Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.10.2014, 17:10
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von alpine Beitrag anzeigen
Hallo,
mehr als die vorderen Räder zum Blockieren zu bringen, kann man bei
einer Vollbremsung nicht machen.
Und das geht doch ohne Motorgewicht auf der Vorderachse recht
einfach.
Egal ob Serienbremse. oder die vom 930.
Mehr als Vorderräder zu blockieren kann die 930er Bremse auch nicht.
Allerdings kann sie es öfter hintereinander, weil sie standfester ist.
Wenn man viel Fahrbahnbreite beim Bremsen benötigt, ist die Bremse
nicht zu klein, sondern irgendwas ist defekt.
Alpine
Hallo Alpine,
von blockieren war nicht die Rede, dem Elfer fehlte Bremsleistung, warum auch immer.

Das kann ein Defekt sein, schlechte Bremsklötze oder Bremsscheiben, oder alte Bremsflüssigkeit oder?

Was das blockieren angeht, bin ich der gleichen Meinung wie Max, blockieren ist je nach Straßenzustand und Wetter eben nicht die beste und höchste Bremsleistung, sondern kurz vor dem blockieren.
Darum haben wir heute ABS, sieht man mal von der besseren Lenkbarkeit ab.

Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.10.2014, 18:07
tiras tiras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2012
Ort: Ebersberg
Beiträge: 245
tiras befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Max,

möglicherweise bist Du bei "Alpines" Aussage einem Missverständnis aufgesessen?

Seine Feststellung war, dass auch die Serienbremse das Autos zum Blockieren der Vorderradbremsen ausreicht, dass es also wenig Sinn macht, auf die stärkeren Turbobremsen umzurüsten, wenn die Bremsleistung aktuell nicht ausreicht. Und die Bremsleistung war beim TE wohl zu gering.

Ich kann bestätigen, dass auch die Serienbremse meines C1 mehr Reibungskraft zwischen Bremsscheiben und Klötzen aufbauen kann als zwischen Reifengummi und griffiger Fahrbahn übertragbar ist (da geht's dann schon 'mal von Haft- zu Gleitreibung).

Zur dynamischen Bremskraftverteilung hat "Alpine" nichts geäußert; Du hast mit Deinen Aussagen dazu natürlich Recht. Ich hatte seinen Beitrag so verstanden, dass er dem TE abrät, stärkere Bremsen zu installieren und stattdessen die vorhandene Bremsanlage optimieren soll.

Gruß

Klaus
__________________
C1 targa 3,2, 1987, re-europäisiertes US-Modell, 218PS
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.10.2014, 10:28
Boxerdriver Boxerdriver ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: 76227 Karlsruhe
Beiträge: 109
Boxerdriver befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Klaus,
möglicherweise gab es einige Missverständnisse, aber ich denke man(n) muss die Aussagen zur den Bremsen recht ernst nehmen. Wenn jemand die Fahrzeugverzögerung seines 911er bemängelt werde ich hellhörig, da diese Anlage mit ihrer Abstimmung bei Wettbewerben in Vergangenheit voll tauglich war.
Oftmals wird der hinteren Bremse zu wenig Aufmerksamkeit zuteil - werden auch nicht so sehr gefordert und damit thermisch weniger belastet. Bei unseren 911er ist der Hinterachsanteil bei über 30% durch den hinten liegenden Motor. Ist die Bremsleistung durch (vergammelte Bremsscheiben, festsitzende Bremszylinderkolbenkolben oder "verglasten" Bremsbeläge usw.) mangelhaft , so kann keine optimale Verzögerung erreicht werden.
Eine blockierende Vorderachse macht da überhaupt keine Aussage "von mehr geht nicht" !!
Ich war diese Woche auf der Autobahn unterwegs und musste bei knapp 200km/h neben einem "Sternfahrer" wegen Stau in die Eisen steigen - er hatte mich bei der Vollbremsung überholt und dem Fahrer standen Schweissperlen auf der Stirn - meine Bremsen sind aber auch trotz Originalzustand bestens.

Bitte hier nochmals: Eine optimale Bremsverzögerung gibt es nur, wenn die Vorder- und Hinterachse aufeinander abgestimmt sind .

Damit werde ich das Thema beenden.
Luftigrüsse aus dem noch sonnigsten Teil Deutschlands von Max
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.10.2014, 11:05
Elfer123 Elfer123 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2012
Ort: Mond Basis Alpha Eins
Beiträge: 234
Elfer123 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Boxerdriver Beitrag anzeigen
Bitte hier nochmals: Eine optimale Bremsverzögerung gibt es nur, wenn die Vorder- und Hinterachse aufeinander abgestimmt sind .

Damit werde ich das Thema beenden.
Luftigrüsse aus dem noch sonnigsten Teil Deutschlands von Max
100 Prozent Zustimmung!!!

Eine 911er Bremsanlage die technisch OK ist dh. Schläuche, Leitungen, Zylinder Zangen, usw. bietet egal welches Baujahr immer noch top Verzögerungswerte.
Die meisten investieren halt immer in optischen Schnick Schnack statt in Technik die man nicht sieht.

Nach 30 Jahren können sich viele kleine Probleme zu einem großen Summieren.

Dort ein Schlauch der nicht mehr 100% durchlässt, der Hauptbremszylinder ist auch schon am Limit, eine Metallleitung die beim zuwachsen ist, ein Kolben der halt ein wenig hängt und schon hat man eine Bremse auf Niveau eines Golf II und ein katastrophales Bremsverhalten.

Ebenso verhält es sich beim Fahrwerk dort ist es auch meistens die Summer kleiner Defekte und Komponenten die außer der Toleranz sind die ein mieses Fahrverhalten verursachen!! Speziell bei den ganzen Luftis ist die ganze Technik min 17 Jahre alt und meistens komplett Überholbedürftig. Die wenigsten sind bereit die erforderlichen ca. 3-5000.- für Fahrwerk und Bremsen Komplettrevision zu investieren.

Geändert von Elfer123 (12.10.2014 um 11:09 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.10.2014, 08:45
Boxerdriver Boxerdriver ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: 76227 Karlsruhe
Beiträge: 109
Boxerdriver befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Marcaurel,
danke für deine Zustimmung und Ergänzungen der Fehlerquellen zu unseren Bremsenproblemen.
Es ging mir nicht um die Kritik und Rechthaberei, sondern um die Aufklärung in diesem vielleicht nicht einfachen Themenbereich. Alle Um- und Einbauten sollten sinnvoll sein und müssen teils technisch abgenommen werden - wie Bernd schon anführte.
Gruss von Max
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.10.2014, 14:58
klaus_t klaus_t ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 141
klaus_t befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

auch wir haben keine Angst, den mittlerweile über 35 Jahre alten 11er auch mal über die Bahn zu scheuchen.
Ein Bremsproblem hatten wir dabei noch nie, sicherlich fehlen die elektronischen Helferlein, wie ABS, Bremsassistent etc., mit einer intakten Serienbremsanlage ist es trotzdem kein Problem. Auf trockener Straße ist auch eine Blockierbremsung (Gleitreibung) gar nicht mal so schlecht.

Intakte Bremsanlage heißt in unserem Fall:
- alle Leitungen neu
- alle Schläuche auf Stahlflex umgerüstet
- alle Bremszangen neu
- alle Scheiben und Beläge neu
- Bremsflüssigkeit wechseln ist selbstverständlich

Lediglich der Hauptbremszylinder ist noch alt, tut aber verlässlich seinen Dienst.

Mit dieser Bremsanlage und vorausschauender Fahrweise ist man immer noch auf dem Level moderner Autos. Wenn ich mir da zeitgenössische SUVs ansehe, die an der 200er-Marke kratzen und welche Bremsen hier verbaut sind, möchte ich nicht den Ausfall eines elektronischen Helferleins erleben. Ganz zu schweigen von den vielen Kleintransportern der Sprinterklasse, die, wenn ausgeladen (überladen?), bremsenmäßig lebensgefährlich sind.

Liebe Grüße

Klaus
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.10.2014, 15:14
Magermix Magermix ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2014
Ort: NRW
Beiträge: 75
Magermix befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Na, Na,

Sicher gibt es SUV, deren Bremsleistung nicht zur Motorleistung paßt. Mein Range Rover TD V8 hat (getestet) aus 100 Km/h einen Bremsweg von kanpp 34m mit der originalen Brembo-Bremsanlage. Damit ist er auf gleicher Höhe, wie moderne Porsche oder andere Hochleistungssportwagen. Bei 2,6T Leergewicht finde ich das rel. beeindruckend - auch im Fahrversuch. Bei einer Vollbremsung hat man das Gefühl, alles was hinter einem ist will dringend überholen. Die Verzögerung ist echt exzellent.

Mit solchen generalisierten Aussagen wäre ich also lieber etwas vorsichtiger....

Chris
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.10.2014, 16:12
Elfer123 Elfer123 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2012
Ort: Mond Basis Alpha Eins
Beiträge: 234
Elfer123 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von klaus_t Beitrag anzeigen



Intakte Bremsanlage heißt in unserem Fall:
- alle Leitungen neu
- alle Schläuche auf Stahlflex umgerüstet
- alle Bremszangen neu
- alle Scheiben und Beläge neu
- Bremsflüssigkeit wechseln ist selbstverständlich

Lediglich der Hauptbremszylinder ist noch alt, tut aber verlässlich seinen Dienst.

Klaus
Guter Tipp tausch ihn mal bei Gelegenheit aus denn er wird nicht besser und wenn er ausfällt dann meistens bei einer harten Vollbremsung und dann wird es grausig. Am besten ein Neuteil oder halt mit einem Originalen Dichtsatz falls erhältlich überholen.
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG