Hallo Questus,
ja, haste Recht.
Ich wollte auch nur Bezug auf die eine Aussage nehmen.
Anderes Zitat:
" Wer mit diesen Reglern+Lima´s frühere Porsche ausrüstete, kann folgenden Fehler erleben: Die Lima lädt, aber die rote Generatorkontrolllampe erlischt nicht. Ursache ist eine zu kleine Skalenlampe mit 2 Watt, hier sind 4 Watt erforderlich, damit die erlischt"
Das probiere ich beim nächsten mal aus! Das habe ich so noch nie gehört.
Ok, wenn die Lima nicht lädt, kann es sowohl am Regler/Schleifkohlen, als auch an der Lima selber liegen. Regler tauschen kann was bringen -- muss es aber nicht. Außerdem habe ich schon zig mal erlebt, das ein neuer Regler nur kurze Zeit( unter 2000km) die Lima wieder zum laden brachte.
Wenn die Ladespannung unendlich hoch ist, dann ist die Lima sicher ok -- lediglich der Regler "regelt" die Spannung nicht runter.
Beru Regler, funktioniert bei mir auf SEV Marchal oder Motorola beides völlig problemlos.
Bei Paris-Rhone mit integriertem Regler ist extrem oft der Schleifring(2 Stück) auf dem Rotor durchgeschliffen von den Kohlen -- Regler tauschen zwecklos. (SC ab 80 oder 81 und 3,2er.) Zumindest erst mal gucken, ob der Schleifring noch ok ist, bevor mal einen neuen Regler bestellt!!!
Gruss aus Köln,Hans
__________________
Gruß aus Köln, Hans
3,2er Carrera Coupe 88,RDW,Felsengrün-699,nachgerüsteter Kat,M018,M220,M650,M473,M559,Adjustable Bump Steer Kit,Mille Miglia Cup 17",Bilstein Sportlich Strasse,964er Nockenwellen,grosse Drosselklappe.
|