Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche Urelfer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.05.2015, 09:06
ManniB ManniB ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2012
Ort: Pfaffenhofen an der Ilm
Beiträge: 192
ManniB befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zum Überlaufen des Behälters kann es kommen, wenn man die Bremskolben zum Einbau neuer Bremsklötze zurückdrückt und der Behälter vorher gut gefüllt war.

- Manfred
__________________
'80er 911 SC 3,0L Targa (US-Version)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.05.2015, 14:38
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@fred914

Du hast BF-Überlauf, der sich auf den Boden ausgießt UND musst aber derweil BF nachfüllen?

Entweder haben wir von Dir nur die halbe "Vorgeschichte" oder etwas ist im Argen/passt nicht.

Fangen wir mit dem "Nachfüllen" an:
ist dem so und Du hast Du nix "angefasst", dass ein Nachfüllen nötig ist, muss was mit dem geschlossenen Kreis etwas "passiert" sein, so hast Du irgendwo eine Leck.
Prüfen: ab Hauptbremszylinder (Flansch zum BKV, Anschlüsse), Leitungen zu den Sätteln, Kolbenmanschetten.

G-Modell mit BKV?
Dann schau auch mal im Fussraum ob Du nen "nassen" Teppich hast (Tropfbohrung im Bugblech unter BKV).

Gründe für ein "Überlaufen":
a) hat ein Kolbenrückdrücken beim Belagwechsel den Pegel überhöht
b) beim BF-Wechsel wurde der Überlauf erst nicht abgeklemmt und der Überlaufschlauch entleert sich nun sukzessive/langsam, da keine Luft über den geschlossenen Behälter nachzieht
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.05.2015, 18:46
fred914 fred914 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2009
Ort: Schwalbach/Ts
Beiträge: 110
fred914 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

okay, ich hole etwas aus. Das Fahrzeug wurde in den letzten Jahren komplett restauriert. Im Jahr 2010 wurden die Bremsen komplett erneuert, d.h. es wurden die Bremsleitungen, der Hauptbremszylinder, die Bremsscheiben,
die Bremsklötze, die Handbremsbeläge und die Radbremszylinder komplett erneuert.
Aufgrund eines nicht passenden Zündverteilers und der langwierigen Suche nach dem richtigen Zündverteiler und der Erneuerung des Fahrwerkes wurden in den letzten zwei Jahren lediglich knapp 1.500 km gefahren.
Es wurde an den Bremsen definitiv nichts mehr gemacht.

Selbstverständlich habe ich zunächst nach Undichtigkeiten an den erneuerten Komponenten gesucht und wurde nicht fündig.

Am Bremsflüssigkeitsbehälter ist ein Nippel mit einem durchsichtigen Schlauch angebracht. Das andere Ende dieses Schlauches wurde von einem Experten so verlegt, daß auf der Innenseite des vorderen Spoilers die Bremsflüssigkeit bereits den Lack angegriffen hatte.

Soweit ich mich erinnern kann, verliere ich durch den Überlauf die Bremsflüssigkeit seit einem Jahr.

Wohlgemerkt, das Auto steht in der Garage und wurde nicht bewegt.

Auch wollte ich noch erwähnen, daß dieses Fahrzeug ein F-Modell ist, welches noch keinen Bremskraftverstärker hat.
__________________
Liebe Gruesse
Fred

"Für das Können gibt es nur einen Beweis: das Tun"
Marie von Ebner-Eschenbach

911 F-Modell Baujahr 1971 2,2 T
914 Baujahr 1975 US Import 2 L
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.06.2015, 20:39
fred914 fred914 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2009
Ort: Schwalbach/Ts
Beiträge: 110
fred914 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Problem gelöst

Hallo,

das Problem konnte gelöst werden.
Die Ursache war ein defekter Schlauch zwischen Ausgleichbehälter und den Kunststoffleitungen zum Hauptbremszylinder.
Ich hatte ja zunächst vermutet, daß über den Entlüftungsschlauch die Bremsflüssigkeit zum Garagenboden gelangt ist. Der Auslauf des Entlüftungsschlauches befindet sich in der Nähe eines der beiden Löcher unterhalb des Reserverades. Und da ist nun die Bremsflüssigkeit ausgetreten.
Da der Lack im Kotflügelbereich Blasen gebildet hat, habe ich die Blasen beseitigt und mit Bremsenreiniger gereinigt. Zusätzlich werde ich mit Brunox die Flächen bestreichen und anschließend lackieren.

Vielen Dank für die Antworten zur Fehlersuche.
__________________
Liebe Gruesse
Fred

"Für das Können gibt es nur einen Beweis: das Tun"
Marie von Ebner-Eschenbach

911 F-Modell Baujahr 1971 2,2 T
914 Baujahr 1975 US Import 2 L
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG