Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 06.10.2014, 14:19
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

[quote=duniel3000;191785]Hat ein bisschen gedauert bis das Ding eintraf und ich die Gelegenheit zu Messungen hatte.
Bin jetzt bei 20° AUssentemperatur mal 10min 160km/h gefahren und habe gemessen.
An Ölfilter und Leitung waren es ca. 110°, mittig unterm Motor aber bis zu knapp 130°, dabei stand die Temperaturanzeige knapp auf halbem Weg von 9Uhr zu rot, wobei die Hälfte etwa 127° entsprechen sollte. Klimaanlage an/aus schien keine Rolle zu spielen.
Bei langsamerer Fahrt stand die Temperaturanzeige auf 9 Uhr, am Ölfilter waren es 90° und unterm Motor immerhin noch 105°.
Mit anderen Worten, die Temperaturanzeige im Wagen stimmt auch quantitativ.
Bevor ich länger schneller als 160km/h fahre muss ich was in punkto Kühlung machen.

Habe überlegt, ob das "Kuchenblech"-Nummernschild den Luftstrom entlang des Motors vielleicht beeinträchtigt? Einfach mal ohne fahren ;-)
Ansonsten gäbe es noch die Fehlluft, ein evtl. zu mageres Gemisch, oder als letzten Ausweg einen anderen Ölkühler.
Keilriemen lose? Er dreht sich normal, aber selbst wenn nicht, bei Autobahnfahrt spielt der Ventilator wohl eher keine Rolle?
Gruss
Daniel



Hallo Daniel,
bei 160 kmh sind diese Temperaturen abenteuerlich.
Hast Du mal geprüft, ob sich dann der Frontölkühler geöffnet hat, der Regler sollte schon bei 83° öffnen.

Das mit dem Nummernschild ist ohne Bedeutung
Falschluft kann eine Rolle spielen, dazu habe ich gerade in einem anderen Thread geschrieben.
http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=24086;

Mit dem Ventilator meinst Du doch das Lüfterrad, das ist das wichtigste Kühlelement, schaufelt es doch 1500 l Luft /s bei 6000 rpm durch die Zylinderköpfe. Der Fahrtwind spielt nur eine kleinere Rolle zum Beispiel für den Frontölkühler und die Unterseite des Motors.

Fragen:
hast Du einige der hier empfohlenen Änderungen schon durchgeführt?
Gemischeinstellung mit CO Bestimmung am Abgastester?
Wurde die Sekundärluftpumpe einschl. des Hirschgeweihs unter dem Motor ausgebaut?
Ist das ruckeln beseitigt?
Stimmt Dein Öldruck?
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Ich habe in meinem SC auch nur einen Röhrenfrontölkühler, der öffnet sich bei 83° Öltemperatur.
Selbst bei hohen Außentemperaturen und mehr als 200 kmh steigt die Öltemperatur nicht über 9:00 Uhr.
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (06.10.2014 um 14:25 Uhr).
Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG