
12.04.2015, 07:53
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
|
|
@fix....Hast Du den Kolbenbolzensicherungsring denn gefunden im Motor??? Du hast ja geschrieben dass du nicht genau weißt ob gelöst oder vergessen...
Wäre ja wichtig , oder???
__________________
Lieben Gruß Sascha
911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
|

12.04.2015, 09:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2015
Ort: Raum D
Beiträge: 17
|
|
Hallo
Ich kann nicht beurteilen ob Team H eine Profiwerkstatt ist oder sich hier nur so nennt, ist ja nur ein "Nickname". Deswegen werde ich das nicht weiter hier zum Thema machen.
Deswegen zurück zum Thema.
Der Fehler bestand da drin, ich bin mit dem Sicherungsring in der "ersten kleinen Nut" gelandet. Diese ist aber keine Nut sonderen nur eine kleine Rille.
Der Kolben hat auf der einen Seite eine Nut und auf der anderen Seite eine Nut und eine Rille. Und irgendwie bin ich mit dem Ring in der Rille gelandet. Mach noch mal ein Bild davon.
Ring werde ich mal suchen.
Sonnige Grüsse.
|

12.04.2015, 10:51
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2015
Ort: OWL
Beiträge: 46
|
|
Hallo,
Ich glaube, wer technisch einigermaßen versiert ist, wird zwangsläufig zum "Hobbyschrauber", weil ihm die Qualität der Werkstätten und der sonstigen Profis nicht mehr reicht oder er trübe Erfahrung machen musste. Ein Profi muss Geld verdienen und kann sich demzufolge mit einer Thematik nur soweit auseinander setzen, wie Geld da ist und er selbst in der Lage ist, die Technik zu verstehen.
Nun gibt es natürlich Hobbyschrauber mit unterschiedlichem Qualitätsanspruch, aber bei den meisten dürfte der hoch sein, was sich dann so zeigt: - Einsatz von Teilen gemäß Original-Teile-Liste, insbesondere Schrauben, Schellen etc.,
- gesäuberte Bauteile,
- häufig peinlich gereinigte und zum Originalzustand wieder hergestellte Bauteile,
- Anzugsmomente lt. Anleitung,
- erneuerte Dichtungen und Schrauben,
- gute technische Detail-Kenntnis über den konkreten Fahrzeugtyp.
Für einige Arbeiten ist Routine hilfreich. Die hat ein Hobbyschrauber nicht, weil er ja nicht täglich Motoren ein-/ausbaut. Aber, bei der Vielzahl der Typen haben die Profis da auch Ihre Probleme, verwechseln dies und jenes und irren sich; lassen auch gern mal ein paar Schrauben im Motor liegen, weil sie nicht rauszufischen waren usw.
Noch was Provokantes zum Schluss: Profis ziehen auch gern über ihre Kollegen her (z.B. wenn man die Werkstatt wechselt).
Gruss
__________________
911 turbo 3.3, Bj 87
|

16.04.2015, 17:42
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2015
Ort: Raum D
Beiträge: 17
|
|
So,
Kolben war tot, Zylinder tot.
Laufbahn im Zylinder, ein Auge vom Kolbenbolzen war sehr "lose", aber besser als das Pleul, da war der Bolzen noch schön fest.
Pleul hat sich daher gut angefühlt.
Ab in die Kisten und suchen , jes , Zylinder mit gleicher Bauhöhe gefunden, Laufbahn auch gut, und noch einen Kolben.
Alles saubergemacht und wieder zusammengesteckt.
Leider keine Dichtung für den Kettenkasten, also eine neue schneiden, wie früher, Papier und Schere!
Langsam kann ich es mit dem dummen Sechser, dachte ich, beim Sonnenschein und Quatschen mit der Liebsten habe ich das Nockenwellenhaus angebaut, letzte Schraube fest ---- Mist Ölrücklaufrohre vergessen, na was soll´s.  Das ganze noch mal und danach Schluss gemacht und mit meiner Tochter gespielt.
Es wird schon werden, hab ja Zeit.
Sonnige Zeit.
PS.
Der Ring wird schon irgendwo sein. Gehe morgen mal mit dem Magneten da durch.
Grüsse fixMerken</span>
|

18.04.2015, 18:42
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2015
Ort: Raum D
Beiträge: 17
|
|
|

25.05.2015, 18:06
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2015
Ort: Raum D
Beiträge: 17
|
|
Probefahrt
Hallo
Gestern erste Probefahrt gemacht, 153km.
Dann ist der Bus stehen geblieben
Einfach so ohne Voranmeldung.
Es war die Benzinpumpe, die hat einfach ihren Dienst eingestellt.  Puhhh
Kumpel angerufen, abgeschleppt und ab nach Hause. Ab in die Kisten und Hurra, noch eine Pumpe da, eingebaut und läuft wieder.
Läuft sonst ganz gut, dampft nicht, raucht nicht!!!!
Kleinere Ölundichtigkeiten werden beim ersten Ölwechsel noch behoben - neue Dichtungen die hatten etwas gelitten.
Wenn ich es schaffe diese Woche zum Tüv.
fix
|

25.05.2015, 21:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 338
|
|
 Hr Kaleun
Schön das er rennt,und daumendrücki für den TÜV
gruss tommi 
|

26.05.2015, 17:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2012
Ort: Münchberg
Beiträge: 111
|
|
 Super, schnurrt wie ein Kätzchen
Hobbyschrauber oder "Profi"... Fehler können immer passieren. Mir isses lieber, sie passieren mir selber, als denen in der Werkstatt... Wenn die Zeitdruck haben, pfuschen die eher mal, als der ambitionierte Hobbyschrauber, der Drehmomente, Einstellungen, etc. lieber dreimal überprüft, um ganz sicher zu gehen, dass es wirklich stimmt.
Aber das ist nur meine persönliche Meinung
LG,
Chris
|

26.05.2015, 21:57
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2014
Ort: Mecklenburg
Beiträge: 120
|
|
Danke.
Das sind gute Neuigkeiten ! Was Hobbyschrauber so alles können....
LG Ralf
__________________
911 Carrera Targa 3,2 Liter 231 PS Grand Prix Weiß BJ 4/85. H-Zulassung. Matching Numbers ! Deutsche Erstauslieferung. Sondervollleder.
|

25.07.2015, 16:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2015
Ort: Salzburg
Beiträge: 18
|
|
ja, wirklich cool 
|

11.10.2015, 12:19
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2015
Ort: Raum D
Beiträge: 17
|
|
Jahresabschluss 2015
Sonnenschein und Hallo
Letzte Runde gerade gefahren für dieses Jahr!
Einfach zu kalt in der Blechbüchse und es zieht überall rein  .
Gefahren bin jetzt ca 1200 km ohne grössere Zwischenfälle, einmal Benzinpumpe defekt und einmal etwas viel Öl eingefüllt.
Rechten Kettenkasten hab noch mal abgedichtet seit dem ist der Ölverlust sehr minimal, mal sehen was da noch etwas leckt.
Für den Winter steht folgendes an , Motor raus, Ventile einstellen, Kabelbaum vom Motor überarbeiten/neumachen und die K-jetronik mal durchtesten.
Neue Benzinpumpe, die Pumpe vom Golf 1 geht zwar aber Fördermenge und Druck sind falsch.
Heizung anschliessen.
Schaltkulisse etwas ändern, Sperre R-Gang.
Vordere Achsschenkel etwas ändern, 2-3 cm höher.
Auspuff auf mehr oder weniger original 911 umbauen, das "Laute" ist zwar eingetragen aber nach 15 min nervt es nur noch, zwei keine Töpfe und 70 Endrohre sind dann doch nicht mehr mein Fall, ja wir waren jung und "laut".....
Das "Witzige" ist das sich echt noch niemand über die Donnerdoka aufgeregt hat, würde ein Golf1 so laut daher kommen würden Alle den Kopf schütteln, bei der Doka wir immer gewunken.
Ich sach mal bis nächstes Jahr.
fix
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|