
25.04.2015, 16:19
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2014
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 262
|
|
Die Aussage von Bernd , falsch getankt mit den entsprechenden sehr teueren Folgen habe ich ebenfalls in mehreren 911 Bücher gelesen...und zwar nicht von den Besitzen.
Sondern den i.d.R. Von Tankwarten bzw. wenn das Auto an einen Dritten weiter gegeben wurde.
Übrgens meinte meine Frau auch, dass der (Öl-)Tank den gleichen Platz wie bei Ihrem Audi hätte... 
G. RII
Geändert von RichardII (25.04.2015 um 16:21 Uhr).
|

25.04.2015, 22:42
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2014
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 262
|
|
....was heißt übrigens schnell fahren. Über immer volle Leistung, über 15 Min./ 30Min. Oder mehr? Kann mich erinnern, dass dies immer ein Thema bei den alten Jaguar oder dem 230 und 250 SL gewesen ist.
G. RII
Geändert von RichardII (26.04.2015 um 17:37 Uhr).
|

26.04.2015, 17:38
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2014
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 262
|
|
ääääh was kostet so ne Ölkühlernummer? Muss jetzt erst einmal die wichtigen Dinge angehen.
|

27.04.2015, 14:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2014
Ort: NRW
Beiträge: 75
|
|
@ richardII
Moin,
bei mir, resp. meinem 11er ist alles original - bis auf das, was der TüV nicht zugelassen hat (Reifen, Tacho, hintere Rückleuchtengläser). Deshalb hat er keinen Ölkühler und wird von mir auch keinen bekommen.
Bei einem FZ im Originalzustand mit MN mache ich keine Kompromisse, die gehen zu sehr auf den Wert.
Klar kann man alles Rückbauen, aber die Notwendigkeit für einen möglichen Käufer erst auf Originalspezifikation zurück bauen zu müssen, gibt diesem Argumente, die ich nicht unterstützen will. Der Porsche macht Spaß, klar, ist für mich aber eher ein Anlageobjekt, das auch Spaß macht.
Zum reinen Spaß haben ohne Gewissensbisse habe ich andere Mobile.
Übrigens: Schnell fahren mit dem T ist ohne den S-Frontspoile nicht unbedingt ein wirkliches Vergnügen. Alles über 160 artet dann in Arbeit aus. Zu leicht wird er auf der Vorderachse.
Bis denne
Chris
|

27.04.2015, 14:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2014
Ort: NRW
Beiträge: 75
|
|
@ Bernd
das weiß ich wohl, deswegen schrieb ich ja auch "... einer der Gründe".
Bis denne
Chris
|

27.04.2015, 18:55
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2014
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 262
|
|
....aber S Spoiler montieren würde dann schon Sinn machen.
Denn ich habe zwar immer Oldis gefahren, aber wenn das Öl warm ist, muss es auch mal flott gehen können. Sonst überhole ich lieber den Motor des Jeweiligen Wagens!
|

28.04.2015, 10:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2014
Ort: NRW
Beiträge: 75
|
|
Um zu sehen
was mit so einem F-Modell möglich ist, empfiehlt sich der Film mit Walter Röhrl auf der Nordschleife. Sofern man die Strecke gut kennt, staunt man an manchen Stellen schon gehörig. Ein Fahrer wie der, fährt auch ohne den S-Spoiler schnell genug.
Übrigens: Mein subjektiver Eindruck ist auch, daß der 2,4T (US) bis ~4000U/min ein wenig besser geht, als der 2,4S. Die Preise, die aktuell für so einen S aufgerufen und bezahlt werden, werden langsam abstrus. 150K€ finden m.E. keinen realen Gegenwert mehr und der Abstand zum T mit rund 50K€ ist sicher deutlich überzogen. Aber als Anlageobjekt solls mir Recht sein, solange ich die Versicherungssumme immer schön aktuell halte. Sonst kann es mir passieren, daß ich von der Eisdiele nach Hause laufen muß ;-( und guten Gewissens nirgendwo mehr hinfahren kann.
Bis denne
Chris
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|