
25.04.2016, 12:37
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
Danke Bernd,
ich hab in erster Linie den Ölkühler in Verdacht, weil der Wagen
im Stand stetig etwas Öl verliert und immer wieder was am Ölkühler von oben runter tropft.
Putz ich das weg, hängt da nach 2 Tagen wieder ein Tropfen.
Bermudadreieck hatte ich schon, da tropfte aber nach dem Abwischen
im Stand nichts nach.
Dafür war der Motor raus - m.E. hätte die Schrauberwerkstatt den Kühler
kontrollieren (abdrücken) und die 3 Dichtungen vorsichtshalber
erneuern müssen.
Bei ausgebautem Motor eigentlich ein Klacks...
Naja...hinterher ist man immer schlauer.
Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
|

25.04.2016, 17:47
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2014
Ort: Köln
Beiträge: 217
|
|
Danke Bernd,
ich hab in erster Linie den Ölkühler in Verdacht, weil der Wagen
im Stand stetig etwas Öl verliert und immer wieder was am Ölkühler von oben runter tropft.
Putz ich das weg, hängt da nach 2 Tagen wieder ein Tropfen.
Bermudadreieck hatte ich schon, da tropfte aber nach dem Abwischen
im Stand nichts nach.
Dafür war der Motor raus - m.E. hätte die Schrauberwerkstatt den Kühler
kontrollieren (abdrücken) und die 3 Dichtungen vorsichtshalber
erneuern müssen.
Bei ausgebautem Motor eigentlich ein Klacks...
Naja...hinterher ist man immer schlauer.
Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
ok, Ölkühler abdrücken wäre sicher schön gewesen.
Das setzt aber vorraus, das die Werkstatt dafür eine Vorrichtung besitzt.
Eigentlich müsste aber der Ölverlust, wenn es vom Ölkühler kommt, beim laufen lassen heftiger werden.
Alu dehnt sicht aus, und ein kleines Leck müsste sich vergrössern. Ausserdem wird das Öl ja viel dünnflüssiger.
Im Normalfall, wenn es von Bermudadreieck kommt, müsste das Öl aber von ganz oben am in Höhe Anlasser dann runter laufen.
Na die drei O-Ringe werden die ja wohl neu gemacht haben, oder?
Gruss aus Köln,Hans
__________________
Gruß aus Köln, Hans
3,2er Carrera Coupe 88,RDW,Felsengrün-699,nachgerüsteter Kat,M018,M220,M650,M473,M559,Adjustable Bump Steer Kit,Mille Miglia Cup 17",Bilstein Sportlich Strasse,964er Nockenwellen,grosse Drosselklappe.
|

25.04.2016, 20:37
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
Hallo Hans,
die 3 Dichtungen am Ölkühler wurden nicht ersetzt.
Für das Abdrücken des Kühlers gibt es Firmen, notfalls hätte ich den Kühler auch eingeschickt.
Bei Neupreisen von 1.000€ wäre das sicher eine gute Investition gewsen, zumal
mein Elfer wegen Ölverlust in dem Bereich in der Werkstatt war.
Da sollte man zumindest alles abschecken, wenn der Motor schonmal
auf dem "Tisch " liegt.
Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
|

25.04.2016, 22:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2014
Ort: Köln
Beiträge: 217
|
|
Hallo Andreas,
na du warst ja bei einem tollen Verein.
Bist du denn sicher, das der Ölkühler überhaupt ab war?
SC, ist so ziemlich der schwierigste Motor, da nochmal den Ölkühler zu demontieren. Sorry.
Gruß aus Köln,Hans
__________________
Gruß aus Köln, Hans
3,2er Carrera Coupe 88,RDW,Felsengrün-699,nachgerüsteter Kat,M018,M220,M650,M473,M559,Adjustable Bump Steer Kit,Mille Miglia Cup 17",Bilstein Sportlich Strasse,964er Nockenwellen,grosse Drosselklappe.
|

25.04.2016, 22:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
Hi Hans,
der Ölkühler war nicht runter.
Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|