Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.10.2015, 21:41
Mmickey Mmickey ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2015
Ort: Atting
Beiträge: 49
Mmickey befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Zusammen,

ich bin fertig, bin erst noch einen wackligen Microschalter am Drehschalter zwischen den Sitzen auf den Leim gegangen, jetzt läuft alles, so wie es soll . Nur das Steuer-Relais ist noch bezüglich Pin3 defekt, werde dies wohl erst mal brücken, falls eine Reparatur auf die Schnelle nicht möglich ist.

Im gleichen Kontext:
Schaut Euch mal diesen Motor an, kostet gerade mal 50 Euro und passt als Ersatz für die beiden Fussraumlüfter aus meiner Sicht perfekt, sind bis auf Kleinigkeiten offenbar in fast allen Details baugleich zu sein, so muss z.B. nur der Stromanschluss umgebaut werden. Habe ich noch nicht eingebaut, aber nach genauer Vermessung der heute eingetrudelten Ware scheint er zu passen, auch der Achsdurchmesser.

http://www.amazon.de/gp/product/B00B...ilpage_o01_s00

Um keine Werbung für Amazon zu machen: Gesehen bei Ersatzteilhändlern und auch in der Bucht, scheint in verschiedenen Fahrzeugen zum Einsatz zu kommen z.B. MB508.

Der Motor für den Frischluftlüfter sieht auf den ersten Blick ebenso passend aus, habe ich aber noch nicht vermessen.

Gruß
Mmickey
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.10.2015, 14:37
tiras tiras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2012
Ort: Ebersberg
Beiträge: 245
tiras befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Netter Motor als Ersatz für den originalen.

Hast Du auch eine Idee, wo sich Ersatz für das Lüfterrad aus Plastik auftreiben lässt?
Ich habe das seltene Problem, dass der ursprünglich verbaute Motor einwandfrei läuft, dass aber das Lüfterrad gebrochen ist. Anders herum wär's mir lieber...

Gruß
Klaus
__________________
C1 targa 3,2, 1987, re-europäisiertes US-Modell, 218PS
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.10.2015, 16:29
Mmickey Mmickey ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2015
Ort: Atting
Beiträge: 49
Mmickey befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
So selten wird das nicht sein, auch das Entfernen von der Achse ist absolut kritisch.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.10.2015, 16:53
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Hallo Mmickey,
ob dieser Motor ins Fußraumgebläse passt, dürfte für viele hier von Interesse sein, bis heute habe ich weder davon gehört noch gelesen, und wir sind auf Dein Feedback gespannt.

Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.10.2015, 20:26
Mmickey Mmickey ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2015
Ort: Atting
Beiträge: 49
Mmickey befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Bernd,

grundsätzlich kein Problem, bin aber gerade hin und hergeworfen, nachdem meine Lüfter ja recht schön laufen. Optimal wäre ein defektes Gebläse (Motor, sonst OK), mit dem ich experimentieren könnte, möglichst nicht mehr gebraucht wird.

Gruß Mmickey
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.10.2015, 15:50
Mmickey Mmickey ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2015
Ort: Atting
Beiträge: 49
Mmickey befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

habe jetzt zwei verschiedene Lüfter von Bosch hier liegen, sind aber produktionstechnisch identisch, schicke sie daher nicht zurück, der nächste defekte Lüfter kommt bestimmt.

Die meinigen Zwei laufen wie Butter, gestern bei recht frischen Temperaturen eine Tour gemacht. Cool, wie schnell da auch warme Luft rauskommt, fast besser als bei den Wassergekühlten

Die Zusatzlüfter habe ich elektrisch an Stufe 1 des Zündschloss (Stufe 2 Zündung ein, Stufe 3 Anlasser) geklemmt, eigentlich nur temporär, bis das Steuerrelais repariert ist. Aber das lasse ich nun wohl so, auch unter der Gefahr mit Abgasen im Innenraum bei Defekten (daher ja wohl die Schutzschaltung, dass das Motorgebläse laufen muss): Nachdem ich gestern beim Warten auf meine Frau bei nicht laufenden Motor zufällig an dem Drehregler gespielt habe und dabei festgestellen konnte, dass da mindestens 15 min mollig warme Luft rauskam, hehe Fast eine Standheizung

Gruss
Mmickey
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.10.2015, 16:21
Dianos Dianos ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
Dianos befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

na ja, das Steuerrelais lässt sich meist einfach reparieren, wenn Du es aufmachen und das Gehäuse abnehmen kannst, falls der Garantieanspruch jetzt nicht mehr besteht. Mögliche Defekte des Steuerrelais sind meiner Erinnerung nach: Reedkontakt, Leiterbahn unterbrochen, kalte Lötstellen, kleine oder große Relaisspule defekt. Das lässt sich meßtechisch normalerweise einfach ermitteln.

Gruß
Dianos
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG