
16.07.2015, 10:42
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Zitat:
Zitat von Franky_911
Original gibts nicht mehr. Kellerfunde werden zu unmenschlichen Preisen gehandelt.

|
Ist das wahr? Habe gerade letztes Jahr die Lautsprecher von meinem 89'er Bj gegen bessere getauscht, als ich gelegentlich mal die Türinnenverkleidungen abgenommen hatte. Die alten Lautsprecher hab' ich zwar wie einige andere Sachen für gut eingelagert, aber ich wusste nicht, dass die auch einen Wert darstellen.
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

16.07.2015, 20:02
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 303
|
|
Hallo,
hast Du das Techn. Datenblatt von Porsche schon?
Ohne das hätte ich von keinem Tüv die Vollabnahme §21 erhalten.
Das Datenblatt wird nach online-Antragstellung (siehe Porsche-Heimatseite) Dir dann zugeschickt.
Kosten heute 210 Euro. Und Morgen ...?
Die kürzeste Lieferzeit waren mal 2 Wochen, ein anderes Mal musste ich 19 Wochen warten ...
Viel Erfolg!
Grüße von Sören
|

17.07.2015, 05:36
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 116
|
|
Moin Zusammen,
bzgl. der Boxen habe ich mir jetzt neue beim Autoradiofachgeschäft meines Vertrauens gekauft. Paßt alles.
Beim Radio dachte ich, dass man für das H-Kennzeichen ein Originales bzw. zeitgenössisches haben muss? Auf einer Nachbarseite hat das ein Mitglied mal schön aufgelistet (finde ich gerade nicht). Bei meinem (Bj.85) wäre das ein Blaupunkt). Andererseits möchte ich eins mit Freisprechanlage.
Das Datenblatt habe ich schon. Gekauft beim www.tuev-sued.de für 120€. Ging schnell und problemlos.
VG
Matze
__________________
911 Coupe ohne Heckspoiler, Bj. 1985, Metall-Kat, US-Re-Import, preussischblau sowie 911 964 C4 Coupe, Bj. 1990
|

17.07.2015, 06:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 116
|
|
Ich nochmal,
jetzt habe ich die Seite gefunden:
http://www.pff.de/porsche/board104-p...#post152930223
VG
Matze
__________________
911 Coupe ohne Heckspoiler, Bj. 1985, Metall-Kat, US-Re-Import, preussischblau sowie 911 964 C4 Coupe, Bj. 1990
|

17.07.2015, 08:29
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
Hallo Herr Nachbar,
zeitgenössisch+Freisprech wird wohl eher schwierig.
Hätte noch ein Blaupunkt London liegen.
http://codedradio.info/show.php?p=pi...DM104%20BP3795
Bei Interesse mache ich mir gern über einen Abgabepreis mal Gedanken.
Das Gerät hatte ich 2013 bei Blaupunkt überholen lassen.
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
|

17.07.2015, 09:43
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 83
|
|
Hallo Matze,
für das H Kennzeichen spielt das Radio keine Rolle.
Ich habe im Mai die Oldtimer Untersuchung nach § 23 machen lassen, und habe ein neueres Becker mit Navi verbaut.
Grüße aus Stuttgart
Harald
__________________
 3,2 Targa, Bj.85, 231 PS, Kat, 203.000 Km weiß H Kennzeichen
|

17.07.2015, 09:55
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
An Alle: man lese sich bitte den Anforderungskatalog der §23 (ehem. §21c) durch und man ist aufgeklärt.
Grob gesagt: alles, was früher auch zur Individualausstattung gehörte, wie Radio, Polsterfarbe..., wird heute auch frei dem "Geschmack" untergeordnet und findet §23-Zustimmung.
Viel mehr geht es bei der §23 darum, dass unterschieden wird ob zB ein Strich8 aus 1970 (MB W114) mit Lowriderfahrwerk und 90er Jahre BBS legitim ist oder nicht.
Das wichtigste Detail ist: alles, was innerhalb der ersten 10 Jahre nach Erstzulassung (uU aber auch innerhalb der ersten 10 Jahre der Modellreihe) als "zeitgenössische Modifikation" gilt und H-legitimiert werden kann.
Beispiel:
ein 70er /8 kann mit 80er BBS fahren sofern (so mal grob)
Und dann wäre da noch die Sicherheitsrelevanz, die zu 99% Zustimmung erhält.
So werden 300SL Flügeltürer problemlos mit Umrüstungen auf VA-Scheibenbremse durchgewunken.
Oder sitze mit Kopfstütze. 3P-Gurte ganz zu schweigen.
Das ALLERWICHTIGSTE aber ist: findet Dokumente/(Foto)Beispiele für Eure Teile, dass es die so mal gab und REDET vorher mal mit dem Prüfer.
Gutes Gelingen!
Geändert von Flojo (17.07.2015 um 09:58 Uhr).
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|