzem ebenfalls Besitzer eines 911 E BJ'69 mit der Hydropneumatik. Bist Du mit der Umrüstung auf "normale" Dämpfer weitergekommen ? Was wird dazu alles benötigt ? Reichen neue Dämpferbeine und Drehstäbe, oder müssen auch die Querlenker neu gemacht werden ? Leider habe ich bisher noch niemanden gefunden, der dazu Auskunft geben kann.
Viele Grüsse
Uli
|

04.07.2013, 13:47
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Hohenems
Beiträge: 35
|
|
Hallo Uli,
Also ich hab sie noch nicht umgebaut. Habe mir aber Angebote eingeholt und eben das Thema von hoffentlich Fachleuten hinterfragen lassen. Es kommt eben nicht selten vor, dass ein E umgebaut werden muss.
Du brauchst komplette Dämpferbeine mit der Halterung für die "grosse" Bremse, die der 911 E aus dem 911 S geerbt hat (Erkennbar ist es am Lochabstand der Bremssattelbefestigung. Dieser muß von Lochmitte bis Lochmitte rund 90 mm haben). Dazu dann die passenden Stossdämpfer. Der Spass ist leider nicht billig, weil man eigentlich alles neu kaufen muss (rund EUR 1.600,00). Ein Dämpferbein allein ca. EUR 730 !!!. Gebrauchte (und vor allem brauchbare) Dämpferbeine konnte ich bis heute nicht auftreiben. Ansonsten ist alles kompatibel... so hat man es mir versichert. Also Drehstäbe o.ä. müssen nicht umgebaut werden. Aber was zwangsläufig noch fällig wird ist eine Achs- und Spureinstellung.
Schöne Grüsse,
Peter
|

22.05.2014, 14:43
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Hohenems
Beiträge: 35
|
|
Hallo Uli,
wollte mal nachfragen, ob du den Umbau inzwischen gemacht hast. Ich bin leider bis heute nicht dazu gekommen. Vielleicht hast du Tipps für mich und alle anderen Leid geplagten?
Schöne Grüsse,
Peter
|

23.05.2014, 13:26
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2013
Ort: Nähe Neustadt/Wstr.
Beiträge: 34
|
|
Hallo Peter,
ich habe erstmal nachgesehen, ob meine Aschsschenkel eine Verzahnung für die Drehstäbe haben. Es gibt wohl auch welche, ohne diese Zähne.
Meine haben jedenfalls Zähne 
Jetzt stelle ich eine Bestellliste zusammen:
Federbeine, Drehstäbe, Tragegelenke, Muttern, Verstellhebel usw.
Sobald ich ein vernünftiges Angebot habe gehts los.
Ich werde auf jeden Fall berichten.
Viele Grüsse Uli
__________________
356 B Cabrio S90 '61, 911 E 2,2 Targa '69, 964 c2 `93, 993 Cabrio '94
|

23.05.2014, 14:23
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Hohenems
Beiträge: 35
|
|
|

30.05.2014, 19:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2013
Ort: Nähe Neustadt/Wstr.
Beiträge: 34
|
|
Hi,
ich hab heut den ganzen Kram gekriegt. Ich freu mich schon auf den Einbau....
Euer Uli
__________________
356 B Cabrio S90 '61, 911 E 2,2 Targa '69, 964 c2 `93, 993 Cabrio '94
|

02.06.2014, 08:14
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Hohenems
Beiträge: 35
|
|
Hallo Uli,
hat sicher ein kleines Vermögen gekostet ;–) Wünsche Dir viel Erfolg beim Einbau! Bin gespannt, ob dann alles auch passt oder doch noch Probleme auftauchen.
Schöne Grüsse
Peter
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|