Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche Urelfer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.08.2015, 08:21
Benutzerbild von tdreiner
tdreiner tdreiner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2014
Ort: Willich
Beiträge: 115
tdreiner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

alle drei Autos sehen auf den Fotos gut aus, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass du für diese Preise einen guten Urelfer bekommst. Der Teufel steckt im Detail. Schau dir die Autos gut an, heb alle Teppiche hoch, schau ihn dir von unten an, im Kofferraum unter den Ablagen, den Motorraum, etc. Ich habe meinen auch ohne Erfahrung gekauft und hatte Glück im Unglück. ich habe aber schon vor 1 1/2 Jahren 75k bezahlt und habe trotzdem noch 30k reingesteckt. Ohne Lackierung. Jetzt ist er (fast) so, wie ich ihn haben will. Ich denke, Du musst für einen guten direkt fahrbaren etwas mehr ausgeben und darfst dann keinen "Schatz" erwarten. Und du musst entscheiden, ob Du fahren willst oder restaurieren. Für eine Restauration sind die definitiv zu teuer, denke ich.

Oder wende dich an einen seriösen Händler. Der einen realen Preis verlangt und du weißt, was du hast. Ich habe sehr gute Erfahrung mit der Turmgarage gemacht. Die erklären dir zumindestens, was du kaufst und auf was du dich einlässt.
__________________
Mit luftgekühltem Gruß

Thorsten


__________________________________________
Porsche 911 T Targa, Bj. 1973 1/2, US-Version, Farbe: 326 Gletscherblau
Porsche 911 T Coupé, Bj. 1970, US-Version, Farbe: 1313 Bahiarot
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.08.2015, 07:18
FausO FausO ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2015
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 5
FausO befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ganz kurzer Bericht:


Modell 1:

Das wahrscheinlich mit großem Abstand günstigste Auto im Salon. Dennoch netter Verkäufer der auch nichts beschönigt hat. Es ist doch ein 5-Gang ohne jegliche bekannte Historie. Lack ist nicht so gut, Kofferdeckel z.B. hat Wellen und Risse und schließt schlecht. Türtaschen fallen herunter aber Blechsubstanz schaut gut aus soweit ich es sehen konnte. Schicker zeitgenössicher Sportauspuff, der originale linke Ausschnitt wurde fachmännisch verschweisst. Auslieferung erfolgt mit großem Servie, neue HU und H-Kennzeichen.


Modell 2:

Eher ein Blender der nur lackiert wurde. 2.2E mit 2,4l Motor. Fahrzeug stand ewig, also es muss einiges rein gerichtet werden. Felgen sind Nachbauten ohne Zulassung die das Autohaus auf jeden 911er klatscht der im Showroom steht. Also insgesamt mehr Schein als Sein. Das Autohaus machte auf mich auch subjektiv keinen vertrauenswürdigen Eindruck. Gegen Mehrkosten erledigt das Autohaus auch die "Restarbeiten" für ne HU.


Modell 3:

Schönes Fahrzeug, das liebevoll instandgesetzt und neu lackiert wurde. Lack hat ein paar kleinere Einschlüsse aber sonst gut. Es wurde auch nur da lackiert wo wirklich notwendig und nicht alles komplett übergeduscht. Die Substanz ist wirklich top, alle Schweißnähte und Falze original. Spaltmaße sehr ordentlich. Motor mit Zenith Vergasern und offenen K&N-Filtern wurde nicht revidiert, läuft aber gut. Instandgesetzte Herzli Felgen sind auch drauf. Der Verkäufer ist redselig und nett. Man hat nicht den Eindruck er macht das Ganze um Geld zu verdienen sondern weil er auch Spass dran hat.


Fazit:

Eigentlich nichts neues. Der Zustand spiegelt sich im Preis wieder und auf Fotos kann man gar nix beurteilen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.09.2015, 10:19
Benutzerbild von DDS
DDS DDS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2015
Ort: Bayern
Beiträge: 23
DDS befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Hendrik,

da ich auch genau vor dem gleichen (Luxus)Problem stehe, eine Frage. Hast du dir nun einen gekauft? Wenn ja, einer von den 3 oder einen anderen? Wenn es keiner von den dreien war, was hat dich abgehalten? Nr.2 ist ja das Streichergebnis und ich hatte mit denen auch wegen einem anderen 911er gesprochen. Das war so unter aller Kanone. Ich hatte im 1. Gespräch einen Mitarbeiter am Telefon, der mir sagte, dass der Preis für die notwendige Nachrüstung der Felgen noch vom angegebenen VK abgezogen wird. Beim 2. Gespräch hatte ich den Chef dran, der sagt, dass ihm die Info seines Mitarbeiters völlig egal sei, er bestimmt den Preis und Nachlass. Wenn ich den Wagen will, bezahl ich das, was da steht, ansonsten soll ich es lassen, dann kauft ihn jemand anderes. Ich hab dann mal aufgelegt....

Viele Grüße und Dank

Dirk
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.09.2015, 12:41
FausO FausO ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2015
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 5
FausO befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Modell 3 war sehr schön, bei dem lohnt das Anschauen.
Inwischen wurde der Preis von 89T€ auf 93T€ erhöht.
Evtl Inflation
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.09.2015, 14:20
Benutzerbild von DDS
DDS DDS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2015
Ort: Bayern
Beiträge: 23
DDS befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke für die Auskunft!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.09.2015, 09:23
Magermix Magermix ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2014
Ort: NRW
Beiträge: 75
Magermix befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kurzbericht...

aus eigener Erfahrung:
Beim Kauf meines ´72 Ölklappenmodells habe ich schlicht Glück gehabt und ein toprestauriertes MN-Auto relativ günstig schießen können und das ohne lange vorher zu suchen, oder nachher viel reinstecken zu müssen.

Sowas ist absolut nicht die Regel. Vielmehr braucht es schon etliche gesehene Autos, bis man in etwa eine Meinung bilden kann und selbst dann noch ist ein auf den genauen Typ spezialisierter Fachmann an der Seite mehr als nur hilfreich.

Ein F-Modell als Targa in gutem Zustand aktuell noch im 5-stelligen Bereich zu bekommen, ist schon schwierig geworden. Selbst undurchsichtige Baustellen mit fragwürdiger Historie werden schon 5-Stellige Beträge mit einer 5 davor aufgerufen. (Z.B. werden für gute ´72er 2,4L T bereits an die 140K verlangt und gezahlt.) Eine gute, vollständige Restauration, die auch die Überholung des Motors einschließt, kann gerade beim Targa leicht nochmal 50K kosten.

In sofern ist es m.E. immer die bessere Lösung, das bestmögliche Fahrzeug, ggf. auch zum hohen Preis zu kaufen und den Zustand zu erhalten. (wenn man sich das leisten kann.)

Bis denne
Chris

Geändert von Magermix (10.09.2015 um 10:31 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.09.2015, 09:37
Benutzerbild von DDS
DDS DDS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2015
Ort: Bayern
Beiträge: 23
DDS befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Chris,

Zitat:
Zitat von Magermix Beitrag anzeigen
aus eigener Erfahrung:
Ein F-Modell als Targa in gutem Zustand aktuell noch im 4-stelligen Bereich zu bekommen, ist schon schwierig geworden.
Gab es je eine Zeit, wo das geklappt hat?

Grüße

Dirk
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG