
27.06.2016, 11:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von 3.2P911
Hallo Bernd,
besten Dank für den Link-leider kommt diese Meldung: 
[Sie haben einen ungültigen oder nicht mehr gültigen Link aufgerufen.
Zurück zur vorherigen Seite]
Hast Du noch was gültiges für mich?
Gruß
Henry
|
Hallo Henry,
es kann sein, dass man nur als Mitglied des pff direkten Zugriff hast.
Versuche es mal so.
https://www.pff.de/porsche/index.php...tieg/&6126a53c
Dann unter suchen:
"Türschloss ausbauen"
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

27.06.2016, 12:15
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2016
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 6
|
|
Hallo Bernd,
habe mit deiner "Wegbeschreibung" den Thread von wolfganggross vom Dez.2015 gefunden, das trifft meine Baustelle aber nur teilweise.
Vielleicht hat ja noch jemand ein ähnliches Problem mit dem versteckt eingebauten Türschloß gehabt?
Gruß
Henry
|

27.06.2016, 16:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2012
Ort: Ebersberg
Beiträge: 245
|
|
Hallo Henry,
Zum Ausbau des Türschlosses muss erst der Türgriff abgebaut werden.
Der ist mit zwei M5-Schrauben vom Inneren der Tür befestigt. Du musst also
1. Türverkleidung innen abbauen,
2. bei hochgefahrener Seitenscheibe die beiden Muttern lösen,
3. den Türgriff einfach nach außen abnehmen.
Wie das Schloss aus dem Türgriff entfernt wird (meist eine winzige Inbusschraube seitlich vom Schloss im Griffgehäuse), kann Dir bestimmt jemand anderes sagen; ich musste kürzlich nur den Griff komplett abbauen und hab leider dem Schloss keine Beachtung geschenkt.
Gutes Gelingen
Klaus
__________________
C1 targa 3,2, 1987, re-europäisiertes US-Modell, 218PS
|

28.06.2016, 10:32
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2016
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 6
|
|
Hallo,
ich bin leider noch nicht viel weiter mit meinem Problem:
@Tiras: scheinbar hast du da was verwechselt, der Türgriff mit dem Schließzylinder ist nicht das Problem, sondern das eigentliche Türschloss,das an der hinteren Stirnseite der Tür hinter der Fensterführung sitzt. Hier hat sich bei meinem Coupe an der Verriegelungsmechanik etwas verklemmt. (siehe Foto)
Um an das Schloss ran zu kommen, muß wohl der Fensterrahmen vorher entfernt werden,bzw. um ca. 20cm nach oben . Läßt sich das bei eingebauter Fensterscheibe samt Heber durchführen?
Hätte gerne noch weitere Hinweise!
Danke und Gruß
Henry
|

28.06.2016, 16:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2014
Ort: Bretten
Beiträge: 110
|
|
Ähnliches Problem bei Audi gehabt
Hallo Henry,
hast du schon mal die Batterie abgeklemmt?
Bei meinem Audi hatte ich dieses Problem schon mal, und alles versucht, nichts half. In der Audi-Werkstatt empfahl man mir, die Seitenverkleidung aufzuschneiden (Echtleder und Airbag !!), um an das Schloss zu kommen, denn die Schrauben der Verkleidung sind vedeckt, wenn die Tür zu ist. Dann kam einer auf die Idee, den Minuspol der Batterie abzuklemmen, 20 Sekunden warten und dann wieder anschließen. Und siehe da, die Elekronik macht einen Reset und die Tür ging wieder wie vorher.
Da du eine Zentralverriegelung hast, kann dies durchaus ein elektronisches Problem sein. Wenn noch nicht geschehen, dann versuchs mal.
|

29.06.2016, 17:08
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2016
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 6
|
|
Zitat:
Zitat von Misteru
Hallo Henry,
hast du schon mal die Batterie abgeklemmt?
Bei meinem Audi hatte ich dieses Problem schon mal, und alles versucht, nichts half. In der Audi-Werkstatt empfahl man mir, die Seitenverkleidung aufzuschneiden (Echtleder und Airbag !!), um an das Schloss zu kommen, denn die Schrauben der Verkleidung sind vedeckt, wenn die Tür zu ist. Dann kam einer auf die Idee, den Minuspol der Batterie abzuklemmen, 20 Sekunden warten und dann wieder anschließen. Und siehe da, die Elekronik macht einen Reset und die Tür ging wieder wie vorher.
Da du eine Zentralverriegelung hast, kann dies durchaus ein elektronisches Problem sein. Wenn noch nicht geschehen, dann versuchs mal.
|
|

29.06.2016, 18:10
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2016
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 6
|
|
Hallo Michael,
ein Reset über Batterie abklemmen hilft ja oft -
bei meinem 11er war es jetzt aber ein rein mechanisches Problem, das ich inzwischen gelöst habe.
Falls hier mal jemand ähnliche Schwierigkeiten mit dem Türschloß hat:
Das Teil hat eine sog. Aussperrfunktion, d.h. dass die Fahrertür sich von aussen nur per Schlüssel verschliessen läßt! Auf der Beifahrerseite aber auch mit manueller Verriegelung zuvor von innen.
Um das rauszufinden habe ich das Schloß ausgebaut, allerdings ist das erst nach Demontage des gesamten Fensterrahmens (7 Inbusschrauben) bei halbhoher Scheibe möglich. Zuvor muß die Schloßfalle an der Stirnseite der Tür auf die 2.Stufe gespannt sein um das Schloß ins Türinnere zu bekommen.
Glücklicherweise war das Türschloß nicht defekt, sondern nur verklemmt und schließt jetzt nach gründlicher Reinigung wieder perfekt.
Nochmals besten Dank an alle!
Gruß von der Küste
Henry
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|