Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.09.2015, 22:21
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Hallo Mmickey,
ich habe noch was interessantes zum Thema gefunden, schick mir Deine e mail addy.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.09.2015, 14:54
Mmickey Mmickey ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2015
Ort: Atting
Beiträge: 49
Mmickey befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo werte Mitstreiter,

Heute Motorlüfter raus, ebenso die beiden Zusatzgebläse, zwei gute und eine schlechte Nachricht:

- Zusatzgebläse links stand, da Achse voll auf Zug. Daher der hohe Strom, das Teil war richtig fest! Eingestellt und beide an den Lagerstellen mit Silikonspray eingelassen, laufen wieder 1A
- Motorlüfter zerlegt, leider Kernschrott, da vorderes Lager eingelaufen, Megaspiel. Die beiden Bürsten an der Verschleissgrenze, hätte man aber tauschen können ... nicht aber das Lager.

Angeblich kann man den Motor nach Umbau von Lüfterrad und Luftführung auch von irgendeinen 4Zyl Boxer nehmen ... ansonsten heisst es wohl mindestens 3-400 Euro in die Hand nehmen, wenn es dat Dingen noch gibt?!

Schönen Sonntach und Gruss
Mmickey

@Bernd, hatte ich schon, ich danke aber trotzdem herzlich!!!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.09.2015, 16:38
tiras tiras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2012
Ort: Ebersberg
Beiträge: 245
tiras befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

kannst du mal die Abmessung des Motors notieren (Länge mit und ohne Wellenüberstand, Wellendurchmesser, größten Durchmesser)?

Ich habe noch ein paar neue Lüftermotoren, sind zwar nicht von Porsche aber vielleicht passt einer.

Gruß
Klaus
__________________
C1 targa 3,2, 1987, re-europäisiertes US-Modell, 218PS
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.09.2015, 19:58
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Angeblich kann man den Motor nach Umbau von Lüfterrad und Luftführung auch von irgendeinen 4Zyl Boxer nehmen ... ansonsten heisst es wohl mindestens 3-400 Euro in die Hand nehmen, wenn es dat Dingen noch gibt?!

Schönen Sonntach und Gruss
Mmickey

Hallo Mmickey,
das Teil ist bei Porsche noch gelistet 911 624 151 00
soll schlanke 392 € kosten.
Ob die auch liefern können?
Ich vermute auch mal, das könnte ein Motor für VW oder Audi sein.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.09.2015, 20:52
Mmickey Mmickey ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2015
Ort: Atting
Beiträge: 49
Mmickey befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

dachte ich mir schon. Hier gibt es schon was günstigeres, aber taugt das was:

http://www.ebay.de/itm/INNENRAUMGEBL...item33a82d3e94

Anbei noch ein paar Bilder vom der Gebläseeinheit getrennten Motor, das jeweils obere Maß stimmt (optisch) ungefähr, unten ist jeweils an der gedachten Kante angelegt. Mutter scheint M8 zu sein.









Danke und Gruß
Mmickey
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.09.2015, 08:18
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Hallo Mmickey,
die werden von jp dansk vertrieben, sollten ok sein.
http://www.ebay.de/itm/JP-Heizungsge...-/121730690822
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.09.2015, 08:50
tiras tiras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2012
Ort: Ebersberg
Beiträge: 245
tiras befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Mm,

Motor mit passendem Wellendurchmesser (ohne Gewinde) und passendem Außendurchmesser hätte ich, ist mit Abstand von Anlagefläche zum Wellenende mit 70 mm aber zu lang.

Klaus
__________________
C1 targa 3,2, 1987, re-europäisiertes US-Modell, 218PS
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.09.2015, 09:29
Mmickey Mmickey ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2015
Ort: Atting
Beiträge: 49
Mmickey befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke fürs Raussuchen!

Gestern alles abgesucht, dat Dingen passt auch vom vom 914 ... aber die verschenken auch nichts mehr.

Also für 230.- bestellt, offenbar ein Sonderpreis, kostet normal mind. 280.

Egal, jetzt bin ich diesen Monat etwas über vierstellig, nur für Teile ... auch schon egal, ich bin ja gewarnt worden, dass der 11er etwas ;-) Geld kostet.

Gruss
Mmickey
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.09.2015, 09:52
summit summit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
summit befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

solange nur das Gleitlager und die Kohlen aufgebraucht sind, könntest Du auch erst mal einen Reparaturversuch wagen, siehe
http://www.elferliste-service.de/ind...izungsgeblase/

Grüße, Armin
__________________
Carrera 3.2 Cabrio MJ86 RoW

"Jedes Mal, steigst du ein, als wäre es das erste Mal,..."
Udo Lindenberg
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.09.2015, 13:48
Mmickey Mmickey ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2015
Ort: Atting
Beiträge: 49
Mmickey befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Cool, bin ja ein großer Fan von Reparatur statt Wegwerfen. Mache ich in diesem Fall nur im Nachgang und wenn sich mir erschlossen hat, wo ich Lager und Bürsten herbekomme. Der Link funktioniert leider nicht mehr ....

Warum: Hat seine Grenzen, soviel habe ich nach relativ kurzer Zeit mit dem Auto begriffen. Alles dauert drei mal so lang ... nicht weil der 11er so komplex ist, sondern wegen dem knappen Platz, fast überall! Hätte also keine Lust, den Lüfter dreimal ein- und auszubauen, weil z.B. die Bürsten nicht aus dem richtigen Material sind. Im Falle des Motorlüfters also leider Aufwand / Geldersparnis grenzwertig .... zumal die Reparaturliste noch lang ist und der Winter kommt.

Gruss Mmickey
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG