Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.05.2015, 21:41
Benutzerbild von b.caliente
b.caliente b.caliente ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
b.caliente befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von AndrewCologne Beitrag anzeigen
@ Klausi
Dass bei Einschalten des Lichts via Lima die Drehzahl derart abnimmt, dass dadurch überhaupt erst ein Abgaswert zu ermitteln ist, ist sonderbar.

Was hast Du für einen Motor? Ich denke nicht jenen US 930/07 mit U-Kat, denn dieser kam nicht mit einer Lambda-Regelung.
Bei Deinem Motor erfolgt die Gemischzubereitung anders.
Und wenn Du schon so weit gehst und den KAT nicht durch einen Vorschalldämpfer sondern durch ein Leerrohr ersetzt, dann würde ich die Lambdasonde abstecken und sodann den CO-Wert auf 2% hochsetzen - geht auch so durch die AU, da Wert eines laut deren Tabelle "RDW" 911 aus 80-82.
Denn die Lamdaregelung greift dauernd in die Gemischregelung ein, was zudem Leistung nimmt. Durch Abstecken erlangst Du einen festen, unbeeinflussten "Normwert", der Deinen Motor durchweg besser gehen lässt. Dann noch Zündung auf SuperPlus einstellen und damit hast Du wiederum ein Plus an Leistung.
Hallo Andrew,

wie ist das beim US Motor 930/16 (MJ 82)
Nach Tausch des alten Kat gegen einen 100 Zeller Sportkat macht der
richtig Spaß - kein Vergleich zu vorher.
Etwas nerviges Ruckeln im Teillastbetrieb, der WLR wird jetzt noch überholt,
Undichtigkeiten-Falschluft waren nicht zu finden, aber ich bin auch noch nicht ganz durch.
Wie sollte der Wagen ( sobald der WLR zurück und verbaut ist) eingestellt werden.
Macht es hier Sinn die Sonde zu lösen und den US Motor neu auf SuperPlus
einzustellen...der ist doch ursprünglich mit Normalbenzin zufrieden gewesen

Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.05.2015, 06:43
Benutzerbild von AndrewCologne
AndrewCologne AndrewCologne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
AndrewCologne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@ Klausi
Ach ja, und danke Dir fürs Angebot :-)

@Caliente

Wenn Du umwelttechnisch unterwegs sein möchtest, macht der Kat viell. auch etwas Sinn, nebst allen Modellspezifischen US Eigenheiten. So z.B. der Verteiler, der zudem eine "Retard" Unterdruckleitung hat, das ist der untere Schlauch, der versetzt in gewissen Momenten in die entgegengesetzte Richtung auf mehr Spätzündung! = besseres Abgasverhalten.

Da würde ich sodann nix an Zündung und Gemisch verstellen, denn die Regelung ist da immer noch am Ende das restriktive Element.

Und zu Deiner Frage, obwohl OffTopic:
Wenn Du einem 3-Wege-Kat US Motor, wie z.B. dem 930/16 Beine machen möchtest, dann auf Abgasseite den Kat raus und gegen Vorschalldämpfer, Leerrohr oder SSIs tauschen. Sodann Lambdastecker abziehen, Gemisch auf 3% CO rauf und Zündzeitpunkt neu Einstellen. Bei dem Verteiler des 930/16 Motors mit zwei Unterdruck-Anschlüssen macht das auch Sinn, denn der ist in Punkto der mechanischen und auch Vakuum Verstellung mehr als Zahm konstruiert. Der Zündzeitpunkt ist quer durch alle Drehzahlen sehr zurück gehalten, um a) den US-Abgasvorschriften der 80er gerecht zu werden und b) um der Qualität des US Cali. Benzins zu entsprechen. Hier kannst du ohne Probleme von 5° auf 10° vOT bei Leerlauf einstellen, da Du eh mindestens Super fährst. Dann, – wenn es sicher ist, dass die Verstellung im Verteiler 100% in allen Drehzahlbereichen richtig funktioniert und nicht wegen Schmutz o.ä. hängt – mit angeschlossener, oberen Vakkumleitung den Zündzeitpunkt soweit vorverstellen ... bis zu 30°-32° vOT bei 6000 UpM. Das geht sehr gut mit einer Zündzeitpunkt-Pistole, wo Du die Frequenz der Lampe einstellen kannst. Sodann SuperPlus tanken.
Aber! Wenn Du den optimalen Zündzeitpunkt erreichen möchtest und um Klopfen zu verhindern, solltest Du zur Kontrolle auf einen Prüfstand. Am besten wäre zudem Vorab der Einbau eines anderen Verteilers mit "aggressiverer" Kurve wie von einem 180 PS oder gar 204 PS Motors.
Viele schlagen vor, die Steuerzeiten auf 0,9-1,1, also 6° zurück zu versetzen. Wie beim Carrera oder dem 930/10 204 PS Motor. Nur ... das würde ich bei diesem Motor nicht machen, da dieser eher auf Drehmoment im Mittleren Bereich konstruiert ist und eine o.g. Verstellung der Steuerzeiten nimmt dem mittleren Bereich die Leistung, die sodann oben etwas mehr hinzugefügt wird. Nur hast Du bei dem 930/16 Motor kleinere Einlasskanäle (34 anstelle 39mm) und das wirkt im ganz oberen Drehzahlbereich dem entgegen.

Das sind alles Maßnahmen, die Umbau- und Einstellungsarbeiten erfordern, zzgl. Kosten für evtl. neuen Verteiler usw. Aber am Ende solltest Du überlegen, ob es das einem Wert ist. Der SC bewegt sich eh "nur" im mittlerweile normalen Durchschnitts PS normaler Geschäftsagen von heute, daher ist Leistung eh nicht das sexy Argument für einen solches Auto, sondern heute eher Form, Klang, Qualität und Kult.
Wenn Du eh schon eine Verbesserung für Dich persönlich mit dem neuen Kat verspürt hast und happy bist, dann würde ich in Deinem Fall lieber von einer "guten" Werkstatt die Drücke der K-Jetronic und alles andere prüfen lassen, da lässt sich schnell herausfinden, was für Dein Teillastruckeln verantwortlich ist. Vielleicht sitzt auch irgendwo eine Leitung nicht richtig oder ist porös/undicht, das war es mal ganz am Anfang bei mir.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.05.2015, 07:28
Benutzerbild von b.caliente
b.caliente b.caliente ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
b.caliente befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Andrew,

vielen Dank für die ausführlichen Ratschläge.
Es geht im Kleinen hier und da also nochwas.
Zunächst überprüfe ich die K-Jetronic, der WLR ist allerdings fällig.

Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG