
18.05.2015, 10:18
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2013
Ort: Aachen
Beiträge: 56
|
|
hallo thomas, hallo bernd
da ich zufällig hans kenne weiß ich genau, das er ein absoluter fachmann ist und keine märchen erzählt!!
ihr könntet sehr viel von ihm lernen und solltet seine ratschläge aufmerksam verfolgen. fragt ihr ihn etwas zu einem bestimmten motor oder getriebe dann braucht der nicht in irgendwelche bücher zu schauen. aus dem stegreif kann es die einzelnen komponenten und die probleme benennen. ich glaube nicht das ihr so fit seid.
__________________
911 Carrera BJ 84 als GULF-Porsche
|

18.05.2015, 11:45
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Zitat:
Zitat von 934/5
Exakt das wollte ich vor 7 Jahren eintragen lassen hier in Köln
77er 2,7L Coupe, sollte einen 204PS Motor eingetragen bekommen.
"Kein Problem. Die H-Zulassung kassiere ich dann aber wieder ein! Zulässig mit H-Kennzeichen sind nur Motoren,die es im exakt gleichen Modelljahr gab,oder älter!"
|
Zum Thema Motor und H-Kennzeichen:
Warum einem 77er 2,7 der h-fähige Umbau auf 3,0SC-Motor verwehrt wird, ist mir nicht erklärlich, da die Motorenerbfolge in die 10-Jahresklausel ab Erstzulassung (10JK) fällt, zudem der Ersatzmotor ein Original des Herstellers ist und eine Bosch K-Jet besitzt.
Und wenn ich bedenke, allein wie viele zeitlebens PZ-seitig z.B. w/Motorschaden oder Leistungsmangelklagen umgehängt wurden.
Ergo: was an Änderungen mit Werksteilen und/oder zeitgen. Tuning möglich war (10JK) kann heute nachgestellt werden und ist H-fähig!
Und es gibt sogar Ausnahmen, welche die 10JK außer kraft setzen, wie z.B. Scheibenbremsenumrüstung beim Mercedes SL, weils einfach sicherer ist, oder Motorsport-Tuning welches erst 12 oder 15 Jahre nach EZ sinnvoll war (Zusatzkühlung usw.).
edit:
Dem Prüfer hätte ich ne §23 (ehem. 21c) Nachschulung empfohlen.
Denn die SC-Motoren gab es von EZ79 bis EZ81/82 (180, 188, 204PS), also LOCKER innerhalb der 10JK.
Geändert von Flojo (18.05.2015 um 11:52 Uhr).
|

18.05.2015, 20:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2013
Ort: 32469 Petershagen
Beiträge: 81
|
|
Hallo zusammmen,
ich nehme zum Checken der Fahrgestell- und der Motornummer immer erst den Ersatzteilkatalog von Mittelmotor zur Hand.
Da findet Ihr eine detaIllierte Auflistung aller am Porsche verbauten Nummern.
Der Katalog kostet einen Zehner, ist also erheblich billiger als die Bescheinigungen von Porsche.
911 Grüsse
Rainer 
__________________
Porsche 911 S, Bj. 1977, fertig
Porsche 911 T Coupe, Bj. 1970, bahiarot, fertig
Mercedes 280 SL Pagode, Bj. 70, fertig
Porsche 911 T Targa, 1971, in Restauration
|

18.05.2015, 21:38
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Hallo Rainer,
noch einfacher und kostenlos
Ruf mal im PET für den betreffenden Jahrgang die Vorspannseiten auf.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

18.05.2015, 22:51
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2013
Ort: Oldenburg
Beiträge: 29
|
|
Hallo Bernd,
Ich steh vielleicht auf dem Schlauch, aber - wo finde ich die "Vorspannseiten" vom PET? Geht beim F-Modell doch gleich mit den Teilen los...
Beste Grüsse
Peter
__________________
911 Karmann Coupé, MJ68, blutorange, 2.0L, 130PS, mn
|

18.05.2015, 23:04
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Zitat:
Zitat von Gulfporsche
Hallo Bernd,
Ich steh vielleicht auf dem Schlauch, aber - wo finde ich die "Vorspannseiten" vom PET? Geht beim F-Modell doch gleich mit den Teilen los...
Beste Grüsse
Peter
|
Hallo Peter,
z. B.
http://www.porsche.com/all/media/pdf...83_KATALOG.pdf
Seiten 486 - 502
bei Deinem F Modell Seiten 581 - 594
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (18.05.2015 um 23:10 Uhr).
|

19.05.2015, 06:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2013
Ort: 32469 Petershagen
Beiträge: 81
|
|
Hallo Bernd,
DANKE für den Tip.
911 Grüsse
Rainer 
__________________
Porsche 911 S, Bj. 1977, fertig
Porsche 911 T Coupe, Bj. 1970, bahiarot, fertig
Mercedes 280 SL Pagode, Bj. 70, fertig
Porsche 911 T Targa, 1971, in Restauration
|

28.06.2015, 18:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2015
Ort: Alpen
Beiträge: 1
|
|
Zitat:
Zitat von Einstieg
|
SUPER TIP Bernd ! DANKE !!!
Damit konnte ich quasi kostenlos prüfen ob das mit den Matching Numbers passen kann.
Gruss
DIRK
|

19.05.2015, 10:15
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2013
Ort: Aachen
Beiträge: 56
|
|
Tüv Untersuchungen sind immer schon ein Lotteriespiel gewesen. Dies habe ich bei meinem letzten Projet Gulf-Porsche feststellen müssen.
Was der eine Prüfer durchlässt,akzeptiert ein anderer Prüfer eben nicht.Und das auch als Kollegen in derselben Prüfstelle.
Ausserdem ändern sich die Regeln so oft,wie der Wetterbericht.Was also vor 3 Monaten galt,Schall und Rauch.
Klar,könnte man einem Prüfer eine Nachschulung emphehlen.Dann sucht so einer aber beim nächsten Besuch solange bis er was gefunden hat.Von dem bekommst du dann garantiert keine Plakette.
Aktuell kann es sogar passieren,das man noch nichtmal eine Spurverbreiterung eingetragen bekommt,wenn diese nicht min. 20 Jahre alt ist.
Eine neue Spurverbreiterung nützt einem das Gutachten wenig.Sogar auf eine zeitgenössisches Radio können die bestehen.
Auf jeden Fall werden die Vorschriften von Jahr zu Jahr schwieriger.Es zählt halt nicht,was man vor Ein,Zwei,Fünf Jahren noch beim Tüv durchbrachte.
Zitat Flojo:
"Und wenn ich bedenke, allein wie viele zeitlebens PZ-seitig z.B. w/Motorschaden oder Leistungsmangelklagen umgehängt wurden."
Ja,es wurden immer wieder neue Motoren als AT-Motor in 911er eingebaut.
996 ist ja das Paradebeispiel dafür.
Aber immer der gleiche Motorcode und gleiche Leistung wie bisher.Im PZ baut dir keiner einen 3,6er Motor in einen vorherigen 3,4L 996.Das kannste mal völlig vergessen.Hier ist klar,das sich niemals was an H-Fähigkeit ändert.Lediglich die Geburtsurkunde wird nicht passen.
__________________
911 Carrera BJ 84 als GULF-Porsche
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|