
04.12.2014, 22:07
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2014
Ort: Köln
Beiträge: 217
|
|
Besonderheiten beim 73 1/2
Hallo ihr lieben!
"
Jahreshälfte, Baujahreshälfte.Das ist ein Unterschied. Deswegen erste Hälfte Baujahr, oder zweite Hälfte des Baujahres. Wir reden also von Autos von 1.73-6.73
__________________
Modelljahrwechsel war bei Porsche immer nach den Werksferien.
Also nach den Sommerferien in BW,fing das neue Produktionsjahr an.
Im vorliegenden Fall,des Modelljahres 73,fing das Modelljahr nach den Sommerferien 1972 an.
Also 1. hälfte der Produktion ca. September bis Jahreswechsel.
2. Hälfte dann von Januar bis August.
Dann Schluss mit F-Modell. Heul!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruss Hans
|

17.12.2014, 15:15
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2009
Ort: Rommerskirchen
Beiträge: 51
|
|
Bei meinem finde ich die ganzen Extras interessant: S-Stosstange, Grüne Schieben/Frontscheibe Grünkeil, Hirschmann Antenne, Blaupunkt Boxen..
Habe gehört das die letzten Modelle alle mit diesen Extras ausgeliefert worden sind.
73,5er hat ja auch schon das 915 und die Kjetronic...
|

18.12.2014, 09:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2014
Ort: Köln
Beiträge: 217
|
|
Hallo alle zusammen!
915er Getriebe:
Das kam zum Modelljahr 72,bei allen Motoren ab 2,4L Hubraum.
Also bei den Ölklappenmodellen zuerst.
K-Jetronik:
Die gab es tatsächlich nur in dem letzten halben Jahr,des MJ 73.
Denn in USA hatte der 911T ja das Kuriosum,das der 2,4L T 10PS mehr,als in Europa hatte.
USA 140PS
Euro, 130PS
Europa = Zenithvergaser,
USA 1 1/2 Modelljahre MFI(72 und 1.hälfte 73),
letztes Halbjahr dann K-Jet.
Denen war das zum Schluss zu teuer,das Grundmodell mit der teuren Bosch-stempelpumpe auszustatten.
Grüsse aus Köln,Hans
|

10.01.2015, 11:19
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2007
Ort: Nürnberg
Beiträge: 8
|
|
Hallo Zusammen,
schön, dass jemand auf die Idee gekommen ist, einen Thread für 73 1/2 Modelle zu eröffnen.
Meiner stammt aus 01.07.73 - Fahrzeug 841 von 915 Stück laut Geburtsurkunde.
Habe nach langer Recherche ein Buch gefunden, wo genau die Änderungen am Fahrzeug beschrieben werden. In der Tat wurden schon einige Teile des G-Modells verbaut, was Porsche schon immer bei den letzten Baureihen so gehandhabt hat.
Auffällig bei mir sind die seitlichen Türtaschen, welche G-Modell Charakter haben,
das Getriebe 915/02, sowie der schwarze Bügel. Die anderen Änderungen habe ich nicht im Kopf, schaue mal im Buch nach und stelle es dann hier rein.
Interessant wäre eine Diskussion über den Wert der Fahrzeuge, denn diese letzten Baureihen mit Änderungen sind superselten.
Schöne Grüße
|

10.01.2015, 14:04
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2014
Ort: Willich
Beiträge: 115
|
|
Schwarzer Targabügel? Das habe ich aber noch nie bei einem F Modell gesehen. Die waren ja noch bis 76 aus Alu, oder?
__________________
Mit luftgekühltem Gruß
Thorsten
__________________________________________
Porsche 911 T Targa, Bj. 1973 1/2, US-Version, Farbe: 326 Gletscherblau
Porsche 911 T Coupé, Bj. 1970, US-Version, Farbe: 1313 Bahiarot
|

10.01.2015, 15:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2014
Ort: Köln
Beiträge: 217
|
|
Hallo alle zusammen!
Nix Targabügel aus Alu!
Gebürsteter Edelstahl ist das Material.
Und Chromleisten in Verbindung mit gerade genanntem Targabügel gab es noch am 78er SC.
Aber eine Sache fällt mir zur Ursprungsfrage noch ein.
Die Porscheleute haben auch immer die alten Restbestände der Vorgängermodelle aufgebraucht.
Will heissen:
Die allerersten frühen G-Modelle hatten noch Stahlschräglenker!!!
Und auch vorne den alten Vorderachsquerträger aus Stahl.
74er G-Modell=F-Modell Auspuffanlage,
Grundmodell 911 2,7L 150Ps hat die alten 911T Dämpferbeine und die kleinen Bremszangen des 911T weiterhin.
Grüsse aus Köln,Hans
|

10.01.2015, 17:45
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Rheinland
Beiträge: 320
|
|
Hallo laut100,
bist du sicher, dass der schwarze Bügel original verbaut wurde ? Da die frühen G-Modelle silberne Bügel hatten, würde das eher die These unterstreichen, dass die Teile vom späten F- im G-Modell verbaut wurden.
Ich habe schon viele F's gesehen, aber noch nie einen mit schwarzem Bügel...
Gruß
Stefan
__________________
911 E Targa - 7/73 - 2,4 l - 165 PS - vipergrün (225) - aus Houston/Texas, meiner seit 2012.
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|