Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.04.2015, 16:12
Klaus Dierkes Klaus Dierkes ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 29
Klaus Dierkes befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ehrlich gestehen muss ich aber, dass das Gerät meist aus ist - weil die wahre Musik "spielt im Heck"

Gruß Eric[/quote]

Ja, die schönste Musik spielt hinten
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.04.2015, 07:06
Synthron Synthron ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: 45239 Essen
Beiträge: 27
Synthron
Hallo Eric,

Meines Wissens unterscheidet sich das SQR 45 mit der Porsche Teilenummer auf dem Gehäuse nicht von den normalen SQR 45 . Das war erst beim SQR 46 so.

Da hat das Porsche Teil eine gelbe Beleuchtung einen kleineren Einschaltknopf
Und eine etwas andere Frontblende und natürlich die Porscheteikenummer auf der Seite.

Ist das bei Deinem SQR 45 auch so ?

Gruß
Martin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.04.2015, 15:40
derweisse derweisse ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2013
Ort: mannheim
Beiträge: 44
derweisse befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Synthron Beitrag anzeigen
Hallo Eric,

Meines Wissens unterscheidet sich das SQR 45 mit der Porsche Teilenummer auf dem Gehäuse nicht von den normalen SQR 45 . Das war erst beim SQR 46 so.

Da hat das Porsche Teil eine gelbe Beleuchtung einen kleineren Einschaltknopf
Und eine etwas andere Frontblende und natürlich die Porscheteikenummer auf der Seite.

Ist das bei Deinem SQR 45 auch so ?

Gruß
Martin

Hallo Martin, mein SQR45 hat neben der Porsche-Teilenummer auch als Unterscheidungsmerkmal zur "zivilen" Version unter Anderem einen angerundeten Lautstärke-Drehknopf (Zivil: kantiger Knopf), gerundete Vor/Rücklauf.Cassettentasten (Zivil: kantiger an den Seiten).
Ich habe das Radio damal überholt von einem Radioexperten der hier im Forum empfohlen wurde erworben und mir wurden 2 Vergleichsbilder gezeigt und genau die Unterschiede erklärt. Diese kann ich leider nicht mehr finden.
Meine Aussagen beziehen sich also auf die Informationen des Fachmannes, die sich mit meinen Recherchen im www decken.

Das SQR45 wurde meines Kenntnisstandes nach nur 1986 verbaut, danach das SQR46 . deshalb auch die grössere Verfügbarkeit des 46er.

Gruß Eric
(Carrera 3.2 MJ86)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.06.2016, 16:15
Benutzerbild von b.caliente
b.caliente b.caliente ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
b.caliente befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kann mir vielleicht jemand bei den Kabelfarben für den Radioeinbau
helfen.
Ich habe gestern einen Eimer voll Kabel entfernt, Alpineradio mit 2 Verstärkern,
Alpine GPS Tacker und Reste einer Telefonanlage.
Ich hab hier jetzt (nur) noch ein rotes, blaues, braunes und gelbes Kabel,
die gingen vorher zum Radiostecker des Alpineradios.
Mein Oldie-Blaupunktradio hat diesen Stecker nicht und auch gar nicht so viele
Anschlüsse.

Von der elektrischen Antenne muss ich die Stromzufuhr noch suchen,
welche Farbe hat das Kabel wo müsste ich das gfs. anschliessen?
( Antenne ist noch original ab Werk)

Grüße und danke vorab
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16

Geändert von b.caliente (11.06.2016 um 16:18 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.06.2016, 16:35
Benutzerbild von tomhammer
tomhammer tomhammer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
tomhammer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Andreas,

da hilft nur durchmessen...

Ist ja nicht klar, ob es sich um Originalkabel handelt, insofern sprechen die Farben nicht unbedingt eine eindeutige Sprache.

Ansonsten würde Dir ein Schaltplan weiter helfen.

Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.06.2016, 16:51
Benutzerbild von b.caliente
b.caliente b.caliente ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
b.caliente befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Mir wäre schon damit geholfen wenn ich wüsste
wo der Unterschied zwischen dem gelben und dem roten Kabel
ist, beide sind m.E. stromführend.
Bzw. welche Funktion die Kabel haben.


Das gelbe Kabel ist extra mit einer Sicherung versehen,
und verläuft durch eine Entstördrossel
http://images.google.de/imgres?imgur...&client=safari

neben dem roten Kabel gibt es noch ein braun/weißes und ein blau/weißes
Kabel
Diese 4 Kabel waren am alten Radio angeschlossen.

Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.06.2016, 19:38
Dianos Dianos ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
Dianos befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

meistens ist rot geschaltetes Plus über Zündung bzw. Zündschlosskontakt.
Und gelb Dauerplus von Batterie, dafür spricht auch die separate Sicherung.
Lässt sich aber einfach mit Prüflampe feststellen.

Gruß
Dianos
__________________
Ex-911 Targa C1, Bj. 89
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG