Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.06.2014, 13:44
Benutzerbild von Stefan911F
Stefan911F Stefan911F ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Rheinland
Beiträge: 320
Stefan911F befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Froonck Beitrag anzeigen

P.S.: Wenn jemand eine gute Werkstatt in der Nähe Aachen/Köln empfehlen kann: Her damit :-)
Hallo Frank,

meiner wird bei Porsche Kremer in Köln gewartet. Bin bis dato sehr zufrieden !

Gruß
Stefan
__________________
911 E Targa - 7/73 - 2,4 l - 165 PS - vipergrün (225) - aus Houston/Texas, meiner seit 2012.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.06.2014, 21:40
Benutzerbild von Diamant-Sahara
Diamant-Sahara Diamant-Sahara ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2011
Ort: Essen
Beiträge: 63
Diamant-Sahara befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

habe selber einen 76 er Targa. Es ist ein wirklich tolles Fahrzeug. Bei dem angebotenen Fahrzeug würde ich zunächst einmal prüfen welches Baujahr der Fahrgestellnummer zuzuordnen ist, da ab 75 der schwarze Targabuegel der Regelfall war. Bei 140.000 Kilometern waren die Fahrzeuge seinerzeit schon stark verbraucht. Letztendlich kommt es darauf an, dass die Investitionen in das Fahrzeug belegt werden können. Der 2,7 Liter Motor ist extrem kritisch, da das Magnesiumgehaeuse zum Verzug neigt und alle Gewinde aufgrund des Alterungsprozesses bezüglich ihrer Festigkeit zu prüfen sind. Du musst dir über das Risiko im Klaren sein und der Geldbeutel sollte ninchts schon mit der Anschaffung leer sein. Eine ordentliche Instandsetzung des Motors ist mit mindestens 10.000 Euro anzusetzen. Mein Kostenvoranschlag lag bei 17.000,00 Euro und trug den Hinweis,dass auf Oeldichtigkeit und Gehäusefestigkeit keine Garantie übernommen wird. Porsche Classic lässt die kritischen Motorgehäuse vor der Beurteilung der Instandsetzungsfaehigkeit roentgen. Auf alle Fälle solltest du das Fahrzeug vor dem Erwerb fachkundig begutachten lassen. Eine Schichtstaerkenmessung der Lackierung ist ebenso wie eine ausgiebige Probefahrt durch einen Sachverständigen unumgänglich. Hier kann Sparen am falschen Ende hohe Folgekosten mit sich ziehen. Wende dich doch einfach mal an einen Gutachter vor Ort, der die Möglichkeit bietet das Fahrzeug neutral und unabhängig zu prüfen. GTUe, Kues oder andere sind gute Adressen. Ein Wertgutachten ist in aller Regel nicht das Papier Wert auf dem es steht.

Wenn du ein gutes Fahrzeug kaufst ist es ein gutes Investment mit viel Fahrspass.

Viel Glück

Achim
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.06.2014, 22:06
Benutzerbild von Froonck
Froonck Froonck ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2014
Ort: Aachen
Beiträge: 8
Froonck befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Achim,

danke für den ausführlichen Tipp. Der Besitzer hat mir gesagt er hätte den Motor genralüberholen lassen, da er wohl was Öl verlor. Wenn ich es richtig verstanden habe hat der ganze Spass auch um dir 10Tsd. gekostet. Die Rechnungen liegen vor. Deswegen habe ich eigentlich bzgl. des Motors am wenigsten Angst.

Habe eben mal bei Dekra geguckt, da gibt es ja auch welche mit extra Oldtimer-Sachverständigen. Und 'ne halbe Std. entfernt ist wohl einer. Wenn der sich den ansieht bin ich hinterher sicherlich schon mal ein wenig schlauer. Hoffe ich zumindestens :-)

Danke und Gruß

Frank
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.06.2014, 22:23
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Diamant-Sahara Beitrag anzeigen
Ein Wertgutachten ist in aller Regel nicht das Papier Wert auf dem es steht.
Obacht!
Ich ahne zu wissen, was du aus Deiner Erfahrung heraus sagen möchtest (wohl die gleichen Erfahrungen wie meine), aber ich kenne mittlerweile eher positive Bestätigung der zutreffenden Richtigheit der Gutachten (Umfassende und/oder Kurzgutachten/ClassicData).

Deswegen bin ich der Meinung, dass man langsam solche Pauschalaussagen nicht weiter verkünden sollte, es sei man kann grade nachweislich über einen konkreten Gutachtendissenz sprechen.
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.06.2014, 06:25
Thega Thega ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2014
Ort: reuver
Beiträge: 31
Thega befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Targa 1977

Frank,

Wenn du möchtest kannst du mal nachdem du das Auto angeschaut hast bei mir vorbeikommen ( wohne in der nähe von Roermond)um zu vergleichen. Ich habe ein 1975 Targa ( Sportomatic) der nicht zu verkauf steht aber wesentlich billiger gekauft als das Angebot das du bekommen hast. Dann hast du preislich etwas zu vergleichen.

Gruss,

Thega
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.06.2014, 10:59
Benutzerbild von Froonck
Froonck Froonck ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2014
Ort: Aachen
Beiträge: 8
Froonck befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@Thega: Danke für das Angebot

@Achim: Das mit dem schwarzen Bügel ab '75 hatte ich auch mal gelesen und es hat mich auch gewundert. Allerdings finde ich den Bügel schöner als den schwarzen, weswegen mir der 911er wohl auch so gut gefällt :-)

Ich hatte letztlich auch mal zufällig eine Liste mit den Fzg/Motornummern im Internet gesehen, find die momentan nicht wieder. Falls da jemand einen guten Link parat hat ... sonst such ich mal weiter.

Gruß aus Oche

Frank
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.06.2014, 11:22
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich hatte letztlich auch mal zufällig eine Liste mit den Fzg/Motornummern im Internet gesehen, find die momentan nicht wieder. Falls da jemand einen guten Link parat hat ... sonst such ich mal weiter.
Gruß aus Oche
Frank[/quote]

Hallo Frank,
z. B. hier:
http://www.elfer-gtr.de/911FzIdent.htm
http://www.911c1.de/porsche/technik.htm
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.06.2014, 11:26
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
elferhelfer

elferclassic
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.06.2014, 22:13
Benutzerbild von Froonck
Froonck Froonck ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2014
Ort: Aachen
Beiträge: 8
Froonck befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hatte ja auch Bedenken, da ich gelesen hatte, dass der Bügel ab 1975 schwarz sei. Eben aber ein Bild eines 77er mit silbernem Bügel gesehen, drunter stand

"Seit 1979 ist der Überrollbügel bei allen Targa-Modellen schwarz statt silber. 1975 bekam bereits der Carrera Targa den schwarzen Bügel. "

Gefunden bei Bild.de :-)
http://www.bild.de/auto/auto-news/91...1492.bild.html
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 06.08.2014, 17:33
Benutzerbild von Froonck
Froonck Froonck ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2014
Ort: Aachen
Beiträge: 8
Froonck befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Reden Update

Wollte noch zum Schluss dieses Themas mitteilen, dass ich jetzt auch "zum Club" gehöre .

Habe genau das Model gekauft um das es hier ging.

Inzwischen ist auch ein komplettes Gutachten erstellt worden, das die Sache nicht als Fehlkauf darstellt (2 und 37 Tsd.) :-)

Danke bis dato an alle, die ihre Tipps hier abgegeben haben.

Gruß

Frank
__________________
911 Targa, 5/77, 2,7 l, 165 PS, 148 Tkm, hellgelb, Innen: orange Kunstleder, Zustand 2, H-Zulassung
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 06.08.2014, 22:04
Epoophoron Epoophoron ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 125
Epoophoron befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
"Zitat von Froonck Beitrag anzeigen

P.S.: Wenn jemand eine gute Werkstatt in der Nähe Aachen/Köln empfehlen kann: Her damit :-)"


Porsche Schröder in Düren! Da lässt mein Vater seinen 964 und 993 machen. Macht seit 40 Jahren Porsche und einer seiner Mechaniker seit 50 Jahren !
Mein Vater hat bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Stundensatz 89 Euro ist denke ich auch völlig ok.
__________________
964 C2, BJ 1992, Japan, amazonasgrünmetallic, Tiptronic
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG