911
Zitat:
Zitat von karmann69
Hallo,
wie erwartet sind die Heizklappen stark verrostet.
Mit etwas Rostlöser ließen sie sich wieder gangbar machen und auf der nächsten Fahrt konnte ich wirklich etwas Wärme im Innenraum spüren.
Schläuche sehen soweit noch ok aus. Wärmetauscher auch.
Ich habe alle Bolzen mit Rostlöser behandelt und konnte die Muttern drehen. Habe also die Hoffnung, dass die Bolzen nicht abbrechen bei einem Austausch.
Aber der Austausch bei eingebautem Motor scheint mir echt ein Horror zu sein. Muss mir überlegen ob ich das mal angehe, oder ob ich mit der jetzigen Heizleistung zufrieden bin...
ich fahre den Wagen ja eh sehr selten im Winter. und wenn, nur wenns trocken ist.
Gruß,
Marcus
|
Hallo Marcus,
eine viel größere Heizleistung kannst Du bei Deinem alten Elfer kaum erwarten.
Du hast kein verstärkendes Heizgebläse, und damit ist deine Heizung sehr drehzahlabhängig, es braucht halt etwas länger.
Der Ausbau der Heizklappen ist gar nicht so schwierig:
Auto hinten zentral unter der Motormittelnaht anheben (ca. 45 cm) und mit Böcken unter den Drehstabenden sichern.
Beide Räder abbauen.
Dann gehts eigentlich ganz gut.
Auf einer Bühne ist es natürlich viel einfacher.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|