
15.01.2015, 12:45
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Obwohl Du nicht danach gefragt hast und ich Deinen Wunsch gut verstehen kann, möchte ich doch davon abraten. Ein früherer Arbeitskollege hatte in den 90'ern einen schönen Audi Quattro, das war da noch was besonderes. Dh. er hatte eigentlich einen normalen Audi, aber mit Quattro-Schriftzug und ein paar Quattro-Kinkerlitzchen. Der arme Mensch musste, darauf angesprochen dauernd einräumen, dass das Auto eigentlich kein Quattro sei. Du verstehst was ich damit sagen will: Mit solchen Replikas wird man nie wirklich glücklich.
Gruß - Chrtistoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

15.01.2015, 16:43
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Rheinland
Beiträge: 320
|
|
Hallo Holger,
solche Umbauten macht die Fa. Singer /USA. Werterhaltung kannst du vergessen, die Kisten werden in den USA schon fast verschleudert...
H-Kennzeichen geht erst ab 2018, dann dürften die ersten 964er 30 Jahre alt sein. H-Kennzeichen sollte man mit dem TÜV Prüfer abklären, da die Umbauten ja schon sehr umfangreich sind, aber möglich wäre das vielleicht.
Das Beispiel von Christoph dürfte nicht zutreffen, denn bei dir ist es ja genau umgekehrt. Quattro = Schaf im Wolfpelz / 964 im F-Trimm = Wolf im Schafpelz.
Ob man allerdings, und da gebe ich Christoph recht, mit einer Replika glücklich wird, muss jeder selbst entscheiden. Für mich wäre das nichts...
Gruß
Stefan
__________________
911 E Targa - 7/73 - 2,4 l - 165 PS - vipergrün (225) - aus Houston/Texas, meiner seit 2012.
Geändert von Stefan911F (15.01.2015 um 19:01 Uhr).
|

15.01.2015, 17:44
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2014
Ort: Neuss
Beiträge: 279
|
|
Hallo Holger,
das Thema Umbau auf F-Optik wird hier mit Forum heiß diskutiert.
Die meisten lehnen es ab. Benutze mal die Suchfunktion und du wirst einiges zu lesen finden.
DP-Motorsport bietet z.B. so was an.
http://www.dp-motorsport.de/1.html
Ich denke, dass ein gut gemachter Umbau auf F-Optik den Wert eines normalen 964 nicht nach unten zieht. Es wird ausreichen Käufer geben, die diesen Umbau auch zu schätzen wissen. Ob du das Geld für den Umbau bei einem Wiederverkauf rauskriegst wage ich zu bezweifeln. Aber das ist bei allen "Tuning-Maßnahmen" so.
Gruß
Stefan
__________________
Baustelle: 3.2 Carrera, Bj. 12.85, US, Coupe
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
J.W.v.G.
|

15.01.2015, 20:27
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
Zitat:
Zitat von Stefan911F
Hallo Holger,
solche Umbauten macht die Fa. Singer /USA. Werterhaltung kannst du vergessen, die Kisten werden in den USA schon fast verschleudert...
Gruß
Stefan
|
Wenn man einen Singer hier zugelassen bekäme, wäre das mein Traumwagen.
Allein das Interior ..und das Ganze mit 993 Motor, klasse.
Würde einen Singer sehr gerne mal Probefahren.
Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
|

15.01.2015, 23:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2009
Ort: "Pfälzer"
Beiträge: 23
|
|
Hallo Holger,
persönlich halte ich davon auch wenig bis nichts, aber wenn Du in diese Richtung tendierst, würde ich Dir folgendes raten.
1. Kauf dir ein G-Modell Targa (Carrera 3.0, SC/204PS oder 3.2) und Du wirst nach und nach diesen "Twitter-Gedanken" nicht mehr verfolgen.....
2. Du bist im Thema 911-Lufti ohnehin noch nicht angekommen, denn die Wartungskosten beim 964 sind höher wie beim G-Modell
3. Wenn Du doch unbedingt einen Twitter haben willst dann lass doch andere die Arbeit machen und den Wertverlust/Umbaukosten blechen. D.h., es gibt doch mittlerweile einige G-Modelle welche auf F-Modell umgebaut wurden. Abwarten bis so einer auftaucht und dann zuschlagen.
4. Bei mir würdest Du niemals ein H-Kennzeichen bekommen, aber wie die Erfahrung zeigt drücken anscheinend viele TÜV-Prüfer bei 911-Umbauten ALLE Augen zu! Aber mit einem 964er dauert das ohnehin noch einige Jahre.
5-11. Siehe Nr. 1
Gruss,
Matthias
|

15.01.2015, 23:52
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
|
|
Oder hier:
http://www.gt-classic.com/Start.html
Einfach mal auf den link unten klicken...
Die machen sowas für Dich.
oder hier:
http://psautomobile.de/?mod=fahrzeugangebote&aid=12
Solche Umbauten sind in der Regel sehr aufwendig in der Karosserie, ob das günstiger wird als ein F-Modell...
Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz 
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
|

16.01.2015, 09:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2015
Ort: Ratingen
Beiträge: 2
|
|
Erstmal vielen Dank für eure Ratschläge!
@Christoph: Stefan hat es mit dem "Wolf im Schafspelz" schon gut getroffen. Ich möchte ja keinen Fake, sondern eher eine besondere Mischung die z.B. bei den Geräten von Singer offensichtlich ist (aber leider für mich viel zu teuer!).
@Stefan911F: Danke für den Hinweis auf Singer. Genau das wärs! Leider aber deutlich zu teuer...
@Stefan F.: Auch der link zu DP bringt mich weiter. Werde da mal nachhören.
@Matthias: Du hast völlig Recht, ich fange gerade erst an mich mit dem Thema "911 Targa Kauf" ernsthaft zu beschäftigen. Die Frage ist nur wie man einsteigt, da ich nicht beabsichtige mir eine Sammlung zuzulegen wäre es schön, gleich das Richtige zu finden. Da es aber aber auch bezahlbar bleiben soll, muß ich halt schauen, was wirklich geht.
@Tom: Super. Genau wie die Maschinen von Singer ziemlich das was ich mir vorstelle. Aber leider auch jenseits von meinem Budget!
Ich hab noch eine Werkstatt in Hattingen gefunden, die zumindest F-Umbauten auf Basis von G-Modellen anbietet. Ich werde dort mal nachhören, wie das mit einem 964er funktionieren könnte.
Gruß, Holger
|

16.01.2015, 09:31
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
Wenn es dein innerster Wunsch ist und du auf das Geld pfeifen kannst -->> Tu es !
Bei jeder anderen Option kann ich dir nur eindringlichst raten die Finger von so einem Projekt zu lassen.
Wenn das ordentlich gemacht werden soll und man selbst nichts wirklich wichtiges selbst machen kann wird es incl. Basisfahrzeug in Richtung eines 6 stelligen Betrages gehen. Dazu kommt dass ein guter Basis 964er heute schon viel zu wertvoll ist um für so ein Projekt geopfert zu werden.
Beschäftige dich mal mit den verschiedenen Modellen und ihren technischen Details die sie ausmachen. Wenn du dann in dem Thema drin bist wirst du sehr wahrscheinlich von selbst erkennen dass ein 64er mit Schraubenfedern im Kleid eines Drehstabelfers komisch wirkt. Von der Innenausstattung will ich erst garnicht reden.
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|