
21.03.2015, 10:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Rheinland
Beiträge: 320
|
|
Hallo Richard,
am Wärmetauscher liegt es nicht. War gerade mal in der Garage, an meinem linken WT sind auch zwei Abgänge nicht belegt...
Und meiner läuft seit knapp 20 TKM wunderbar.
Gruß und viel Erfolg bei der Fehlersuche
Stefan
__________________
911 E Targa - 7/73 - 2,4 l - 165 PS - vipergrün (225) - aus Houston/Texas, meiner seit 2012.
|

21.03.2015, 19:19
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
|
|
.
Hallo Richard, hallo Stefan,
bei meinen Wärmetauscher sind alle Öffnungen verbaut.
Hier ist ein Bild, welche sind bei dir nicht angeschlossen?
http://www.bilder-upload.eu/show.php...1426961254.jpg
Schau mal hier kannst Du sehen wie die Schläuche verlegt sind :
http://www.bilder-upload.eu/show.php...1426961660.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php...1426961707.jpg
Wenn Ihr noch Bilder benötigt, kurz Bescheid geben.
__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
|

21.03.2015, 22:31
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Rheinland
Beiträge: 320
|
|
Hallo Dominik,
der Zusatzschieber vor dem Luftfilter für die vorgewärmte Ansaugluft ist bei mir nicht verbaut. Ich fahre nicht bei Minustouren  . Deshalb ist der Anschluss nicht belegt.
Gruß
Stefan
__________________
911 E Targa - 7/73 - 2,4 l - 165 PS - vipergrün (225) - aus Houston/Texas, meiner seit 2012.
|

22.03.2015, 01:21
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2014
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 262
|
|
Stefan- Dein Motor/wärmetauscher sieht schon mal klasse aus, da liegt noch viel Arbeit und Invest vor mir.
Georg - ich bin mir bei nichts sicher. Der Wagen ist erst seit ein paar Tagen in meinen Händen und wahrscheinlich muss alles angepackt werden. Obwohl er sonst gut fährt.
Was hat es mit der Tankbelüftung auf sich, Filter ist klar, muss nur schauen wo der sitzt.
Nicht so toll ist Federungsqualität der Vorderachse, da ist er schon ziemlich ungefedert und schlagt hart bei Bodenwellen auf. Nach dem Motto man kann die Nünzprägung spüren...
Nehme an das sind die Uralt gummis. Hatte im letzten Winter die Vorderachse meines Pagode ünerholt, wußte nach 32 Jahren nicht, dass er so sanft über Unebenheiten gleiten kann. Wie ist das mit dem F Modell? Mein letzter wassergekülter 11er waren schon enorm weich gespült.
Lg
RichardII
|

22.03.2015, 01:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2014
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 262
|
|
Andrahase- sage mir nicht genau wo Du wohnst, sonst ist Dein Motor weg... 
Spaß bei Seite, wer hat den optisch so schön aufgebaut und wie ist der (Leistungs-)unterschied zu vorher?
LG
RichardII
|

22.03.2015, 01:38
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2014
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 262
|
|
Andrahase- gerne man Bilder vom Motor im eingebauten Zustand, ggfs auch von unten.
Was hast denn noch alles gemacht, sah Bremsscheiben auf dem Bild...
|

22.03.2015, 09:30
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2007
Ort: Köln
Beiträge: 144
|
|
Motor zieht nicht
fahr doch mal ohne Tankdeckel wenn er dann ohne Probleme läuft ist es die Tankbelüftung
die Wärmetauscher haben mit dem Problem nichts zu tun
bei Dir sind die Heizungsschläuche nicht angeschlossen
Georg
|

22.03.2015, 21:15
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
|
|
Zitat:
Zitat von RichardII
Andrahase- sage mir nicht genau wo Du wohnst, sonst ist Dein Motor weg... 
Spaß bei Seite, wer hat den optisch so schön aufgebaut und wie ist der (Leistungs-)unterschied zu vorher?
LG
RichardII
|
Hallo Richard,
Ich hatte "einfach Glück" und habe einen Rostfreien 11er gefunden. Der Wagen war 29 j gestanden, dann wurde er über ebay versteigert. Der Motor war fest, deshalb habe ich ihn neu aufbauen lassen. In 3 Wochen erwarte ich die Innenausstattung zurück, dann kann ich ne Runde drehen. Ich werde dann Richtung Köln fahren, dort gibt es ein Mann der den CO unter volllast einstellt. Erst dann kann ich Dir sagen wie er läuft. Da der Motor neu gelagert ist, muss ich diesen erst sehr vorsichtig einfahren, ansonsten wurde das Auto ganz zerlegt und neu aufgebaut. Ich habe mit die Mühe gemacht und alle Altteile verwendet. Neue und nachrtäglich gelb verzinkt sind ausschließlich die Schrauben der Gelenkwellen.
Klauen wird schierig, unser Geschäft liegt gegenüber eine Polizei Zentrale  Und unsere Anlage ist mit heult und blinkt auf Augehöhe der Zimmer der Station... 
Aber wenn ich Dir mal mit Infos aushelfen kann, schupps mich einfach an , Grüße
__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
|

23.03.2015, 23:19
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2014
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 262
|
|
Hallo Andrahase,
habe eine ähnliche Situation. Wagen aus USA, ist vom Body ungeschweißt und kein wirklicher Rost. Leider haben Dilettanten gemeint, eine extrem schlecht Verkaufslackierung wäre wertsteigernd. Lack zwar optisch Ok, aber über alle Gummis lackiert, etc.
Neue Innenverkleidung mit Schrauben festgeschraubt und weitere Pfuschaktionen.
Da heißt es wieder zurück auf Start. Der Motor scheint noch gut zu sein, hat eine gute Kompression und fährt sehr gut, bis auf den Aussetzer, der aber keinesfalls vom Motor zu stammen scheint.
Ich glaube nicht, dass ich jetzt eine KOMPLETTRESTAURATION durchführen möchte. Habe ich gerade bei einem seltenen Mercedes hinter mich gebracht. Hat über 1 Jahr gedauert und jetzt traut man sich gar nicht mehr mit Ihm zu fahren, halt eine "1" und hoffentlich wird er nicht entwendet! 
Ich melde mich bei Dir über eine PIN.
Lieben Gruß
Richard II
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|