Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche Urelfer

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #5  
Alt 18.03.2015, 09:31
Tom Sch
 
Beiträge: n/a
Servus,

man sollte sich auch überlegen was VOR der KTL Beschichtung notwendig ist!
Die Karossen werden chemisch entlackt (teils mit Lauge, teils mit Lösungsmittel) und anschließend entrostet bzw. temporär geschützt.
Erst dann geht's ja Richtung KTL...

Ist dann wirklich nichts mehr vom Entlackungsmittel in allen Falzen, Blechdoppelungen, Kleinsthohlräumen?

Wir haben inzwischen Erfahrung mit beiden in D gängigen Wegen:
Entlackungszentrum Zweibrücken und anschließend Sinan Wagner oder carblast.

Erstere Variante ist inzwischen keine Option mehr, zu viele Dellen in der Karosse, schlechte Logistik, komische Kommunikation...
Das mit carblast funktioniert an sich recht gut, teilweise noch kleine Reste des Altmaterials in Sicken/Kanten, teilweise kleine Blasen in ähnlichen Bereichen in KTL. Bei der schwarzen Beschichtung erstaunlich viele Verunreinigungen in der Oberfläche...

Kleinigkeit zum nachdenken:
Warum rostet ein frisch KTL beschichtetes Heckklappenscharnier (einfaches Blechteil ohne irgend was) ca. 6 Wochen nach dem beschichten bereits wieder von den Kanten her beginnend...

Grüße
Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG