Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #8  
Alt 17.08.2014, 15:01
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von duniel3000 Beitrag anzeigen
Bzgl. Alu vs. Magnesium: der Motortyp ist 930/06, die Motornr. 9590742.
GETRIEBEgehaeuse (bitte meinen obigen post lesen) Ja, das 915er hat eine aehnliche evulotion durchgemacht wie das motorengehaeuse.

Motorbezeichnung stimmt: 911SC, 3.0l, Californien
Motornummer sollte mit 618XXXXXX anfangen


Zitat:
Zitat von duniel3000 Beitrag anzeigen
Musste laut lachen als William sich mit seinem "Steckenpferd" zu Wort meldetete :-) Dafür lese ich hier lange genug mit, um das zu wissen.
Freue mich, dass ich zur allgmeinen unterhaltung beitragen kann ...


Zitat:
Zitat von duniel3000 Beitrag anzeigen
Mir ist klar, daß die Klimaanlage nicht ganz wenig Leistung frisst, aber sie funktioniert, und in der Sommerhitze hatte ich sie auch einige Mal mit Gewinn an. Und immerhin hätte man für den Preis dieses Austattungsdetails seinerzeit fast einen Drittel Golf bekommen (laut der hier mal geposteten 82er Originalpreisliste).
Wenn das system funktioniert und du am originalzustand deines SC's interessiert bist, dann sind das sicher gute gruende. Du must dir eben im klaren sein, das die A/C eigentlich nie fuer einen 911 designed war. Wie schon erwaehnt, der kompressor frisst schon etwas an leistung UND der waermetauscher muss ja seine austauschwaerme irgendwohin abgeben.

Zitat:
Zitat von duniel3000 Beitrag anzeigen
Also Konsens ist ja, daß die abgeschlossene Abgaspumpe raussollte.
Dann kommt die EGR-Abdichtung plus/minus Ausbau der Leitungen für die Abgasrückführung.

Ich hatte schon vor, das von einen Fachmann machen zu lassen.
Kannst du selber machen. Ist so einfach, wie brot aufschneiden. Pumpe abklemmen, ausbauen, zuleitungen abdichten

Zitat:
Zitat von duniel3000 Beitrag anzeigen
Eine Abgasuntersuchung wurde im Rahmen der Vollabnahme für den TÜV durchgeführt (Dokument liegt vor). Damit ist es aber nicht getan?
Damit hast du auf offizielle weise deine gemischwerte und deine FI sollte eigentlich ok sein.

Zitat:
Zitat von duniel3000 Beitrag anzeigen
William empfiehlt weiter:
> Wenn schon dabei, unbedingt auf FALSCHE LUFT untersuchen lassen. Auch der kleinste riss im system zieht zusaetzliche luft, die vom system nicht erkannt wird und zu hohen betriebstemperaturen fuehrt. Viele risse/undichtheiten im system sind mit dem blossen auge NICHT zuerkennen. Das ist Sissyfus-arbeit und kann tage brauchen.

Dass im leakdown-Test alle Zylinder <10% waren, spricht das nicht hinreichend gegen "Risse im System"?
Ein leakdown-test (kompressionstest mit kompresster luft) der zylinder ist etwas anderes als ein Falsche-Luft-Test fuer die FI. Zwei paar stiefel ...
Beim ersten werden die zylinder und ventile auf undichtheiten untersucht, beim zweiten wird dein FI-system auf undichtheiten geprueft.

Zitat:
Zitat von duniel3000 Beitrag anzeigen
Was mir auch noch nicht ganz klar ist: wie soll der Ausbau einer nicht angetriebenen Lufteinblasung ein Leistungsplus bringen?
Alles, was sich dreht, muss auch angetrieben werden. Wenn's sich nicht mehr dreht, gibt's mehr leistung am getriebe und damit auf der strasse.
Wobei LEISTUNG doch bescheiden ist: Die pumpe wird dir hoechstens 1 oder 2 PS bringen. Aber dein motorraum ist etwas aufgeraeumter und viele komponenten sind etwas einfacher zu erreichen.

Zitat:
Zitat von duniel3000 Beitrag anzeigen
Ein weiterer Punkt ist, daß mein Motor beim Kaltstart die ersten 20sec etwas Mühe hat am Laufen zu bleiben. Er "verschluckt" sich und ich höre Fehlzündungen. Dann geht er für eine Minute auf eine Leerlaufdrehzahl von 2000U/min, was glaube ich normal ist, nur etwas peinlich, wenn man nach 50m direkt an der ersten roten Ampel mit dem dann doch etwas lauten Motor steht. Die ersten paar Hundert Meter läuft er auch nicht rund, und man muss gefühlvoll mit Gas und Kupplung arbeiten, daß es nicht allzusehr ruckelt. Zündkerzen und Filter waren erst neu.
Dann im Gefolge und Warmstart ganz unproblematisch.
Das von dir beschriebene kaltstartverhalten ist normal. Auch das einfahren in den ersten 10min ist ziemlich original, auch wenn das mit einem gewissen aufmerksamkeitsfaktor kommt. Einfach ein laecheln aufsetzen und gelassen bei rot aussitzen ...

So, im grossen und ganzen sieht's so aus, dass dein ding ordentlich eingestellt ist. Die VDO anzeigen/sensoren sind oft qualitativ als quantitativ zu sehen. Vielleicht hat deine werkstatt ja ein IR messgeraet. Beim naechsten mal (wenn dein motor 'angeblich(?)) mal wieder heiss laeuft, vorbeifahren und das IR mal auf die unterseite motorblock, zylinder und getriebegehaeuse halten ...

In diem sinne
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG