Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.11.2014, 21:40
Benutzerbild von Chris809
Chris809 Chris809 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2013
Ort: München
Beiträge: 9
Chris809 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Da is ja schon vieles gesagt, aber hier noch Tipps von meinem Meister:

- Alle 4 Wochen Batterie wieder anschließen und den Motor warmlaufen lassen (soll verhindern, dass sich Rostränder im Zylinder bilden, dort wo der Kolben zum Stillstand kommt)
- Alle 2 Wochen den Wagen 20cm weiterschieben (verhindert Verformung der Karkasse neben dem höheren Druck)

Sonst alles wie oben - werde aber noch fahren, bis das erste Salz auf der Straße ist - das Wetter passt ja immer noch
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.11.2014, 22:22
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Chris809 Beitrag anzeigen
Da is ja schon vieles gesagt, aber hier noch Tipps von meinem Meister:

- Alle 4 Wochen Batterie wieder anschließen und den Motor warmlaufen lassen (soll verhindern, dass sich Rostränder im Zylinder bilden, dort wo der Kolben zum Stillstand kommt)
Davon würde ich heftigst abraten, entweder richtig warmfahren oder stehen lassen.
Gegen Rostränder (sehr unwahrscheinlich bei ca. 5 Monaten stillstand) hilft regelmäßiges Weiterdrehen der Kurbelewelle, siehe etwas höher im Fred.

Gruß
Jens
__________________
911SC Targa 1980 ROW

Restaurierung unter:
http://jensschumi.000webhostapp.com/911erCorner.php
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.11.2014, 23:02
DJUMANJI DJUMANJI ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 295
DJUMANJI
Im Winter laufen lassen ... nervt nicht nur den Nachbarn ...

Zitat:
Zitat von jensschumi Beitrag anzeigen
Davon würde ich heftigst abraten, entweder richtig warmfahren oder stehen lassen.
Gegen Rostränder (sehr unwahrscheinlich bei ca. 5 Monaten stillstand) hilft regelmäßiges Weiterdrehen der Kurbelewelle, siehe etwas höher im Fred.
Servus Jens,

richtig warmfahren oder stehen lassen (mit den Läppchen in den Öffnungen, damit keine feuchte Zugluft "durchpfeift") ... so handhabe ich das auch seit mehr als 10 Winter. Aber weil man dem guten ja nie genug tun kann, von mir noch die Frage an Dich, wie ich die Kurbelwelle weiter drehen kann. Denn schaden wird das wohl nicht wenn sich die Zylinderstellung etwa alle 4 Wochen ändert.

Grüße

DJU
__________________
911 - weils puren Spass macht!

964 targa 4 / MJ 91
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.11.2014, 23:29
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
24 Maulschlüssel auf die Kurbelwellenscheibenschraube.
Oder war das ein 19-er? <kopfkratz>

Oder ein alter Trick für das Ventileinstellen: Fünfter Gang rein und Vor/zurück schieben. Durch die Untersetzung sollte das recht gut gehen - ein kleines Stückchen Bewegung reicht ja.

Gruß
Jens
__________________
911SC Targa 1980 ROW

Restaurierung unter:
http://jensschumi.000webhostapp.com/911erCorner.php
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.11.2014, 23:50
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat von Chris809
Da is ja schon vieles gesagt, aber hier noch Tipps von meinem Meister:

- Alle 4 Wochen Batterie wieder anschließen und den Motor warmlaufen lassen (soll verhindern, dass sich Rostränder im Zylinder bilden, dort wo der Kolben zum Stillstand kommt)




Zitat:
Zitat von jensschumi Beitrag anzeigen
Davon würde ich heftigst abraten, entweder richtig warmfahren oder stehen lassen.
Gegen Rostränder (sehr unwahrscheinlich bei ca. 5 Monaten stillstand) hilft regelmäßiges Weiterdrehen der Kurbelewelle, siehe etwas höher im Fred.

Gruß
Jens


Hallo,
da kann ich Jens nur beipflichten, ich frage mich, wo der alte Meister diese Weisheit her hat.

In 44 Jahren Porsche fahren, habe ich die Motoren vor dem Winterschlaf einfach abgestellt und nach 5 Monaten immer problemlos wieder angeworfen.
Wenn der Elfer trocken steht, sind keine Rostränder zu erwarten.
Man kann auch alles übertreiben, aber jeder wie er es mag.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (02.11.2014 um 23:53 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.11.2014, 10:08
oldiefan oldiefan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2010
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 126
oldiefan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Vielen Dank für die ausführlichen Ratschläge.

Ich habe es so gemacht und zusätzlich die Batterie ausgebaut. Ich habe bei längerem Stillstand lieber keinen Strom an Bord, nicht, dass irgendwo unbemerkt etwas anfängt zu schwelen!

Jetzt freue ich mich schon auf das Frühjahr!

Grüße, Felix
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.11.2014, 19:02
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Batterie abklemmen reicht, ein Batterie-Trennschalter ist komfortabler.

Sowas habe ich in allen meinen Oldies (inkl. Moped) drin, ob wg. Brandgefahr oder Kriechströme.

Der 11-er ist aufgrund seines Alters sicherlich noch kein Brandkandidat, allerdings hatte ich beim meinem 53-er Minor bereits heftigen Qualm am (mechanischen) Starterschalter. Da haben sich 2 Isolierringe im vernieteten Gehäuse soweit gesetzt, daß die fette Plus-Leitung an Masse kam.
Ist gottseidank unterwegs passiert und nicht in meiner Garage (über welcher Wohnraum ist)...

Gruß
Jens
__________________
911SC Targa 1980 ROW

Restaurierung unter:
http://jensschumi.000webhostapp.com/911erCorner.php
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG