Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.03.2015, 22:25
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Hallo Holger,
zunächst mal Glückwunsch, da bist Du ja ganz tief in die K Jetronic eingetaucht, mit Erfolg
Auf eine schöne Saison
Luftgekühlte Grüße von der "Front"
Bernd

Das mit dem Zweitaktöl ist eher eine Glaubensfrage
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (26.03.2015 um 14:11 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.05.2015, 08:55
Benutzerbild von Holgi1970
Holgi1970 Holgi1970 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2012
Ort: Bad Essen
Beiträge: 62
Holgi1970 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo liebe Gemeinde,
Ich wollte noch einen Nachtrag zum letzten Beitrag loswerden. Nach nun mehreren hundert Kilometern fahrt fing er das spucken wieder an und ich wusste ja nun, es kann eigentlich nur der Warmlaufregler sein, der Steuerdruck war auch schon wieder bei abgeklemmtem Stecker sofort auf 4,3 bar geklettert! Also raus damit, zerlegt und letztendlich war es nicht nur wie ich vorher schrieb der Stößel, sondern das Metallsieb im Zulauf vom Mengenteiler. Hier hatten sich kleine Schmutzpartikel zwischen dem Sieb und der Bohrung zur Membrane verirrt und setzten sich mal vor die Bohrung und mal nicht. Leider musste ich das Sieb nun zerstören weil sonst kein rankommen möglich gewesen wäre. Erst jetzt läuft er mit dem korrekten Steuerdruck wieder richtig gut. Nun werde ich wohl zwischen die Leitung einen Filter setzen, oder weiß jemand von euch, ob es dieses kleine Metallsieb mit Rahmen wie beim Simmerring ,mit etwa 8,5mm Durchmesser irgendwo zu kaufen gibt? So, ich hoffe hiermit noch etwas zur allgemeinen Problemlösung beigetragen zu haben.
Allzeit gute Fahrt ,Holger
__________________
Porsche 911 SC, Petrolblau,180PS,Baujahr 1978, Motor 930/04 weitgehend revidiert
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.05.2015, 09:58
Otto H. Wegkamp Otto H. Wegkamp ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2011
Ort: Vlagtwedde, NL
Beiträge: 27
Otto H. Wegkamp befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Holger,

Vielleicht ein defektes VW Passat/Jetta/Golf-Regler als Teilespender verwenden. Die sind mechanisch baugleich und - in Vergleich zu einem Porsche-Regler - für wenig geld zu haben.

Gruss,

Otto
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.05.2016, 09:35
Benutzerbild von Holgi1970
Holgi1970 Holgi1970 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2012
Ort: Bad Essen
Beiträge: 62
Holgi1970 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hilfe,es ist schon wieder so weit....etwas Zeit ist vergangen, ich knüpfte an meine letzte Ausfahrt im Herbst an.
Nachdem ich ja Schmutz im WLR hatte und das kleine Metallsieb ausbohren musste, lief er ja endlich mit passendem Steuerdruck gut und hatte durchzug.
Auf den letzten Kilometern meinte er mich wieder einmal bestrafen zu müssen, warum auch immer, indem sich beim Gasgeben eher das Gefühl breitmachte mit leicht angezogener Handbremse zu beschleunigen.
In der Winterpause dann habe ich einen Blick in den Tank geworfen und schon beim Herausziehen des Gebers konnte ich reichlich braunen Krokant entdecken, sowohl direkt unter dem Blech wenn ich den Finger hineinsteckte, als auch auf dem Boden des Tanks!
Also habe ich einen anderen Tank gekauft, einen wirklich guten gebrauchten der von innen tippitoppi ist. Den WLR habe ich vorsichtshalber nochmal zum Einstellen und säubern zu Firma ETG Eichner Technik geschickt, bis hierher ist alles gut.

Da ich auf Nummer Sicher gehen wollte, weil bei aufgesägtem Kraftstoffilter auch reichlich feiner brauner Grutt zu sehen war, habe ich auch noch eine neue originale Bosch Benzinpumpe gekauft, den Filter erneuert (Mahle KL22), der im Tank ist einwandfrei.

Probefahrt gemacht, bin mittlerweile mehrere 100 Kilometer gefahren, er läuft sehr stabil im Stand CO bei 3,5% , im Stadtverkehr ist alles gut.

ABER, auch jetzt noch, sobald ich seinen ursprünglichen Schub abfragen möchte , gibt er mir immernoch die Quittung und ich habe das Gefühl mit angezogener Handbremse zu beschleunigen �� das komische an der Sache ist, er ruckelt oder spuckt in keinster Weise sondern beschleunigt einfach nur ganz langsam, es ist zum Heulen ����

Bin wieder einmal für jede Unterstützung dankbar��
Schöne Grüße
Holger
__________________
Porsche 911 SC, Petrolblau,180PS,Baujahr 1978, Motor 930/04 weitgehend revidiert

Geändert von Holgi1970 (30.05.2016 um 09:50 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.06.2016, 05:18
MatzeP MatzeP ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 116
MatzeP befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Holger,

die Beschreibung Deiner Motor- und Fahrcharakteristik entspricht auch meinem 911er. Springt gut an, läuft gleich sauber und rund. Jedoch fühlt es sich beim Fahren im unteren Drehzahlbereich an, als würde das Gaspedal an einem Gummi hängen. Von Spritzigkeit keine Rede. Ab ca. 3000 Touren dreht er dann gut durch. Ich habe allerdings einen 85er US-Reimport mit 3,2l (alles Standard, nichts modifiziert, ohne Klima).

Da ich in diesem Sommer noch Ölundichtigkeiten beseitige und den Motor dazu ausbaue, schaue ich mir auch die Einspritzung an. Vielleicht hat jemand auch einen Tipp für mich, auf was ich achten muss und prophylaktisch austauschen sollte.

VG
Matze aus Hannover
__________________
911 Coupe ohne Heckspoiler, Bj. 1985, Metall-Kat, US-Re-Import, preussischblau sowie 911 964 C4 Coupe, Bj. 1990
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.06.2016, 08:57
Benutzerbild von Holgi1970
Holgi1970 Holgi1970 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2012
Ort: Bad Essen
Beiträge: 62
Holgi1970 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Matze,
unsere Probleme unterscheiden sich schon etwas , da meiner erst mit steigender Drehzah sein Problem offenbart.
Ich kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen wenn du den Motor draußen hast, können eine ganze Menge an Arbeiten erledigt werden wie zB. den kompletten Dichtungssatz für den Motor zu verbauen, Steuerketten, Gleitschuhe, Kettenspanner inspizieren, Pleuellager, Lager Ausgleichswelle, Hauptlager Kurbelwelle, Ventilschaftführungen, alle Gummischläuche der K Jettronik erneuern, Dichtung Luftmassenmesser, Dichtungen Einspitzventile, Gummis der Ansaugstutzen, neuen Öldruckschalter ganz hinten schön eindichten um nur einige Sachen zu nennen.
Mann kann so vieles machen wenn er einmal heraus ist, aber man muss natürlich auch die Notwendigkeit im Auge behalten.
Was ich aber auch gelernt habe ist, wie wichtig die korrekte CO Einstellung sein kann.Hierdurch allein können einige Symptome ausgeschlossen werden.
Viel Erfolg und vor allem Geduld und Durchhaltevermögen wünsche ich dir. Eines vielleicht noch: sparen am falschen Ende bringt auch nix, was du hast , haste !
Gruß Holger
__________________
Porsche 911 SC, Petrolblau,180PS,Baujahr 1978, Motor 930/04 weitgehend revidiert
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.06.2016, 14:46
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

ABER, auch jetzt noch, sobald ich seinen ursprünglichen Schub abfragen möchte , gibt er mir immernoch die Quittung und ich habe das Gefühl mit angezogener Handbremse zu beschleunigen �� das komische an der Sache ist, er ruckelt oder spuckt in keinster Weise sondern beschleunigt einfach nur ganz langsam, es ist zum Heulen ����

Bin wieder einmal für jede Unterstützung dankbar��
Schöne Grüße
Holger[/quote]

Hallo Holger,
lässt sich der Motor im Stand hochdrehen, oder nimmt er dort auch nur zögerlich Gas an?
Hast Du eigentlich den Druckspeicher ersetzt?
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.06.2016, 14:55
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich würde mal das ganze System reinigen (Düsen, Druckspeicher, Leitungen...) und den Filter Tauschen.

Beim Lesen Deiner ersten Zeilen und dem ersten Hinweis auf Dreck im Filter, habe ich mich eh gefragt, warum Du nicht gleich in den Tank geschaut hast.

Viel Erfolg nun!
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG