Hallo liebe Porschegemeinde,ich würde mich über eure Hilfe freuen...bekomme langsam die Kriese...
vor kurzem wurde mein Motor(911 SC, Baujahr 78, Motortyp 930/04) Ami, revidiert.Die K Jetronik hat neue Schläuche bekommen und ich habe sie nach dem Original für meinen Motortyp angeschlossen. Habe die Unterlagen über einen "guten Draht" von Porsche bekommen. Im Stand läuft er bei eingestellten 3%Co prima! Er springt gut an,auch wenn er warm ist,kalt auch, hat kein Sägen usw.
Wenn ich dann fahre (drehe in der Einfahrzeit bis max.3000-3500 Umdrehungen) habe ich das Gefühl im Polo zu sitzen! Beschleunige ich beispielsweise im 2. oder3. aus zB. 2000 Touren hoch und trete mal kurzzeitig ganz durch, dann meint man an einem Gummi Seil zurückgezogen zu werden!Leichtes Rucken und nichts passiert,als ob nicht genug Spritt kommt. Habe alle Düsen gleichzeitig in Behälter spritzen lassen indem ich bei abgezogenem Stecker die Stauscheibe bewegt habe,alle Ventile haben eigentlich relativ gleich viel abgegeben.Es wurden die O Ringe an den Einspritzdüsen erneuert, die Dichtung vom Luftmassenmesser, Zündung passt genau.
Da die Zusatzluftpumpengeschichte komplett entfernt wurde, habe ich auch kein Abblasumschaltventil mehr und somit ist der untere,vordere Anschluss an der Drosselklappe mit einem kurzen Schlauch blind gemacht.
Ein Abgasrückführungsventil ist auch nicht vorhanden,der Anschluss hierfür an der Drosselklappe ist von Haus aus mit einem roten Stopfen zu.Ebenso ist der Aktivkohlefilter inkl. Schläuche entfernt und der linke Anschluss am Luftfiltergehäuse blind gemacht.
Habe schon andere Schlauchverlegevarianten versucht, aber immer trat irgendein komischer Effekt auf,er lief doch vorher und zog gut durch

.
In der jetzigen originalen Anschlussvariante der Steuerleitungen und Luftschläuche reagiert er auch wieder mal nicht drehzahlmässig beim Öffnen des Öldeckels,was er sonst immer mit einem spürbaren Abfall der Drehzahl tat! Es ist zum Heulen

Es wurden auch alle Komponente wie Warmlaufregler, Zusatzluftschieber, Zusatzluftventil etc auf Funktion geprüft...funktioniert auch...ging vorher ja auch.Der WLR wurde kurz nach dem Kauf vor zwei Jahren wegen ruckeln im Teillastbereich noch ausgetauscht.
Langsam gehen mir auch etwas die Ideen aus

Hat jemand vielleicht noch eine zündende Idee von euch???Habe einen aktuellen Anschlussplan mal dazugepackt,wie gesagt,Nr.7 gibt es bei mir nicht.
Danke euch vorab, ein leidender mehr
Grüße, Holger