
25.07.2014, 16:05
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2014
Ort: Würselen
Beiträge: 57
|
|
Hallo,
ich glaube bei mir ist ziemlich viel im Argen.
Der Benzinausgleichsbehälter war überhaupt nicht angeschlossen und hat nur lose rumgebaumelt. Daher wurde der Überlauf von ihm an dem Nippel vom Tankstulpen zur Entlüftung des Spritzwassers angeschlossen (in meinem Bild "Spritzwasserüberlauf"). Die Entlüftung des Spritzwassers hat nur rumgebaumelt.
Wer das zusammengeschustert hat, hat auch keinen Plan gehabt sondern einfach wild Schläuche befestigt.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Zitat:
Zitat von Bernd
Die Pumpe ist die gleiche wie im 924 und im Turbo, PET 477 955 679 A und passt von 74 - 83
und ist bei Autoatlanta gelistet mit 233 Dollar.
Würde Dir aber raten, das Teil erst zu zerlegen, meist sind die zu reparieren.
|
Wie denn zerlegen? Die ist doch vergossen. Da schauen an der Seite nur die Kohlenaufnahmen raus und selbst die bekommt man nicht heraus.
__________________
Viele Grüße
Jannis
|

25.07.2014, 17:04
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von smile
Hallo,
ich glaube bei mir ist ziemlich viel im Argen.
Der Benzinausgleichsbehälter war überhaupt nicht angeschlossen und hat nur lose rumgebaumelt. Daher wurde der Überlauf von ihm an dem Nippel vom Tankstulpen zur Entlüftung des Spritzwassers angeschlossen (in meinem Bild "Spritzwasserüberlauf"). Die Entlüftung des Spritzwassers hat nur rumgebaumelt.
Wer das zusammengeschustert hat, hat auch keinen Plan gehabt sondern einfach wild Schläuche befestigt.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Wie denn zerlegen? Die ist doch vergossen. Da schauen an der Seite nur die Kohlenaufnahmen raus und selbst die bekommt man nicht heraus.
|
Hallo Jannis,
das ist ja wirkliche eine Bastelei.
Sorry, mein Vorschlag zum zerlegen der Pumpe war etwas voreilig, es ist die Scheibenwaschpumpe die man zerlegen kann.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Tipp
Wenn Du schon alles zerlegt hast, überprüfe mal alle Anschlüsse der Tankentlüftung, insbesondere hinter dem Sicherungskasten dort gehen 2 Schläuche in 2 feste Stahlröhrchen über und treten erst vorne am Ausdehnungsbehälter wieder aus der Karosserie.
Die Schläuche zerbröseln gerne, da die Benzindämpfe sie zersetzen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (25.07.2014 um 17:10 Uhr).
|

25.07.2014, 17:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2014
Ort: Würselen
Beiträge: 57
|
|
Hallo Bernd,
ja, das habe ich vor. Ich möchte im Zuge der Restauration alle Schläuche erneuern.
Die 6mm Leitung des zweiten Bildes geht nach vorne zum Abschlussblech des Vorderwagens, oder? Wenn das so ist, glaube ich haben wir Licht ins Dunkeln gebracht! 
__________________
Viele Grüße
Jannis
|

25.07.2014, 17:43
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von smile
Hallo Bernd,
ja, das habe ich vor. Ich möchte im Zuge der Restauration alle Schläuche erneuern.
Die 6mm Leitung des zweiten Bildes geht nach vorne zum Abschlussblech des Vorderwagens, oder? Wenn das so ist, glaube ich haben wir Licht ins Dunkeln gebracht! 
|
Hallo Jannis,
so ist es.
Im Anhang noch ein Foto, das den Anschluss darstellt
Der 6 mm Schlauch wird mit einer Schlaufe zwischen beiden Anschlüssen verlegt
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

27.07.2014, 19:50
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2014
Ort: Würselen
Beiträge: 57
|
|
Super, vielen Dank!
Ich habe die Ergebnisse hier mal in zwei Bildern zusammengestellt, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte! Allerdings ist es hauptsächlich zu der Benzinschlauchverlegung. Evtl. kann ein Admin das Thema dieses Threads noch in "Spritzwasseranlage und Benzinschlauchverlegung Kofferraum" o.ä. umbenennen, das trifft es mittlerweile besser, denke ich!
So, im Anhang sind die Bilder zu finden. Ich hoffe, dass damit noch mal jemand etwas anfangen kann. Bei Fehlern oder Verbesserungen bitte Bescheid geben!
Die Bilder sind etwas größer geraten, daher sind hier einfach nur die Links dazu...:
Benzinschlauchverlegung: https://imageshack.com/i/paLOCo3bp
Spritzwasseranlage: https://imageshack.com/i/knTt6sYLj
__________________
Viele Grüße
Jannis
|

27.07.2014, 22:56
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Zitat:
Zitat von smile
Evtl. kann ein Admin das Thema dieses Threads noch in "Spritzwasseranlage und Benzinschlauchverlegung Kofferraum" o.ä. umbenennen, das trifft es mittlerweile besser, denke ich!
|

__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

28.07.2014, 19:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Für alle gegenwärtigen und zukünftigen Ratsuchenden:
auf meiner Seite sind auch noch einige vorher/nachher Bilder.
Anhand der Ersteren habe ich mein Geraffel wieder zusammenbekommen.
Gruß
Jens
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|