
05.01.2015, 22:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
Zitat:
Zitat von 934/5
b.caliente:
"Alles richtig.
Auch die derzeitige Preisentwicklung kann sich mal ändern.
Mir tut jeder Porsche leid, der nur rumsteht und nicht bewegt wird,
davon geht die Kiste auch kaputt.
Für mich ist das Unwort des Jahres " Wertzuwachs".
Unwort "Wertzuwachs" ich lach mich tot.
Davon lebt doch die ganze Porsche Classic Sparte!
Und es lässt sich doch daher auch jede Reparatur leichter ertragen.
Bei einem ollen 5er Bmw,ist jeder € weg.Drum fliegen die Dinger auch auf den Schrott.
Beim 911er bekommt man oftmals seine Investitionen wieder raus,beim Verkauf(sinvolle invest)wo gibt es das sonst?
Grüsse aus Köln,Hans
|
Ich glaube Du hast mich nicht verstanden.
Wenn es nur noch um Wertzuwächse geht und das Fahren eines alten klassischen Porsche
und die damit verbundene Freude zweit- oder drittrangig wird, wird es
M.E. albern.
Würde morgen ein RS bei mir in der Garage stehen, ich würde ihn fahren und
genießen aber ganz sicher nicht verkaufen.
Schon gar nicht, wenn er meinem Vater gehört hätte.
Ja, es gibt Dinge, die haben keinen Preis....
Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
Geändert von b.caliente (05.01.2015 um 22:12 Uhr).
|

06.01.2015, 00:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2014
Ort: Köln
Beiträge: 217
|
|
Hallo alle zusammen!
ohneservo:
Zitat:
"Letztlich kann man aber das Thema "Wertzuwachs" drehen und wenden wie man will, ANGEBOT und NACHFRAGE bestimmen den Preis.
Was auch noch Preistreibend ist, ist die Tatsache das der Lufti-Elfer-Markt zu ca. 80% in gewerbetreibender Hand ist, die "treiben" dann eben auch Preise........"
Hmmm?
Sicher sind Händler daran interessiert sich den Rahm abzuschöpfen.
Dafür steht aber jeder,der sich sein Geld erabeiten muss auf.Denn das ist der eigentliche Grund des aufstehens morgens.Sonst könnte man auch im Bett liegen bleiben.Das gilt sowohl für einen Chef,als auch für einen Angestellten.
Niemand fährt aus Spass an der Freud jeden Tag irgendwo hin "um arbeiten zu dürfen".
Ich wollte aber was anderes sagen.
Ein Händler ist also immer auf der Suche nach einem potentiellen Geschäft -- das ist klar.Sonst wäre er fehl am Platz.
Ein Händler käuft aber nur Waren,wo er sicher ist,das er sie teurer verkaufen kann.
Das ist 0,00 überhaupt gar kein Unterschied zu Lidl,Aldi,Rewe,H+M,ect.
Sicher "treiben" die Händler den Preis nicht nach unten -- denn dann wären sie schön blöd.
So what?
Der erste Satz war der richtige!
Wer den Preis nicht bereit ist zu bezahlen,der muss ihn ja auch nicht bezahlen.Gezwungen wird keiner.
Wäre doch kein Problem die Händler auszutrocknen -- einfach nicht kaufen!
Käptn Haddock:
"Ich verstehe nicht, wieso man für ein Auto, welches über 20 Jahre nur gestanden hat Zustand 2 oder sogar 1 einräumt."
Aber für ein F-Modell,was nur noch der Rost zusammen gehalten hat,was 500 Stunden Schweissarbeiten hinter sich hat(gut oder schlecht,keine Ahnung),plus uraltvorschäden,etc.
Diese Dinger stehen zuhauf auf den Messen und werden zum ZUSTAND 1+ Preis verkauft -- toll!
Dann lieber Standschäden.Denn wenn die Karre trocken gestanden hat,wäre das kein Problem.
Aber eine richtige Sache wurde auch erwähnt.
Wenn so ein Auto dann auf einmal "einfach so" gefahren würde,wäre der Zauber des Neufahrzeugs sofort weg.
b.caliente:
"Ich glaube Du hast mich nicht verstanden.
Wenn es nur noch um Wertzuwächse geht und das Fahren eines alten klassischen Porsche
und die damit verbundene Freude zweit- oder drittrangig wird, wird es
M.E. albern.
Würde morgen ein RS bei mir in der Garage stehen, ich würde ihn fahren und
genießen aber ganz sicher nicht verkaufen.
Schon gar nicht, wenn er meinem Vater gehört hätte.
Ja, es gibt Dinge, die haben keinen Preis...."
Ich habe sehr gut verstanden!
Mir sind die Wertzuwächse auch latte.Das fuckt nur denjenigen ab,der einen 911er kaufen will und die Autos immer teurer werden.Guckst du ein par Monate nicht,sind die Dinger schon wieder 5Mille teurer.
Wer einen 911er besitzt,freut sich.
Mir will doch jetzt bitte niemand erklären,das er sich über "Wertsteigerungen" ärgert!(Besitzer!)Potentielle Käufer kriegen das lange Gesicht,das ist klar.Aber auch nur solange,bis sie sich einen 911er gekauft haben.Dann grinsen die mit dir und mir um die Wette.
Hmmm?
911RS
Ist für mich so ziemlich das grösste Rätsel der Porschegeschichte.
73er RS.
Hatte zumindest eine andere Optik,als ein 911S.(Alleinstellungsmerkmal)
Breitere Räder hinten,Bürzel,300cm³ mehr,20PS mehr.
Das wars.Auf kleinigkeiten gehe ich hier jetzt nicht ein.
Ein Auto,was über 1500 mal gebaut wurde,ist für mich nichts besonderes.Tut mir leid,aber den Hype habe ich noch nie verstanden.
964RS
Hier ist ja noch weniger anders,als am 2,7L RS
Etwas tiefer gelegt,sicher andere Federn,Stossdämpfer.Warscheinlich fallen einem die Plomben aus den Zähnen,so hart ist sicher das Fahrwerk.Soviel zum "Geniessen"
10Ps mehr Leistungsangabe,die nur aus einem anderen Motorsteuergerät kamen.***
Anderes Stoßstangenmittelteil hinten.
Und was noch?Hier braucht jetzt keiner den Mehrpreis dadurch rechtfertigen durch weglassen von Bauteilen.
Leichtbau durch fehlende Klima und Servo.Ist mir auch bekannt.jaja und Kurbelfenster.
Für die Kohle,die dieses Fahrzeug erzielen würde,würde ich mir meinen Traum bauen können.Und der hätte deutlich mehr Power als die albernern 260PS.
Und da wäre es mir dann wirklich scheiss egal,ob da jeden Tag mehr Kilometer auf dem Tacho stünden.
Sorry,aber ein 964RS ist mir zu "Seriennah".
Nochmal "Alleinstellungsmerkmal"
Wie die den 996 und den Boxster gleich in der Frontansicht gebaut haben:
Gleiche Scheinwerfer z.b.
Da haben sich nicht wenige potentielle Käufer darüber aufgeregt,das der 996 gleich mit dem kleineren Modell aussieht von vorne.
Wo ist jetzt der besondere Status des 964RS?
*** Noch eine Ergänzung:
Laut dem Buch 911 Story von Paul Frere:
"Die meisten 964er Motoren lagen nahe der 5 prozentigen Leistungsstreuung nach oben"
Also hat jeder normale 964er schon 260PS.Daher läuft so einer auch laut Tacho 285 und dreht im letzten Gang in den Begrenzer.(serien 964er).
Genug für heute,Grüsse aus Köln,Hans
|

06.01.2015, 08:05
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: 68775 Ketsch/Rhein
Beiträge: 322
|
|
Hallo Hans,
in Richtung Seriennähe des 964RS zum 964 - so habe ich auch mal gedacht.
Ich wurde dann aber eines Besseren belehrt. Ich hatte einen 964 C2, den ich für die Rennstreckennutzung umgebaut hatte (RS-Fahrwerk, große Bremse, ...) und bin dann auf einen 964RS umgestiegen. Ist vom Fahren her, von der Rückmeldung und Agilität des Autos ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich habe das auch erst nicht glauben wollen, ist aber so. Die vielen Kleinigkeiten (und auch größeren Unterschiede wie andere Getriebeabstufung) machen aus dem Ding ein wirklich anderes Auto.
Ist schwer zu beschreiben, der RS macht so unglaublich viel Spaß (auch wenn die Kiste inzwischen ein altes und langsames Auto ist).
Tschau und Gruß
Stefan
__________________
|

06.01.2015, 15:50
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2009
Ort: "Pfälzer"
Beiträge: 23
|
|
Hallo Hans,
kleines Missverständnis, mein Hinweis auf das gewerbetreibende Volk war nur eine Feststellung, kein Vorwurf. Klar, seine Brötchen muss jeder verdienen.
Ich meinte damit mehr die Gewichtung von Privat/Händler von ca. 20 zu 80% und das macht sich schon (u.a.) bemerkbar.
Dein Unverständnis für den Hype um den 73er RS kann ich vollkommen nachvollziehen. Auch mir fehlt für diese Wertentwicklung in erster Linie das Alleinstellungsmerkmal wie z.B. bei einem Lancia Stratos.
Zudem kann man den "Schein des 73er RS" jederzeit nachbauen weswegen es ja mehr Replikas als Originale gibt. Für mich ist dieses Modell überbewertet, hätte ich einen 73er-RS wäre er natürlich nicht überbewertet...........
Gruss,
Matthias
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|