
27.08.2015, 19:31
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
Hallo Axel,
Danke für den Tipp, wie kann ich den Limaregler überprüfen?
Morgen prüfe ich mal die Geberanschlüsse, ich hoffe es ist nur ein Kontaktproblem.
Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
Geändert von b.caliente (27.08.2015 um 20:28 Uhr).
|

28.08.2015, 11:10
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
Ladespannung, am besten im Fahrbetrieb, messen.
Da werden höchstwahrscheinlich Aussetzer drein sein. So war das jedenfalls bei mir. Darauf deutet auch das "Zucken" der Nadel vom Drehzahlmesser hin.
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
|

28.08.2015, 12:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2012
Ort: Pfaffenhofen an der Ilm
Beiträge: 192
|
|
Der Rat, die Batteriespannung zu messen wäre bei einem Problem mit dem Drehzahlmesser richtig. Wenn ich das richtig verstanden habe hat er aber ein Problem mit dem Tachometer.
Gruß, Manfred
__________________
'80er 911 SC 3,0L Targa (US-Version)
|

28.08.2015, 14:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
Zitat:
Zitat von ManniB
Der Rat, die Batteriespannung zu messen wäre bei einem Problem mit dem Drehzahlmesser richtig. Wenn ich das richtig verstanden habe hat er aber ein Problem mit dem Tachometer.
Gruß, Manfred
|
Ja, es ist nur der Tacho.
Lima, Limaregler, HKZ und Zündspule wurden 2011 erneuert.
Batterie letztes Jahr.
Ich tippe und hoffe auf ein Kontaktproblem am Geber.
Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
|

28.08.2015, 15:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
sorry - hab gepennt.
Regler hat natürlich nichts mit dem Tacho zu tun. 
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
|

21.10.2015, 19:55
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
Bin leider noch nicht weiter.
Nachdem der Tacho wieder einwandfrei funktionierte fiel er plötzlich
bei hohem Tempo nach einigem " Gewackel " der Tachonadel wieder aus.
Ab ca. 120 km/h zeigt der Tacho dann wieder an.
Hat vielleicht jemand ein gutes Bild, wo das Geberkabel genau am Getriebe
sitzt?
Kabelsitz am Tacho geprüft..fest.
Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
|

21.10.2015, 20:52
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2012
Ort: Donauwörth
Beiträge: 197
|
|
Hallo Andreas,
schau mal diesen LINK vom Nachbarforum...
http://www.pff.de/porsche/Tachogeber
Grüße
Thomas
__________________
911 F Coupe 2.2 1970 hellelfenbeinweiss
911 G Targa 3.0 1981 Karminrot
|

22.10.2015, 08:41
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von b.caliente
Bin leider noch nicht weiter.
Nachdem der Tacho wieder einwandfrei funktionierte fiel er plötzlich
bei hohem Tempo nach einigem " Gewackel " der Tachonadel wieder aus.
Ab ca. 120 km/h zeigt der Tacho dann wieder an.
Hat vielleicht jemand ein gutes Bild, wo das Geberkabel genau am Getriebe
sitzt?
Kabelsitz am Tacho geprüft..fest.
Grüße
Andreas
|
Hallo Andreas,
kann nur ein Wackler sein.
Prüfe mal erst die Kabelverbindung des Gebers am Getriebe.
Dann die Steckverbindung im Mitteltunnel, unter dem Deckel hinter den Sitzen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

22.10.2015, 13:18
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
Hallo Bernd,
ich habe den alten Geber noch hier.
Der lange Anschluß mit der Gummitülle sitz wahrscheinlich am Getriebe,
der kleine runde Stecker im Mitteltunnel?
Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
Geändert von b.caliente (17.06.2021 um 22:39 Uhr).
|

22.10.2015, 14:12
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Hallo Andreas,
schau mal in den Anhang
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

22.10.2015, 14:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
Danke Bernd..
demnach sitzt der kleine Stecker am Getriebe...der rappelt sich bestimmt los.
Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
|

22.10.2015, 23:21
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
|
|
Hallo Andreas,
der Geber sitzt auf der rechten Seite (in Fahrtrichtung) vor der Antriebswelle am Getriebe, im PET wird dies leider nicht ganz deutlich.
Die beiden Anschlüsse sitzen dann im Mitteltunnel unter der Wartungsklappe wo auch der Schaltkuppler sitzt.
Am Getriebe sollte er sich eigentlich nicht lockern, im Gegenteil, die Dinger sitzen normalerweise bombig fest...
Vielleicht ist ja die Verbindung im Tunnel nicht richtig gesteckt.
Einfach den Teppich über dem Mitteltunnel direkt vor den Rücksitzen hochklappen und den Deckel lösen, ist mit 4 Schrauben befestigt.
Dann sieht Du auf den Schaltkuppler, auch der rechten Seite kommt das Kabel von hinten in den Tunnel und da ist die Steckverbindung.
Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz 
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
|

19.05.2017, 21:30
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
So, ich melde mich nochmal zurück.
Alles mehrfach gecheckt und geprüft.
Tacho ging einwandfrei, aber sobald ich auf der Autobahn mal 180
oder schneller gefahren bin (nach etwa 10-15 Minuten) fällt der Tacho aus,
sobald die Drehzahl unter 3.500 Touren fällt.
Darüber wackelt er kurz und zeigt dann richtig an 
Das Ganze scheint ev. Temperaturabhängig zu sein, denn sobald der Elfer
etwas stand und abkühlt, funktioniert der Tacho einwandfrei.
Bin so langsam mit dem Latein am Ende....
Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
|

20.05.2017, 10:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
Hallo Andreas,
überprüf bitte auch den Lima-Regler. Bei mir hat der defekte Regler für Tachoausfälle gesorgt.
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
|

20.05.2017, 14:45
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
Ich will das Lüfterrad eh demontieren, dann kann ich das ja mal
überprüfen.
Aber müsste bei einem defekten Limaregler nicht der Drehzahlmesser
auffällig sein?
Lt. PET scheint der Impulsgeber am Getriebe mit einer Klemme fixiert zu sein.
D.h. losrappeln etc. kann eigentlich nicht sein.
Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|