
18.04.2015, 13:44
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2012
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 288
|
|
Hallo!
Um dem ganzen vorzubeugen das die Batterie anfängt zu kochen sollte man sich so ein Teil anschaffen. Ich habe das gleich zu Anfang in meinen SC eingestöpselt weil das schon länger bekannt ist das die Regler der Limas gerne abrupt den Geist aufgeben können und das dann auch nicht gleich bemerkt wird. Kostet nicht viel und passt und funktioniert auch gut.
Gruß Thorsten
http://www.amazon.de/Power-Check-Vol...auto+voltmeter
__________________
911 SC, 930/10 Motor, Bj.10.1981
|

18.04.2015, 14:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2013
Ort: Neustadt
Beiträge: 201
|
|
Hallo,
bevor der Regler der Lima den Geist komplett aufgibt, fängt der Drehzahlmesser zu "spinnen" an...
Gruß
Christian
__________________
SC Targa 01/81, 180+ PS, 930/16, Matching Numbers, Zinnmetallic, Tempomat, 209.000 km, Kolben/Verdichtung vom 3.2er ...
|

18.04.2015, 14:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2012
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 288
|
|
Zitat:
Zitat von wutzywutz
Hallo,
bevor der Regler der Lima den Geist komplett aufgibt, fängt der Drehzahlmesser zu "spinnen" an...
Gruß
Christian
|
Hallo!
Kann schon sein. Bei meinem Kumpel war die Drehzahl z.b. nicht auffällig
und die Batterie hatte aber schon Säuere über den Batteriehalter verteilt.
Also da verlasse ich mich doch lieber auf die Spannungswerte bevor ich eine solche Sauerei mit Folgekosten habe.
Gruß Thorsten
__________________
911 SC, 930/10 Motor, Bj.10.1981
|

18.04.2015, 15:57
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2013
Ort: Neustadt
Beiträge: 201
|
|
Hast recht - nur wenn der Drehzahlmesser spinnt, fährst Du nur noch mit schwindender Batzerie und solltest dann besser anhalten, bevor sie endgültig leergezutzelt ist...
Gruß
Christian
__________________
SC Targa 01/81, 180+ PS, 930/16, Matching Numbers, Zinnmetallic, Tempomat, 209.000 km, Kolben/Verdichtung vom 3.2er ...
|

19.04.2015, 19:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Hameln
Beiträge: 68
|
|
Die Werkstatt meines Vertrauens empfiehlt im Defektfall, die original Lima direkt beim Bosch Spezi vor Ort komplett zu überholen. Das hört sich für mich erstmal auch am sinnvollsten an.
Heute hatte ich kurz Zeit, die Situation sporadisch zu überprüfen.
Die Batteriespannung betrug ausgebaut ca. 12,8 Volt, die Zellen waren nur noch halbvoll. Hatte zwar kein destilliertes Wasser dabei, habe aber trotzdem die Batterie kurz eingebaut und den Motor gestartet. Gemessen habe ich umständehalber nur im Leerlauf. Die Spannung betrug dabei 14,6V. Daraus darf ich wohl schließen, dass dies bereits zu hoch ist und bei 2000U/min noch höher liegt. (Hinweis: Verbraucher waren alle aus)
Schönen Sonntag Abend.
__________________

Gruss,
cptkirk
Geändert von cptkirk (20.04.2015 um 14:59 Uhr).
|

21.04.2015, 13:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 83
|
|
Hallo cptkirk ,
14,6Volt bei Leerlauf ist kein schlechter Wert. Es ist nicht zwingend gesagt, dass die Spannung bei höherer Drehzahl steigt, dies muss man Messen.
Grüße aus Stuttgart
Harald
__________________
 3,2 Targa, Bj.85, 231 PS, Kat, 203.000 Km weiß H Kennzeichen
|

22.04.2015, 17:44
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Hameln
Beiträge: 68
|
|
Konnte heute nochmal näher checken. Batteriezellen waren doch nicht so leer wie zunächst gedacht (war wohl zu dunkel, das letzte Mal). Alle Zellen noch gut bedeckt, außer der direkt am Plus-Pol. Da musste etwas mehr nachgefüllt werden, aber auch nicht extrem viel. Spannung gemessen beträgt (ausgebaut) immer noch 12,89V. Für eine einwandfreie Batterie doch eher zu hoch.
Die Bordspannung konnte ich mit guter, gebrauchter Batterie, sowie Spannungsmesser im Zigarettenanzünder nochmal prüfen. Das Teil habe ich in verschiedenen Betiebszuständen vorher mit einem Multimeter abgeglichen und für ausreichend exakt befunden - die Werte waren fast immer genau gleich.
Nebenbei konnte ich den Spannungsmesser noch in 2 neueren Fahrzeugen messen lassen. Bei Mercedes B-Klasse, lag die Spannung bei Fahrt relativ konstant bei 14,5V und ging da auch nicht drüber.
Bei einem Golf 7 ging die Anzeige schonmal bis 14,9V hoch (bei Drehzahländerungen), lag ab sonst eher bei so 13,9V.
Beim 11er betrug die Spannung bei Zündung ein 12,4V. Nach Starten des Motors bei 14,5 bis 14,6V. Bei Drehzahlanhebung stieg der Wert auf maximal 14,9V, die dann aber dauerhaft anliegen (alles ohne Verbraucher).
Durch Einschalten von Licht und Klima ließ sich dieser Wert auf 14,4 - 14,5V senken.
Ich würde daraus schliessen, dass man kürzere Strecken unter Einschalten aller größeren Verbraucher noch gefahrlos zurücklegen kann, aber der Regler sollte umgehend erneuert, bzw. die LIMA komplett überholt werden.
__________________

Gruss,
cptkirk
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|