
24.02.2015, 17:41
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Ich beneide Dich, Bernd, um die Möglichkeit, Dein Auto immer nur in Sichtweite parken zu können. Aber nicht jeder hat die Möglichkeit dazu. Soll ich jetzt deswegen umziehen, oder muß ich darauf verzichten, meinen Kindheitstraum zu fahren?
Gruss
Daniel[/quote]
Hallo Daniel,
natürlich sollst Du nicht umziehen, die Freude am fahren soll auch weiterhin immer im Vordergrund stehen.
Ich gebe nur nach 45 Jahren Porsche fahren meine Erfahrungen und Empfehlungen weiter.
Dazu passt die heutige Meldung, auch Garagen bieten nur beschränkte Sicherheit.
http://www.early911sregistry.org/for...0-T-in-Germany
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Mittlerweile bin ich soweit, dass ich lieber eine Veranstaltung auslasse, als mein Auto aus den Augen zu verlieren.
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

24.02.2015, 22:22
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Ja, mit Tiefgaragen ist so eine Sache.
Manche sind so groß, unübersichtlich und anonym, dass das Auto draußen unter der Laterne in Sichtweite der Öffentlichkeit besser geschützt ist.
So ein F-Modell bei seinem Wert ist dort leider wie auf dem Silbertablett serviert.
Tut mir Leid für den Besitzer, ich hoffe, das klärt sich irgendwie auf.
Und selbst wenn er via Auszahlung der Vers. einen gleichwertigen bekommt,
den "persönlichen" Verlust bekommt man nie ersetzt.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|

25.02.2015, 20:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 151
|
|
Ich versuche
mittlerweile das Auto stets so abzustellen, daß es in Sichtweite ist, wenn das nicht möglich ist, so, das kein Abschleppwagen hin fahren kann. Zusätzlich kann ich den Battariestrom unterbrechen.
Reicht mir als Sicherheit aber nicht mehr, werde noch an etwas zusätzlichem arbeiten
- Benzinzufuhr unterbrechen
- Zündstrom unterbrechen
Werde mich da mal schlau machen - soll ja auch eine "schöne" Lösung sein.
LG Norbert (tief im Westen)
__________________
911 Coupe (US Version) - Bj 1989 / Matching Number / Spaßmobil
|

25.02.2015, 20:35
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 88
|
|
Neues dazu lernen ist ja zum Glück ein Wert für sich.
Das tue ich jetzt gerade in Zusammenhang mit dem Beinaheverlust meines geliebten Autos.
An die Möglichkeit der Diebe, mit Hilfe des mitgenommenen Schlosses Nachschlüssel anzufertigen, hatte ich zb nicht gedacht. Klar also, die Schlösser müssen samt Schlüssel neu!
Habe aber hierzu bislang noch keine sichere Quelle gefunden.
Mir schwebt jedenfalls ein Upgrade der vorhandenen Anti-Diebstahlsmassnahmen um ein mechanisches und ein elektronisches Mittel vor.
Kandidaten:
* Lenkradkralle (kann durch durchschneiden des Lenkrades aber sehr rasch geknackt werden)
* Radkralle und Anti_Felgendiebstahls-Muttern
* Pedalschloss/Blockade
* KFZ Anlassunterbrecher CarGuard mit FB
* Alarmanlage (man könnte den Unterbrecherschalter vielleicht solchermassen mit der Hupe verbinden, daß der Versuch von Anlassen zu Hupen führt).
Mal sehen was es am Ende wird. Aber erst brauche ich die Schlösser.
Gruss
D
|

25.02.2015, 21:59
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
@Duniel
Vielleicht habe ich es ja überlesen, aber ... Hast Du nun eine Garage?
Wenn nein, dann würde ich eher in diese Richtung überlegen.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|

14.03.2015, 15:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 88
|
|
Zurück auf der Strasse
Um den thread abzuschliessen: am Ende gab es keine andere Möglichkeit als einen neuen Schlosssatz für stolze 1800 incl Einbau. Dies alles für einen fehlenden Zündschlosszylinder, also hier ist noch eine Marktlücke...
Die Radkralle ist auch eingetroffen. Jetzt warte ich nur noch auf das Eintreffen und die Montage der Alarmanlage(n) bevor ich das Auto wieder aus seinem Garagenversteck hervor hole.
Auf daß es noch lange gut gehen möge!
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|