Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.11.2015, 16:41
Dianos Dianos ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
Dianos befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Mmickey Beitrag anzeigen
....
..
Nun zu den Fragen: Nun habe ich noch einige Flaschen vollsynthetisches 5W30 hier liegen, u.a. BMW LL04. Eher Hände wech wg. zu dünn bei hohen Temperaturen, oder? Irgendwelche Specs, auf die man sonst noch achten sollte?

Danke und Gruß
Mmickey
Hi,

das PZ hat mir mal anlässlich der Wartung 0W30 vor ca. 10 Jahren eingefüllt. Etwas verwundert war ich auch über das W30, aber der Blick in meine Betriebsanleitung zeigte mir, dass nichts dagegen spricht. Mehr verlangt diese gar nicht.

Bei der vorherigen Wartung hatte ein anderes PZ 0W40 eingefüllt. Scheint unkritisch zu sein, das 0W.. und das ..W30.
Und war alles vollsynthetisch, wenn ich mich recht erinnere und den Preis auf den Rechnungen betrachte.

Mögliche Schäden durch diese Maßnahmen habe ich bisher nicht erkennen können.

Gruß
Dianos

Geändert von Dianos (16.11.2015 um 17:08 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.11.2015, 17:26
tiras tiras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2012
Ort: Ebersberg
Beiträge: 245
tiras befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo zusammen,

ist doch komisch:
seit es das vollsythetische 10W-60 uzm Apothekenpreis bei Porsche gibt, empfielt man es uns. Vorher genügte das "billige" mineralische...

Wechsel einmal im Jahr mit mineralischem 10W-40 und gut ist's. Das 0W-30 würdest Du ja auch nicht in einen /8 schütten, oder?

Wenn ich Dir jetzt auch noch empfehle, wo Du in München den Ölwechsel mit Shell-Öl perfekt (sic!) gemacht bekommst, werde ich wahrscheinlich von manchen hier gesteinigt.

Grüße
Klaus
__________________
C1 targa 3,2, 1987, re-europäisiertes US-Modell, 218PS
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.11.2015, 18:03
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Wenn ich Dir jetzt auch noch empfehle, wo Du in München den Ölwechsel mit Shell-Öl perfekt (sic!) gemacht bekommst, werde ich wahrscheinlich von manchen hier gesteinigt.
Grüße
Klaus[/quote]


Hallo Klaus,
warum steinigen?
Ich habe diese Empfehlung schon ausgesprochen und mache das schon einige Jahre.
Jeder muss wissen, ob er seinem Geld böse ist.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.11.2015, 18:07
tiras tiras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2012
Ort: Ebersberg
Beiträge: 245
tiras befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Bernd,

dass Du mich nicht steinigst, ist klar.

Aber knapp 30 Euro für 10l Öl, Ölfilter, 2 Dichtungen und eine Stunde Arbeit lösen doch bei so manchem Refexe aus...

Grüße
Klaus
__________________
C1 targa 3,2, 1987, re-europäisiertes US-Modell, 218PS
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.11.2015, 19:30
Mmickey Mmickey ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2015
Ort: Atting
Beiträge: 49
Mmickey befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von tiras Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

Wechsel einmal im Jahr mit mineralischem 10W-40 und gut ist's. Das 0W-30 würdest Du ja auch nicht in einen /8 schütten, oder?

Grüße
Klaus
Hallo Klaus,

ein teilsynthetisches 10W40 fülle ich schon in meinen /8 ein, damit läuft der Motor deutlich ruhiger.

@Alle: Ja, da habe ich was gemacht mit der Anfrage. Eigentlich ist alles schon geklärt, das 5W40 macht das Rennen ... in meinem 11er . Ist ja wie hier öfter gesagt eine Glaubensfrage und nachdem es in den USA hauptsächlich in dem Auto verwendet wurde. Erhoffen tue ich mir außerdem einen niedrigeren Verschleiß gegenüber mineralischen Öl.

Ich meine, daheim noch ein 10W60 stehen zu haben. Vorrangig brauche ich es ja nur zum Nachfüllen. @Dianos, der Liter auf 1500km ist noch nicht repräsentativ. Auch wenn ich ein Großteil bei megasommerlichen Temperaturen und nicht funktionierenden Motorlüfter gefahren bin ... davon ca. 50% BAB ... erst mal abwarten ... wie genau ist denn das Messen am Ölmessstab bei ggf. etwas unterschiedlichen Bedingungen?! ... und habe das Auto ja eben erst seit dieser Km-Zahl.

Ansonsten scheint McOil in München eine gute Anlaufstelle zu sein. Günstiger Preis ist klar, aber die scheinen auch gut mit unseren 11ern umzugehen, so nicht nur einmal gehört.

Gruß und noch einen schönen Abend
Mmickey
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG